Nikon 18-200 vs 17-55

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Wenn ich in die Anleitung zu meiner D70 schaue, dann finde ich
auf Seite 70 drei verschieden Steuerkurven fuer die Programmautomatik;
jeweils eine fuer ein bestimmtes Objektiv.
Die sollten aber drei unterschiedliche Zeit/Blendenkombinationen mit gleicher Belichtung ergeben. Unterschiedliche Helligkeiten kann das wohl eher nicht erklären.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Randberliner hat geschrieben:Vielleicht spielt auch die Anzahl der Lamellen eine Rolle. ..
Ein klein wenig anderer Winkel und die Matrixmessung rechnet etwas anderes aus, oder ....

Viel spannender ist für mich die Tatsache, dass das 17-55 bei Blende 8 offensichtlich NICHT schärfer abbildet als das 18-200. Wenn nicht sogar etwas schächer. Sämtliche MTF-Messwerte sagen jedoch das Gegenteil.
DAS sind genau die Beobachtungen, die ich auch mit mehreren 17-55 an meiner D200 auch gemacht hatte.
Test: eine Häuserfront quer über eine Strasse, oder Gebäude in Entfernung 50m oä.
Im Nahbereich (Portrait) mag das anders aussehen.


Mehrere Nikonmitarbeiter wollten das nicht glauben. Letzte Aussage dazu gestern bei Calumetshausmesse " Dann muss die Optik eben an die Cam angepasst werden ... irgendwas von Steuerkurve... "
Nun, es ist ja allgemein bekannt dass die Stärken des 17-55 eher bei Offenblende liegen und nicht bei Blende 8.
Und es ist mittlerweile genauso bekannt, dass das 18-200 wirklich gut ist. Mich haben bislang lediglich die teilweise deutliche Verzeichnung und die Haptik gestört. Das selbständige Ausfahren des Tubus wenn er nicht am Anschlag ist, das ist schon so ein Ding wo man sich dran gewöhnen muß. Aber dafür hast Du halt einen riesigen Zoombereich und gerade bei gutem Wetter ist es wirklich eine tolle Linse. Selbst das Bokeh ist nicht so übel wie vermutet:

Bild

Das ist Offenblende, und zugegebenermassen eine "bokehfreundliche" Situation weil Hauptmotiv und Hintergrund relativ weit auseinanderliegen. Freilich, ein 70-200 wird das besser können, aber zu welchem Preis und Gewicht was ich da schleppen muss ?

Volker
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Nun, es ist ja allgemein bekannt dass die Stärken des 17-55 eher bei Offenblende liegen und nicht bei Blende 8.
Und es ist mittlerweile genauso bekannt, dass das 18-200 wirklich gut ist. Mich haben bislang lediglich die teilweise deutliche Verzeichnung und die Haptik gestört. Das selbständige Ausfahren des Tubus wenn er nicht am Anschlag ist, das ist schon so ein Ding wo man sich dran gewöhnen muß. Aber dafür hast Du halt einen riesigen Zoombereich und gerade bei gutem Wetter ist es wirklich eine tolle Linse. Selbst das Bokeh ist nicht so übel wie vermutet
Genau das stört mich auch und deshalb wollte ich an das 17-55 ran ... :arrgw:

Und bei schlechtem Wetter kann man beim 18-200 den VR auch im WW nutzen :super:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
jockel

Beitrag von jockel »

Na, dann redet euch mal das 18-200 schön. :)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So, nun wollen wir mal wieder zum ursprünglichen Sinn des Threads zurückkommen: Ich habe den "Weisse-Wand-Test" gemacht. Und erstaunliches festgestellt:

Bild

Alle Automatiken abgeschaltet, dann die Zooms auf 50 mm gestellt und alle drei Fotos mit 1/500 und Blende 8 gemacht (und zuvor alle Filter und Gelis abgeschraubt).

Ist das normal bei Nikkoren und man braucht sich da keine Gedanken zu machen weil das normalerweise die Belichtungsmessung korrigiert, oder hat eine meiner Linsen ein Problem ?

Ich habe übrigens eine Belichtungsreihe gemacht, es sind jeweils alle Bilder so. Da klemmt also nichts, ist immer exakt gleich. Und drehen am Objektiv ist auch nicht, sitzen alle bombenfest :?: :?: :?:

Hat schon mal jemand so einen Test gemacht ?

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das sollte in dieser Form nicht sein.

Daß das 18-200 einen besseren Transmissionsgrad hat als ein 1,8/50 mit seinen paar Linsen kann ich mir nicht vorstellen. Deshalb gehe ich mal davon aus daß da etwas mit der Blendenübertragung beim 18-200 nicht stimmt. Das kann auch bei neuen Objektiven schon mal vorkommen.

Ab zum Service, dann paßt es.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

"alle Automatiken aus" - auch den automatischen Weissabgleich? Ggf. macht der hier was aus... :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Volker, beim 17-55 kippt der Horizont. :P

Im Ernst, sehe es wie Andreas. Der Unterschied zw. dem 50er und dem 17-55 ist normal. Aber am 18-200 stimmt wohl was nicht.

Der WB sollte schon fest sein beim testen, aber hier dürfte er ohne Belang sein.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ihr meint also, dass am 18-200 etwas mit der Blendensteuerung nicht stimmt, oder ?

Dann duerfte es bei Offenblende keinen so grossen Unterschied geben, das 18-200 muesste zumindest etwas dunkler sein als das 50er. Nur hat das 18-200 bei 50 mm Blende 4.8 als maximale Oeffnung, das ist etwas bloed weil 4.8 kann man bei den anderen Linsen gar nicht einstellen.

Ich werde noch ein paar Tests machen und dann geht es ab zum Service.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die AF-S Linsen generell nur noch zentral in D repariert werden, stimmt das ?
Oder gilt das nur wenn auch tatsaechlich was am AF selber kaputt ist ?

Ich frage mich naemlich, ob ich die Linse zum Haendler bringen soll oder besser gleich zum Service Point in Muenchen. Normalerweise wuerde ich direkt zum Service Point gehen, wenn die aber die Linse dann nach Duesseldorf schicken habe ich nix davon. Dann kann ich auch zum Haendler gehen.

Nur zu dumm, dass mir das erst jetzt auffaellt, waere es mir in den ersten Wochen aufgefallen, haette ich die Linse umtauschen koennen, aber nach vier Monaten wird das wohl nicht mehr gehen.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Volker, wenn du bei einem Händler gekauft hast, dann kannst du doch mal ein paar Vergleichsbilder mit einem anderen 18-200 VR machen. Wenn du die im Modus M mit gleichen Einstellungen machst, dann sind viele mögliche Störquellen ausgeschlossen über die wir hier lange diskutiert haben. Die Bilder müßten einfach gleich hell sein, ohne wenn und aber.

Grüße
Andreas
Antworten