Seite 4 von 4

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 22:14
von Steffen P
topaxx hat geschrieben:
Steffen P hat geschrieben:Die Kenko PRO sollen am 70-300VR uneingeschränkt funktionieren!:zeit:
Einschließlich AF oder rein mechanisch?

Einschließlich AF! (sofern genug Licht vorhanden ist)
Ich war mir (bis eben) sicher, dass auch der VR dabei funktioniert (deshalb:"uneingeschränkt"), bin aber durch deine Nachfrage zum AF gerade etwas unsicher geworden. Insofern sag ich mal: Ich bin mir "eigentlich" sicher, dass der VR auch funktionieren soll.
Ansonsten vor dem Kauf testen! :bgrin: :cool:

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 23:04
von zappa4ever
Juergen.wa hat geschrieben:Muss Dir Recht geben Roland!!!
hab mir gerade die PDF Datei geladen von Nikon, und da sind die Konverter nur für ganz wenige Objektive tauglich. Leider nicht für das 70-300 VR...
irgendwie macht da m.E. auch Nikon einen Fehler in ihrer Beschreibung zu
den Teil, denn da wird es ausgegeben für alle AF-S usw. und VR. Sucht man dann weiter übers Forum in der Produktbeschreibung, kommt man auf eine PDF Datei wo man sehen kann für welche Linse der Konverter tauglich ist.
Es macht halt mit ein bisschen HG-Wissen absolut keinen Sinn einen Konverter mit einem rel. lichtschwachen Objektiv zu koppeln.

Merke: Es gibt nirgendwo was umsonst. Also längere Brennweite durch Konverter = weniger Licht und weniger Qualität. Konverter sind immer Krücken, nur ganz selten wirklich optimal an ein Objektiv angepasst (Ausnahme ist wohl das 200/2). Meist sind sie etwas weniger scharf, müssen dann zusätzlich um 1 - 2 Blendenstufen abgeblendet werden für gleiche Ergebnisse, versauen das Bokeh und verlangsamen den AF.

Und günstige Lösungen mit guter Bildqualität gibt es gerade im Telebereich praktisch nicht. Da dürfte gerade das 70-300 VR schon ein Optimum darstellen, was Preis/Leistung angeht.