Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 20:04
von armin304
Eine ganze Zeitlang habe ich auf DDS3 gesichert, aber das ist langsam und mit bereits komprimierten Daten erreicht man 24GB auch nicht. Ausserdem, als Servicetechniker kenne ich die Anfälligkeit der Laufwerke...
Seit dem Bau des letzten neuen Rechners, wurde halt der Alte mit ausreichend Plattenplatz versehen und jetzt werden mehr oder weniger Regelmässig die Daten mit rsync rübergeschoben. Da der Alte auch regelmässig aktualisiert wird, sind Beide auch mit den gleichen Softwareständen bestückt. Wenn ich mir überlege, was in der Kiste an Geld drinsteckt und dann schaue, was auf dem Gebrauchtmarkt dafür zu erzielen wäre, dann darf die Kiste noch ein wenig bei mir als Cold Standby herumstehen. Bei den Preisen für USB-Disks steht aber jetzt auch noch eine externe Deponie in 180Km Entfernung zur Verfügung...;)

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 21:45
von fotoschwamm
Sampaula hat geschrieben:ok dann hier weiter.
mit welcher Software archeviert ihr eure Bilder ?
Synk

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 09:02
von monaba
Vielleicht etwas für dich: Pro Account bei Flickr

http://www.flickr.com/upgrade/

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 09:10
von Oli K.
Zwei WD MyBook 500'er Platten, synchronisiert, wobei eine der Platten nur dann in Betrieb genommen wird, wenn erneut synchronisiert werden muss und gut is'.... :idea: ;)

Kostet nicht die Welt und ist um Längen sicherer als jede DVD. :super:

Würde euch ein RAID System empfehlen ...

Verfasst: So 16. Dez 2007, 21:19
von GregorDamian27
Hallo Leute,

also eigentlich ist diese Thema mit der Datenspeicherung extrem wichtig, trotzdem tun sich auch viele in meinem bekanntenkreis damit schwer, bis einmal die Platte defekt ist, dann kommt nämlich das böse Erwachen, wenn auf einmal die Bilder mehrerer Jahre einfach weg sind... , da ich beruflich mit EDV-Hardware viel zu tun habe, weiß ich sehr gut, wie schnell so etwas passieren kann...

Das brennen der Daten auf CD oder DVD halte ich hier eher für eine sehr unbefriedigende Lösung, denn man sollte diese Datenträger dann alle 2 bis 3 Jahre wieder auf neue Rohlinge brennen, ich hatte selber mal einen Marken CD-Rohling der trotz super-aufbewahrung nach 2 Jahren nicht mehr lesbar war, da sich die brennschicht einfach löste, was ich damit sagen möchte: "Wenn euch die Bilder etwas wert sind, solltet ihr diese nicht auf Rohlingen welcher Art auch immer sichern", ist nur ein TIP von mir.

Ich Persönlich habe mich dazu entschieden meine Bilder auf einer gespiegelten Festplatte zu sichern, habe mir vor ein paar Monaten die Buffalo DriveStation Duo 1TB gekauft, damals für 249€, http://www.buffalo-technology.com/produ ... ation-duo/
, bin mit dieser Lösung bisher sehr zufrieden, nutze es nämlich im RAID 1 Modus http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... Spiegelung
, womit mir ca. 500GB Volumen zur Verfügung stehen, davon habe ich bisher ca. 200GB mit Bildern von den letzten 4 Jahren belegt, es sind zigtausende Fotos, davon hunderte sehr gute Aufnahmen. Außerdem habe ich diese Bilder auch noch zusätlich auf meinem PhotoPC, ohne irgendeinen Zugang zum Internet (große Virengefahr, JPEG-Löscher etc.), jedenfalls muß es jeder wissen wieviel ihm die Sicherheit seiner Bilder wert ist, aber man sollte nie am falchen Ende sparen, wer ein paar Tausend € für Ausrüstung etc. ausgibt, sollte schon ein paar Hundert € in die Datensicherung investieren...

MfG, Gregor