Seite 4 von 8

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 13:30
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:Ich habe mir den Photozone-Test nochmal angeschaut.

Interpretiere ich das richtig, dass das 24-70 ähnlich dem 17-55 mehr auf Offenblendstärke getrimmt ist, sprich, dass stärkeres Abblenden sich auflösungsmäßig beim 24-70 auch schlecht äußern könnte.

Wirklich interessieren würde mich ja ein entsprechender Test an einer D3. Befürchte, dass die an der D200 hervorragenden Ergebnisse dann ganz schön einbrechen könnten.

Gut, das ist Zahlenvergleicherei. Im Praxistest dürften die meisten ihre eigenen Schlüsse ziehen. Außerdem ist die Frage für D3-Käufer eh akademisch.

Gruß - Klaus
Ich verstehe das nicht ganz. Gerade in Punkto Auflösung müsste die D2x und dann die D200 das Mass der Dinge sein bei Nikon. Eine D3 hat 12 MP auf eienr Fläche die 2,25x grösser ist als bei einer D2x mit der selben Pixelanzahl.

Die theoretische Auflösung durch den Sensor habe ich gerade mal überschlagen:
D200 = 161 Px/mm
D2x = 176 Px/mm
D3 = 118 Px/mm

Das sind nat. nicht die absoluten Auflösungswerte, da hier noch das Bayer-Pattern und der AA-Filter mit hineinspielen, aber als Anhaltswert schon mal ganz brauchbar sind, wenn ich keinen Denkfehler habe. Da die D3 von ihrer Pixeldichte irgendwo zwischen D2h, D1x und D70 liegt, gehe ich mal davon aus, dass gar keine extrem hochauflösenden Objektive unbedingt notwendig sind für die D3. Eher wohl für eine kommende D3x.

Einzig das Thema Randabfall der Auflösung und die Vignettierung verhalten sich natürlich anders. Aber was man bisher davon sah, war ja nicht sooo schlecht. Und afair vignettiert das 17-55 doch auch ein wenig und die CA sind deutlich stärker ausgeprägt

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:00
von frankj
Also, hab das 24-70 für meine D300 bestellt und hab's auch schon getest.

Ich habe ein Tokina 12-24 und ein 70-300VR aber auch ein 18-200VR und einige Festbrennweiten.

Hatte auch überlegt ein 17-55 anzuschaffen, es war mir aber zu kurz da ich weniger (nur ca 15%) im Bereich unter 24mm arbeite und dafür eh' das Tokina verwenden kann.
Die Brennweiten 24-70 decken hingegen 50% ab, der Rest ist >70 aber momentan mit dem 85/1,8 und 105VR stark belegt... Da ich das 24-70 auch oft anstatt des 85ers einsetzen werde komme ich mit weniger wechseln aus als zuvor. Außerdem kommen nächstes Jahr sicher einige AF-S Primes die ich mir für 'Licht-Pur' anlachen kann...

Ich werde somit die Festbrennweiten (35 und 50 sicher, vielleicht auch 85 aber nicht 105VR) aus der Fototasche nehmen (und gemeinsam mit der D80 und dem 18-135er Kit meinem Sohn zu Weihnachten schenken)!

Ich wünsche euch ein liebes Christkind
Franz

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:12
von ben
frankj hat geschrieben:Also, hab das 24-70 für meine D300 bestellt und hab's auch schon getest.

Ich habe ein Tokina 12-24 und ein 70-300VR aber auch ein 18-200VR und einige Festbrennweiten.

Hatte auch überlegt ein 17-55 anzuschaffen, es war mir aber zu kurz da ich weniger (nur ca 15%) im Bereich unter 24mm arbeite und dafür eh' das Tokina verwenden kann.
Die Brennweiten 24-70 decken hingegen 50% ab, der Rest ist >70 aber momentan mit dem 85/1,8 und 105VR stark belegt... Da ich das 24-70 auch oft anstatt des 85ers einsetzen werde komme ich mit weniger wechseln aus als zuvor. Außerdem kommen nächstes Jahr sicher einige AF-S Primes die ich mir für 'Licht-Pur' anlachen kann...

Ich werde somit die Festbrennweiten (35 und 50 sicher, vielleicht auch 85 aber nicht 105VR) aus der Fototasche nehmen (und gemeinsam mit der D80 und dem 18-135er Kit meinem Sohn zu Weihnachten schenken)!

Ich wünsche euch ein liebes Christkind
Franz
Dein Sohn müsste man sein :birthday:

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:20
von zyx_999
Die Auflösungswerte eines Bodys würde ich auf lange Sicht auch nicht so stark bewerten, normalerweise nutzt man Objektive ja einiges länger als ein Gehäuse. Gut möglich, dass viele 24-70-Käufer in 2 Jahren schon ein Gehäuse nutzen, das eine erheblich höhere Nennauflösung hat.

Vignettierung und Verzeichnung sind am APS-C-Sensor spitze. Das heißt doch aber gar nix in Bezug auf FX. Klar liegt das 24-70 vor dem 17-55, mich interessiert aber wie sicher alle anderen auch, wie stark die guten "APS-C-Zahlen" an einer D3 einbrechen.

Gruß - Klaus

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:45
von StefanM
zyx_999 hat geschrieben:Klar liegt das 24-70 vor dem 17-55, mich interessiert aber wie sicher alle anderen auch, wie stark die guten "APS-C-Zahlen" an einer D3 einbrechen.
Da hilft wohl nur warten. Wenn Herr Photozone sich keine D3 kauft müssen wir eventuell auch länger warten oder anderen Quellen Glauben schenken

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:52
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:Die Auflösungswerte eines Bodys würde ich auf lange Sicht auch nicht so stark bewerten, normalerweise nutzt man Objektive ja einiges länger als ein Gehäuse. Gut möglich, dass viele 24-70-Käufer in 2 Jahren schon ein Gehäuse nutzen, das eine erheblich höhere Nennauflösung hat.

Vignettierung und Verzeichnung sind am APS-C-Sensor spitze. Das heißt doch aber gar nix in Bezug auf FX. Klar liegt das 24-70 vor dem 17-55, mich interessiert aber wie sicher alle anderen auch, wie stark die guten "APS-C-Zahlen" an einer D3 einbrechen.

Gruß - Klaus
Ich hab so das Gefühl wie wenn du dir das 24-70 schlechtreden willst. Die guten Zahlen beim Photozone Test betreffen erst mal die Auflösung. Die ist nun mal Spitze und an der D3 mit Sicherheit nicht geringer. Und es wird an der D3 mit Sicherheit weniger vignettieren als ein 17-55 ;)
Wenn es nu tatsächlich stark vignettieren würde oder die Auflösung im randberecih bei FX stark nachlassen würde, wäre das ein Argument geg. FX und nicht gegen die Linse, da sie schon anhand des Erscheinungszeitraums wohl sicher mit Hinblick auch die D3 konstruiert wurde. Und wenn ich die bisherigen Bilder von dr D3 betrachte, dann wird da immer die Dynamik und das Rauschverhalten hochgejubelt. Niemand scheint zu bemerken, dass solch extreme Vignettierungen wie man sie von der Konkurrenz kennt, bisher anscheinend nicht auftraten.

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 15:29
von zyx_999
zappa4ever hat geschrieben:
Ich hab so das Gefühl wie wenn du dir das 24-70 schlechtreden willst.
Damit liegst Du sehr richtig. Ich fühle mich nach den letzten AL-Reinfällen beeinflusst durch die Jubelarien bzgl. D3 und 24-70 getrieben. Will aber nicht getrieben werden.

Wenn man's genau nimmt, wäre sogar ein Wechsel im DX-Format zum 24-70 nicht so falsch. Gut möglich, dass hier demnächst wieder ein 17-55 zu haben ist

Gruß - Klaus

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 19:48
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben: Wenn man's genau nimmt, wäre sogar ein Wechsel im DX-Format zum 24-70 nicht so falsch. Gut möglich, dass hier demnächst wieder ein 17-55 zu haben ist
Richtig oder falsch, ich würde das nicht machen es sei denn, ich hätte wirklich konkret vor auf FX zu gehen. Von 55 auf 70 mm kannste croppen, von 24 nach 17 nicht. Übe einfach ein bischen Geduld bis zur D300FX. :cool:

Volker

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 19:54
von ben
vdaiker hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben: Wenn man's genau nimmt, wäre sogar ein Wechsel im DX-Format zum 24-70 nicht so falsch. Gut möglich, dass hier demnächst wieder ein 17-55 zu haben ist
Richtig oder falsch, ich würde das nicht machen es sei denn, ich hätte wirklich konkret vor auf FX zu gehen. Von 55 auf 70 mm kannste croppen, von 24 nach 17 nicht. Übe einfach ein bischen Geduld bis zur D300FX. :cool:

Volker
irgendwann werden wir wahrscheinlich alle auf FX "gewechselt" :cool: ob wir wollen oder nicht.... :kratz:

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 20:22
von ony
ben hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben: Wenn man's genau nimmt, wäre sogar ein Wechsel im DX-Format zum 24-70 nicht so falsch. Gut möglich, dass hier demnächst wieder ein 17-55 zu haben ist
Richtig oder falsch, ich würde das nicht machen es sei denn, ich hätte wirklich konkret vor auf FX zu gehen. Von 55 auf 70 mm kannste croppen, von 24 nach 17 nicht. Übe einfach ein bischen Geduld bis zur D300FX. :cool:

Volker
irgendwann werden wir wahrscheinlich alle auf FX "gewechselt" :cool: ob wir wollen oder nicht.... :kratz:

Ne, bitte nicht!
300mm (450mm) ist für vieles schon knapp, 400mm (600mm) in wirklich guter Quali (FB) für mich unerschwinglich, ein AF-S 80-400 VR II nicht in Sicht...
Crop hat schon auch seine Vorteile.
Gruß, Roland