Capture NX 1.3.2 ist seit heute verfügbar

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

[quote=".... :roll: :eyecrazy: Capture NX ist nun also der einzige Grund, warum ich immer noch mein Tiger behalte... :?: :roll:[/quote]

also ich arbeite seit Dezember 07 mit Leopard 10.5 und NCX und hab noch kein NEF verloren! ;)
Viele grüße
Michael
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Kann nur bestätigen. Arbeite auch unter Leopard. Keine Probleme, aber schnell ist anders. ;)
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Oli K. hat geschrieben:
Bei CS3 sieht das wieder anders aus. Da kann man bis auf dieses Schnellauswahlwerkzeug - das manchmal ins stocken gerät - in Echtzeit arbeiten... :cool:
Adobe hat es aber bisher auch nicht geschafft CS3 100%ig unter MacOS 10.5 ans laufen zu bringen - was fast noch peinlicher ist als die Frickelsoftware von Nikon.
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

fotoschwamm hat geschrieben: - was fast noch peinlicher ist als die Frickelsoftware von Nikon.
Worauf beziehst Du den "Frickelsoftware"?
Würd Mich jetzt mal Interessieren.
Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

fotoschwamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:
Bei CS3 sieht das wieder anders aus. Da kann man bis auf dieses Schnellauswahlwerkzeug - das manchmal ins stocken gerät - in Echtzeit arbeiten... :cool:
Adobe hat es aber bisher auch nicht geschafft CS3 100%ig unter MacOS 10.5 ans laufen zu bringen - was fast noch peinlicher ist als die Frickelsoftware von Nikon.
Liegt's wirklich an Adobe :?: Oder vielleicht doch eher an Apple... :?: :roll: Wirklich sicher wäre ich mir da im Moment nicht... Im Moment kann man sich jedenfalls nicht wirklich beschweren. :cool:
Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 22. Feb 2008, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4111
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich befürchte an beiden oder keinem. Apple hat bei Leopard die Betriebssystemschnittstellen ordentlich aufgeräumt. Im Rahmen der Umstellung auf ein komplettes 64Bit-Userland ist einges von Bord gegangen und das sorgt für Schwierigkeiten.

CS3 ist ein sehr komplexes Programm. Bis Adobe da alle Probleme ausgemerzt hat, wird eine Weile dauern.
Gruß Carsten
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Oli K. hat geschrieben: Liegt's wirklich an Adobe :?: Oder vielleicht doch eher an Apple... :?
John Nack, Produktmanager von Photoshop schrieb kürzlich über die Programmierung und Funktionsfülle von Photoshop:
"In many cases we've traded simplicity for power and not all the pieces look like part of a cohesive whole."

Photoshop ist ein Codemonster und Adobe hatte bereits große Probleme mit der Anpassung auf die Intel Plattform. Möglicherweise funktionieren jetzt einige "work arounds" und Anpassungen nicht mehr wie geplant.

Gleiches trifft sehr wahrscheinlich auch auf Capture NX zu, dessen RAW Engine ja immer noch auf der von Capture aus Urzeiten aufbaut und einfach nicht mehr heutigen Standards der Softwareentwicklung genügt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26380
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

fotoschwamm hat geschrieben:Gleiches trifft sehr wahrscheinlich auch auf Capture NX zu, dessen RAW Engine ja immer noch auf der von Capture aus Urzeiten aufbaut und einfach nicht mehr heutigen Standards der Softwareentwicklung genügt.
Aber immer noch den heutigen Ansprüchen an Nikon RAW Qualitäts Standards genügt.
Das ist für Adobe noch ein langer Weg, bis sie an die Nikon Urzeiten anknüpfen können.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4111
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Holger, ich bezweifel, dass Adobe je die optische Qualität der Nikon Konverter erreichen wird. 1) muss Adobe für alle gängigen Kameras von Olympus über Pentax, Canon bis hin zu Nikon die RAW-Formate verstehen und verarbeiten. 2) Wird Adobe nie die interna der Sensoren + Engine kennen und zu jedem verbauten Sensor ein entsprechendes Profil anfertigen können.

Adobe Nutzer werden sich mit dem zufrieden geben müssen, was sie bekommen...
Gruß Carsten
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

fotoschwamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben: Liegt's wirklich an Adobe :?: Oder vielleicht doch eher an Apple... :?
...

Gleiches trifft sehr wahrscheinlich auch auf Capture NX zu, dessen RAW Engine ja immer noch auf der von Capture aus Urzeiten aufbaut und einfach nicht mehr heutigen Standards der Softwareentwicklung genügt.
Ich kann nur hoffen, dass dies nicht so ist/war... :roll: In der Regel setzt man mit neuen Produkten neu auf und nutzt eigentlich (meiner Erfahrung nach) relativ wenig "Codebrocken" aus einer Urversion. Als Orientierung vielleicht, ja, aber nicht so nach dem Motto, Copy & Paste, und dann mal schauen, wie wir das unter der neuen Haube verbaut bekommen...

Wobei, jeder Jeck ist anders..., kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das so praktiziert wurde. Da in der Zwischenzeit auch neue Bodies erschienen sind, und die Datenmengen mittlerweile auch langsam ansteigen (vor allem im Hinblick auf kommende Bodies) dürfte sich die RAW Engine in NX von der in NC erheblich unterscheiden.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten