AF-S 300/4 - Croppen oder TC17-EII: Neues Beispiel!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

Die Ursache mag egal sein, aber Michael Weber schreibt bei den TC´s ja die "richtige" Verwendung (sehr stabiles Stativ, SBV)...
Ich denke das bei so einer Verwendung die Ergebnise besser wären...
StefanM

Beitrag von StefanM »

StefanM hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Warum ist letzten Endes egal, stabiler als mein jetziges Stativ geht es (für mich) nicht.
Da hast du recht.
Mich würde aber doch schon noch die Ursache interessieren. War das Objektiv per Stativschelle am Stativ und dann die Kamera (welche?) frei schwebend?
Stativschelle war die Kirkvariante, die als Ersatz für die klapprige Nikonschelle drauf ist.

Das Ganze dann an der Schelle natürlich auf dem Getriebeneiger MA410 und das wiederum auf dem Verlbon Sherpa Pro 830 mit nur einstufig ausgezogenen Beinen (die dickeren).

Zeit war übrigens sowas um 1/50s wenn ich mich recht erinnere. Zwischen Auslösen und SVA waren sicherlich 10 Sekunden Zeit - eher deutlich mehr. Da sollten Schwingungen abgeklungen sein.

EDIT: Das unbearbeitete JPG findest Du hier
(läd aber noch hoch)
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

StefanM hat geschrieben: Stativschelle war die Kirkvariante, die als Ersatz für die klapprige Nikonschelle drauf ist.
Und welche Kamera?
War die Konstruktion mit TC vielleicht deutlich schlechter ausbalanciert?
Ansonten kann man den TC echt vergessen, wenn es aus einer stabilen Konstruktion so einen Wackeldackel macht.
StefanM hat geschrieben: EDIT: Das unbearbeitete JPG
DAS? Müßten doch 2 sein.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Kann das nicht auch einfach nur ein Bildfehler sein?
Na ja, wenn alle horizontalen Strukturen Doppelkonturen zeigen und die vertikalen Strukturen nicht (gut zu sehen auch am Kabel), dann muß man sich schon redlich Mühe geben um andere mögliche Ursachen zu finden als Verwacklung. Optisch wäre das nicht einfach zu realisieren. Dann wäre der Konverter auch ganz gründlich defekt und das Ergebnis nicht übertragbar.

Ich würde es mal mit zwei Stativen versuchen (eins unter der Kamera) oder einer Strebe Kamera/Stativbein. Vielleicht würde es auch helfen das Stativ zu beschweren.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Dirk-H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Stativschelle war die Kirkvariante, die als Ersatz für die klapprige Nikonschelle drauf ist.
Und welche Kamera?
War die Konstruktion mit TC vielleicht deutlich schlechter ausbalanciert?
Ansonten kann man den TC echt vergessen, wenn es aus einer stabilen Konstruktion so einen Wackeldackel macht.
D200 und die Konstruktion fühlt sich nicht sonderlich wackelig an :(( Da die Kirkschelle auch direkt eine integrierte Arca-Platte hat und die über 62mm Länge voll eingespannt ist "kann" es daran eigentlich nicht liegen. Wippt man an dem Konstrukt wackelt auch der Kopf nicht. Kurzum - entgegen der Ergebnisse macht es keinen Wackeldackel-Eindruck!
Dirk-H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: EDIT: Das unbearbeitete JPG
DAS? Müßten doch 2 sein.
Ich dachte, Du wolltest nur das eine :oops:

Jetzt ist die Sonne raus und ich mache gleich nochmal eine Serie mit schnelleren Zeiten. Dann lad ich aber erstmal nur die Links zu den NEFs hoch, für mehr hab ich keine Zeit mehr heute...
StefanM

Beitrag von StefanM »

So, ich habe nochmal umgebaut und statt des 410er Getriebeneigers den Benro KJ-2 draufgemacht und alles so festgeknallt, wie es ging :cool:

Wer selber schonmal gucken möchte, hier die NEF-Dateien:

AF-S 300/4 mit TC
1
2
3
4

AF-S 300/4 ohne TC
1
2
3
4

Alle Aufnahmen manuell belichtet (f/8, IIRC 1/160s, ISO100), ein Bild von der Konstruktion (da ohne TC):
Bild

So, ich muß nun weg, die Dateien laden noch auf den Server hoch und sind erst gegen 15:30 vollständig verfügbar!
Zuletzt geändert von StefanM am Do 25. Okt 2007, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Stefan

Die ersten sind mit TC, nicht die letzten, oder ???

Gruß
Wolf
StefanM

Beitrag von StefanM »

wolfspelz hat geschrieben:Hallo Stefan

Die ersten sind mit TC, nicht die letzten, oder ???

Gruß
Wolf
Öhm :kratz: wenn Du es sagst...ich tausch es mal um.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Einmal hab ich mir jetzt noch die Arbeit gemacht...jedesmal kommt was anderes bei raus.

Diesmal hab ich Dirks empfohlenen Weg eingeschlagen, das Crop-Bild in 110%-Schritten ungeschärft zu vergrößern und dann nachzuschärfen.

Das gecroppte und vergrößerte Bild:
Bild

Das Bild mit TC:
Bild

Es gibt also eine reelle Chance, mit dem TC ein besseres Bild als via Crop und Skalieren zu bekommen. Dafür muß man anscheinend sehr (!) genau arbeiten und einen extrem schwingungsresistenten Aufbau wählen.

Als Pixelpeeper kann man dann einen Unterschied in der 100% Darstellung finden - einen Tick mehr Schärfe und auch ein leicht konstrastreicheres Bild.

Für mich ist somit die Experimenteserie zuende und der TC17 bekommt das Flag "kann zuerst weg, wenn Du Geld brauchst". Ab morgen wird das Wetter ja besser, deshalb war es vielleicht der richtige Zeitpunkt, für so Spielereien :bgrin: (wobei der lange Winter ja noch nicht losgegangen ist :kratz:) - Danke für Euer Interesse, Rückmeldungen und Anregungen :super:
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 26. Okt 2007, 05:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

Ich seh grad das Bild mir der Kamera, hast du das Fenster geschlossen oder offen gehabt?
Antworten