Seite 4 von 6
Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 21:34
von Hernie
... ich habe das 055xPROB mit dem 410 Getriebeneiger, und bin sehr zufrieden. Mit schwerem Glas und der D2Xs habe ich das Gelenk nicht im Einsatz, aber für die D70s mit Makrolinse reicht es allemal für meinen Bedarf (Produktfotos).
Den Körperertüchtigungseffekt dieser Kombination sollte man aber nicht unterschätzen
Gruss
Hernie
Verfasst: Do 11. Okt 2007, 00:27
von mod_ebm
Ahja! Bist du eigentlich immernoch bereit, anderen Forenusern zu helfen? Ich hätte nämlich Interesse an der "Soulplate"

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 01:20
von Andreas H
Die eloxierte Platte von Soulman sieht natürlich schick aus, aber rein funktional dürfte die vom Stativfreak gleich sein (wenn nicht überhaupt die gleiche Zeichnung dahintersteckt). Der Stativfreak liefert eigentlich recht flott, bei mir hat es eine Woche gedauert.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 11. Okt 2007, 22:54
von soulman
mod_ebm hat geschrieben:
Ahja! Bist du eigentlich immernoch bereit, anderen Forenusern zu helfen? Ich hätte nämlich Interesse an der "Soulplate"

ich bin grundsätzlich bereit jedem zu helfen, dem ich helfen kann.
mit der soulplate ist es jedoch so, dass es sich schwierig herausgestellt hat jemand zu finden der die platte auf der drehbank zu einem vernünftigen preis herunterradelt. nämlich so, daß sich die anschliessende oberflächenbehandlung samt eloxierung nach (farb)wunsch auch noch ausgeht, ohne dabei in preisregionen zu gelangen wo die meisten darauf verzichten würden.
aber ich bin momentan dabei mir div. teile - u.a. auch diese platte - aus carbon zu laminieren. eine carbonplatte mit den selben festigkeitswerten wie die aus alu würde auf ein sagenhaftes minimalgewicht von gerade mal um die 25gr kommen!
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 04:33
von mod_ebm
Leute, es geht bei mir weiter..
Nachdem es beim ersten Einsatz mein 055 ProB entschärft hat, hab ich darin kein echtes Vertrauen mehr. Zur Erklärung: Bei manchen bleibt das Stativ mit den Clickverschlüssen beim Auspacken hängen, an meinem blieb ein panischer Hund hängen. *Knacks* hats gemacht und schon waren 2 Einrastpunkte der Neigeeinstellung abgeschert. Wie kann sowas sein? Nun kann ich das Stativ - gerade erst 3 Tage bei mir - schon zur Müllentsorgung bringen
Jedenfalls grübel ich nun, welches Stativ ich mir jetzt hole, wenn das Geld des Hundebesitzers auf meinem Konto eintrudelt. Velbon 630? Gibts noch eine Alternative unter 200,-?
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 06:41
von StefanM
Nur mal so, ich will Dich nicht a Kauf eines anderen hindern...ich meine mal gehört zu haben, daß man bei Manfrotto für alles Ersatzteile bekommt! Reparieren und dann ab in die Bucht wäre doch was
EDIT: Wenn Du die Teilenummer kennst gibt es
hier massig Ersatzteile.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 10:35
von zappa4ever
Das Velbon entspricht dem 055 in Größe und Packmaß. Es ist nur deutlich leichter und imho besser verarbeitet.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 10:39
von mod_ebm
zappa4ever hat geschrieben:Das Velbon entspricht dem 055 in Größe und Packmaß. Es ist nur deutlich leichter und imho besser verarbeitet.
Ist mir bekannt, danke Roland
Ich hab eben die Ersatzteile rausgesucht. mit 25,- bin ich dabei.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 11:16
von StefanM
mod_ebm hat geschrieben:Ich hab eben die Ersatzteile rausgesucht. mit 25,- bin ich dabei.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 12:36
von Andreas H
Das Velbon 630 ist für 1kg Belastung weniger ausgelegt als das Manfrotto 055. Daraus kann man ja nun nicht unbedingt eine höhere Stabilität ableiten.
Grüße
Andreas