Seite 4 von 5

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 21:48
von PeterB
Tja, die Frage bewegt mich auch, seit ich (zusammen mit AndreasG) beide Cams in der Hand hatte - wenn auch nur ein paar Minuten. Für mich als (vorrangig) Konzertfotografen ist die D3 mit dem zurzeit ungeschlagenen Rauschverhalten natürlich das Nonplusultra. Und ich könnte sie mir auch leisten. Aber wenn das Licht im Gehirn wieder an ist, frage ich mich dann - und das seit Wochen -, warum ich so viel mehr Geld ausgeben sollte. DSLR-Videos, sprich: Super-Serienbildfolgen brauche ich nicht, und auch nicht den zweiten CF-Slot, weil ich keine jpgs mache.
Und die D300 bewegt sich ja anscheinend langsam auf den Preis zu, für den ich mal die D70 bekommen habe. Wenn mal eine Cam enthusiatisch gefeiert worden ist, dann war es die D70 als erste brauch- und bezahlbare DSLR. Aber bei der war es dann wie bei allen Digis, auch denen, die ich davor hatte: Der Preisverfall war enorm, und technisch kamen sie, gemessen an den neuen Kameras, halt in die Jahre.
Ich bin jedenfalls wild entschlossen, eine D300 zu kaufen, wenn die Preise noch etwas gesunken sind. Es sei denn, ich finde noch unschlagbare Argumente für die D3! :cool:

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 21:58
von Herbert
mcs hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben:ist die D3 wirklich soviel niedriger?
dann überleg ich mir das doch nochmal *g*
D3 => 160 mm
D300 => 114 mm zzgl. 52 mm für den MB-D10 (166 mm gesamt)

Der Unterschied ist also minimal.
Schau dir mal den Spiegelkasten an, bevor du da eine Aussage machst. Der ist nämlich bei der D3 um einiges höher als bei der D300. Das bedeutet von der Gesamthöhe bleibt weniger für die Griffhöhe übrig. :bgrin:

Versteh ich jetzt nicht......
Die genannten Zahlen sind von Nikon, nicht von mir (von Rundungen vielleicht abgesehen).

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 22:37
von Lefkes
Das Rauschverhalten war für mich entscheidend. Die D3 erlaubt mir Fotos mit verhandenem Licht, wo es vorher kaum möglich war qualitative Aufnahmen zu machen. In düsteren Turnhallen oder dunklen Reithallen zum Beispiel mit Verschlußzeiten von 1/500 oder kürzer. Die D3 ermöglicht ISO Bereiche die bisher kaum nutzbar waren. Nicht nur beim Sport, wo ich bis jetzt persönliche Erfahrungen sammeln konnte, sondern auch bei Konzerten und in der Avilable-Light-Fotografie wird die D3 neue Massstäbe setzen.

Lefkes

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 23:07
von mescamesh
Hm,

die D300 würde ich mir auch noch gerne holen, nur ist im Moment etwas wenig Kohle auf dem Konto ;)

Hier mein erstes Konzert mit der D3 und AF 85/1.4, AF 35/2 und AiS 18/3.5 (ISO 1600-6400):

http://photo.mescamesh.de/indienacht_08/

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 23:11
von mcs
Herbert hat geschrieben:
mcs hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: D3 => 160 mm
D300 => 114 mm zzgl. 52 mm für den MB-D10 (166 mm gesamt)

Der Unterschied ist also minimal.
Schau dir mal den Sucherkasten an, bevor du da eine Aussage machst. Der ist nämlich bei der D3 um einiges höher als bei der D300. Das bedeutet von der Gesamthöhe bleibt weniger für die Griffhöhe übrig. :bgrin:

Versteh ich jetzt nicht......
Die genannten Zahlen sind von Nikon, nicht von mir (von Rundungen vielleicht abgesehen).
:roll: kuck dir das Bild nochmal an!

...OK nochmal:

Ich meine natürlich Sucherkasten (nicht Spiegelkasten) :oops:

Höhe der Kamera
=
Höhe Boden bis oberes Display (= ca. Griffhöhe)
+
Höhe des Sucherkastens

Da Sucherkasten bei D3 höher ist bliebt weniger für Griffhöhe übrig.

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 09:13
von Stephan_W
das einzige was die D3 der D300 ausser den paar Isos mehr voraus hat, ist diese Niveliereinrichtung. Da ich oft schiefe Bilder mache (naja, jetzt weniger, ich achte vermehr drauf), wäre das für mich ein hilfreiches Feature.

Ich habe trotzdem eine D300 genommen, weil ich die D3 einfach zu klobig finde. Das Batteriepack der D300 gibt mir auch mehr Flexibilität, und letztlich hätte ich bei der D3 noch zusätzlich in ein gutes Tele investieren müssen, was die Anschaffung nochmal deutlich verteuert hätte.

So kann ich mich in Ruhe nach einem günstigen Tele umschauen, und auf die D3x warten.

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 09:58
von mescamesh
das einzige was die D3 der D300 ausser den paar Isos mehr voraus hat
na ja, für mich ist der Sensor der große Vorteil :bgrin: ISO hin oder her
allerdings muß ich gestehen, daß ich mein 300er VR gerne gegen ein AFS 500/4 tauschen würde...

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 18:45
von Herbert
mescamesh hat geschrieben:
das einzige was die D3 der D300 ausser den paar Isos mehr voraus hat
na ja, für mich ist der Sensor der große Vorteil :bgrin: ISO hin oder her
allerdings muß ich gestehen, daß ich mein 300er VR gerne gegen ein AFS 500/4 tauschen würde...
Tja, das sind die berühmten "Folgekosten" aus der Anschaffung einer D3. ;)

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 18:53
von Andreas G
PeterB hat geschrieben:Ich bin jedenfalls wild entschlossen, eine D300 zu kaufen, wenn die Preise noch etwas gesunken sind. Es sei denn, ich finde noch unschlagbare Argumente für die D3! :cool:
Das 70-200VR ist bei den Bühnen in Celle das ideale Konzertobjektiv! Manchmal braucht man an DX unten rum etwas weniger und mit "echten" 200mm solltest du oben rum auch auskommen. :P :bgrin:

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 20:39
von keine Ahnung
Was man alles so braucht oder nicht braucht ist bei mir zumindest oft ein "nice to have".
Von dem was mich umgibt, brauche ich so ziemlich gar nichts "wirklich". ;)
Schön ist es trotzdem etwas sein eigen nennen zu können, auch wenn es nicht immer den vollen Sinn oder tatsächlich Nützliches darstellt.
Die Cam verstehe ich als Werkzeug und bringt diese durch ihre Präzision ein hervorragendes Ergebnis zu Tage, dann soll's mir Recht sein.
Die Freude mit dieser Präzision umzugehen, läßt mich den materiellen Wert schnell vergessen.
Lieber verzichte ich, als zu wissen, das ich mehr Präzision und spürbar durchdachtere Konstruktion bekommen könnte.
Alles nur vorraus gesetzt, das man sowieso die Wahl hat. ;)
Doch so habe ich das Thema verstanden.
Viel Spaß mit beiden!