Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 12:39
Doch Mark. Ich benutze die LaCie LittleBigDisk 320 GB mit Firewire 800 als Platte für meine Aperture-Bibliothek und damit Flutscht es richtig gut. Die interne Platte kommt da im Leben nicht mit...
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Nur mal so am Rande: Ich habe meine "Bilderbibliothek" auf einer externen FW 800Platte... Selbstverständlich sind die internen des Quad G5 (1x250GB 7200UPM S-ATA und 1x 10.000UPM S-ATA) weitaus schneller, aber: Die FW 800 Platte (Maxtor) erreicht problemlos über 56MB/sek beim Schreiben, und über 67MB/sek beim Lesen... meine beiden USB2 (Samsung 500GB) BackUp-Platten sind echte "Schnecken" (deutlich unter 20MB/sek) dagegen... und selbst die FW400 (drei Jahre alt, Maxtor) liegt mit 26MB/34MB deutlich über den "brandneuen" USB2 Platten...jockel hat geschrieben:Doch Mark. Ich benutze die LaCie LittleBigDisk mit Firewire 800 als Platte für meine Aperture-Bibliothek und damit Flutscht es richtig gut. Die interne Platte kommt da im Leben nicht mit...
Das ist nicht übel, teste jedoch mal eine FireWire 800 Platte... Das ist noch ein Unterschied wie Tag und nacht! Ich selbst habe damals eine 5400 200 GB verbauen lassen, da damit das MBP durch die niederige Geschwindigkeit deutlich länger (ca. 10 - 15%) mit ner Akkuladung durchhält! Arbeitszeiten von knapp 5 Stunden sind so keine Seltenheit.atti hat geschrieben:ich habe die 160GB 7200-er Platte im MacBook Pro und bin mit der Geschwindigkeit sehr zufrieden.
Da USB am Mac etwas lahmt ist laut CT eine typische Mac "MAcke", die Übertragungsraten an Dosen sind da im allgemeinen schneller.alexis_sorbas hat geschrieben:Nur mal so am Rande: Ich habe meine "Bilderbibliothek" auf einer externen FW 800Platte... Selbstverständlich sind die internen des Quad G5 (1x250GB 7200UPM S-ATA und 1x 10.000UPM S-ATA) weitaus schneller, aber: Die FW 800 Platte (Maxtor) erreicht problemlos über 56MB/sek beim Schreiben, und über 67MB/sek beim Lesen... meine beiden USB2 (Samsung 500GB) BackUp-Platten sind echte "Schnecken" (deutlich unter 20MB/sek) dagegen... und selbst die FW400 (drei Jahre alt, Maxtor) liegt mit 26MB/34MB deutlich über den "brandneuen" USB2 Platten...jockel hat geschrieben:Doch Mark. Ich benutze die LaCie LittleBigDisk mit Firewire 800 als Platte für meine Aperture-Bibliothek und damit Flutscht es richtig gut. Die interne Platte kommt da im Leben nicht mit...
mfg
Alexis
Moin Mark,Mark hat geschrieben:...Da USB am Mac etwas lahmt ist laut CT eine typische Mac "MAcke", die Übertragungsraten an Dosen sind da im allgemeinen schneller.
Hmm ich sollte meine externe FW 800 Platte wohl doch nicht ur zum Backup nutzen...
...
Also ich komm mit einem ungefähr vergleichbarem ThinkPad (genau die selbe Hardware Konfiguration finde ich nicht) ca. 300-400 Euro günstiger weg.olfrin hat geschrieben:da lach ich laut sorry aber schau dir mal, sagen wir mal dell geh auf die homepage stell dir mal ein rechner zusammen der ungefähr dem entspricht eines Mac Pro´s und dann meldest du dich nochmal hierscus hat geschrieben:IBM/Lenovo ThinkPad!
Ich weiss nicht, was alle mit Mac haben. Da bezahlt man allein für die "Spermaoptik" (kommt nicht von mir) ne ganze Menge extra.
Ich kann die ThinkPads nur empfehlen: solide Verarbeitet, gute Ausstattung, gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Schau dir die mal an...
Nimm Linux.@ Scus: Es zählt nicht nur die Verarbeitung, IBM hin oder her. Auch das OS ist wichtig.