
Aber wir sind ja zum Testen da.
Terminlich bitte nicht die 2.+3. Februarwoche. Da bin ich hoffentlich im Skiurlaub.
Gruß
Ronny
Moderator: donholg
Trotzdem ist es mittlerweile - seit Sigma beim HSM nachgelegt hat - der langsamste AF in dieser Klasse. Bei Vögeln im Flug dürfte sich das schon in der Ausschußquote zeigen.Castor hat geschrieben:...ich habe das AF 80-200/2,8 Drehzoom, und ich kann nur sagen, dass mir der AF an der D80 noch nicht zu langsam war.
Lieber Andreas!Andreas H hat geschrieben:Trotzdem ist es mittlerweile - seit Sigma beim HSM nachgelegt hat - der langsamste AF in dieser Klasse. Bei Vögeln im Flug dürfte sich das schon in der Ausschußquote zeigen.Castor hat geschrieben:...ich habe das AF 80-200/2,8 Drehzoom, und ich kann nur sagen, dass mir der AF an der D80 noch nicht zu langsam war.
Es kursieren einige völlig zweckfreie Vergleiche der AF-Geschwindigkeit (allen voran der von Ken Rockwell), bei denen zwar die "Grundschnelligkeit" des AF, aber nicht sein Ansprechverhalten verglichen werden. Letzeres ist aber das Kernproblem bei Objektiven mit Stangenantrieb und sehr schweren Fokussiergliedern, wie eben dem 80-200 ED. Die mögen beim kompletten Durchlauf des Entfernungsbereichs gar nicht so schlecht aussehen, aber beim Verfolgen eines bewegten Motivs kommt es auf die möglichst verzögerungsfreie Ausführung kleiner Korrekturen an. Da sind innenfokussierte Objektive (geringere bewegte Massen) und ultraschallfokussierte Objektive (optimierter Antrieb) einfach im Vorteil. Beim (aktuellen) Sigma trifft beides zu, beim Nikon keins von beiden.
Grüße
Andreas
Leider ist das nicht so. Die Verfolgung von Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg erfolgt nicht mit einem kontinuierlichen Fokussiervorgang, sondern in kleinen Schritten. Dabei wird immer ein Stück weiter fokussiert als gemessen (prädiktiver AF). Mein ganz subjektiver Eindruck (richtig messen kann man das nicht, weil es keine zwei Objektive gibt die bis auf den AF-Antrieb absolut gleich sind) ist, daß AF-S in kleineren Schritten nachführt.medicus hat geschrieben:Wenn ein Fahrzeug oder eben ein Vogel linear auf einen zukommt, und man in AF-C fokusiert, dann verstehe ich nicht ganz was Du meinst. Wenn einmal die fuhre im Fokusiervorgang ist, dann ist die Masse nicht so wichtig.
Scheint, könnte, hab mal irgendwo gehört...medicus hat geschrieben:würde. Das rezente scheint ja ganz gut zu sein, aber das erste non-DG scheint eher eine Luftpumpe, als ein AF-Zoom zu sein. Was nützt mir der schnelle AF,w enn er die Geschwindigkeit nur nutzt, um schneller zu pumpen.
wer sich nur ein klein wenig mit solchen Steuerungen auskennt, weiß dass es genau so funktioniert wie von Andreas beschrieben.Andreas H hat geschrieben:Leider ist das nicht so. Die Verfolgung von Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg erfolgt nicht mit einem kontinuierlichen Fokussiervorgang, sondern in kleinen Schritten.medicus hat geschrieben:Wenn ein Fahrzeug oder eben ein Vogel linear auf einen zukommt, und man in AF-C fokusiert, dann verstehe ich nicht ganz was Du meinst. Wenn einmal die fuhre im Fokusiervorgang ist, dann ist die Masse nicht so wichtig.