Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 13:19
von Oymel
auch für mich ist das 18-200 vr eine gute allround-linse. die - wesentlichsten - mängel sind bekannt:
- verzeichnung, daß einem - je nach brennweitenbereich - beim durchgucken manchmal fast schwindelig wird
- mäßige lichtstärke, die freistellen sehr erschwert bzw. teilweise unmöglich macht
- selbsttätiges herausfahren des tubus
- ca
- randunschärfen
andererseits:
- mit wenig gepäck (fast) immer die passende brennweite
- verzerrung und ca mit z.b. pt-lens absolut beherrschbar
- die randunschärfen liegen meist außerhalb des bildwichtigen motivs
- durch den vr lassen sich aufnahmen halten, die ohne unmöglich gewesen wären
es hat hier genügend bilder gegeben, die deutlich gezeigt haben, was das 18-200 vr zu leisten im stande ist, z.b. die venedig-bilder von holger (donholg). ich selbst habe ein paar abzüge in 50x75 machen lassen und war erstaunt, wie gut sie geworden sind.
fazit: ich möchte dieses objektiv nicht mehr missen. und für die einsatzgebiete, in denen es nicht taugt, werde ich mir nach und nach passenderes anschaffen (tok 12-24, 35 f2, ...). für mich wären weder das 18-70 noch das 18-135 eine alternative.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 13:24
von StefanM
Mike_J hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Mike_J hat geschrieben:
Wenn es allerdings um echte Qualität geht greife ich liebe zu den 2,8'tern.
Wie schon gesagt, der Anwendungsfall entscheidet

Wenn mir das Bild qualitätsmäßig egal ist, hab ich eine Kompakte (viel handlicher als DSLR mit 18-200VR

), ein Handy mit 3MP (nochmals deutlich handlicher in der Jackentasche

) oder mache das Foto einfach nicht - wozu auch, wenn mir schon die Qualität egal ist

Nur um es zu haben? Meine Konsequenz war deshalb der Verkauf des 18-200er.
nö Stefan, ich hab nicht geschrieben, dass mir die Qualität egal sei!
Für die Art der Fotografie (für's Kinderalbum, Familie ect.) ist die Anforderung der Qualität einfach nicht so hoch wie bei meinem eigentlichen Themenbereich, that's it

War mir schon klar, das sollte provokativ sein!
Bei mir war es halt so, daß ich mich oft geärgert habe, wenn ich mit dem 18-200VR unterwegs war. Nicht, weil es grottenschlechte Bilder macht, sondern weil ich immer wußte, daß ich die eigentlich nötige Linse zu hause liegen habe.
Der VR bringt Dir in Innenräumen bei Menschen als Motiv garnix, weil man 1/60s oder besser noch 1/100s braucht damit keine Bewegungsunschärfe rein kommt.
Das Bokeh des 18-200VR ist nicht so richtig prickelnd und so muß man nicht unbedingt makroartige Motive damit machen, um einen fiesen HG zu bekommen.
Zudem ist der Unterschied an Schärfe/Brillanz bzw. Ablösung des Motivs vom HG bei dankbaren Motiven und Licht ist gewaltig.
Alles das hat mich dazu gebracht, das 18-200VR von anfangs 90%iger Nutzung auf "nur noch ein paar Bilder damit machen" links liegen zu lassen.
BTW, das 18-200VR möchte ich nun beileibe nicht schlechtreden und es gibt auch Bedingungen, bei denen man keine Unterschiede bei normaler Betrachtung sah. Häufig ist mir das bei trübem Wetter und/oder eher diffusem Licht aufgefallen. Es ist und bleibt das wohl beste 11-x Zoom und man geht gut vertretbare Kompromisse ein. Nur denke ich, wenn man den selben Bereich für das 3-fache Geld ebenso abgedeckt hat, sollte man konsequent sein und das teure Geraffel auch nutzen, denn sonst hätte man die 1500,- Unterschied auch UNICEF spenden können

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 13:41
von Mike_J
StefanM hat geschrieben:Mike_J hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:
Wenn mir das Bild qualitätsmäßig egal ist, hab ich eine Kompakte (viel handlicher als DSLR mit 18-200VR

), ein Handy mit 3MP (nochmals deutlich handlicher in der Jackentasche

) oder mache das Foto einfach nicht - wozu auch, wenn mir schon die Qualität egal ist

Nur um es zu haben? Meine Konsequenz war deshalb der Verkauf des 18-200er.
nö Stefan, ich hab nicht geschrieben, dass mir die Qualität egal sei!
Für die Art der Fotografie (für's Kinderalbum, Familie ect.) ist die Anforderung der Qualität einfach nicht so hoch wie bei meinem eigentlichen Themenbereich, that's it

War mir schon klar, das sollte provokativ sein!
Bei mir war es halt so, daß ich mich oft geärgert habe, wenn ich mit dem 18-200VR unterwegs war. Nicht, weil es grottenschlechte Bilder macht, sondern weil ich immer wußte, daß ich die eigentlich nötige Linse zu hause liegen habe.
Der VR bringt Dir in Innenräumen bei Menschen als Motiv garnix, weil man 1/60s oder besser noch 1/100s braucht damit keine Bewegungsunschärfe rein kommt.
Das Bokeh des 18-200VR ist nicht so richtig prickelnd und so muß man nicht unbedingt makroartige Motive damit machen, um einen fiesen HG zu bekommen.
Zudem ist der Unterschied an Schärfe/Brillanz bzw. Ablösung des Motivs vom HG bei dankbaren Motiven und Licht ist gewaltig.
Alles das hat mich dazu gebracht, das 18-200VR von anfangs 90%iger Nutzung auf "nur noch ein paar Bilder damit machen" links liegen zu lassen.
BTW, das 18-200VR möchte ich nun beileibe nicht schlechtreden und es gibt auch Bedingungen, bei denen man keine Unterschiede bei normaler Betrachtung sah. Häufig ist mir das bei trübem Wetter und/oder eher diffusem Licht aufgefallen. Es ist und bleibt das wohl beste 11-x Zoom und man geht gut vertretbare Kompromisse ein. Nur denke ich, wenn man den selben Bereich für das 3-fache Geld ebenso abgedeckt hat, sollte man konsequent sein und das teure Geraffel auch nutzen, denn sonst hätte man die 1500,- Unterschied auch UNICEF spenden können

Ich sehe doch wir beide denken da gleich
Einzig die Nutzungshäufigkeit dieser Linse ist bei uns unterschiedlich.
Oft habe ich aus Bequemlichkeitsgründen gerne nur die Cam mit Objektiv/evtl. Blitz dabei. Ersatzakku in der Hosentasche und gut.
Und glaube mir, das teure Geraffel wird bei mir schon nicht verstauben.
Sind bei mir halt zwei getrennte Bereiche/Themen der Fotografie.
vg.
Mike
Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 23:07
von Bati
Soo heute ist es endlich gekommen

ich habe es aber erst in der Dämmerung testen können, weshalb ich morgen früh nochmal nach Köln fahren werde und dies ausgiebig tun werde.
Allerdings ist mir schon etwas aufgefallen
der AF macht etwas merkwürdige geräusche, so eine Art leichtes Kratzen/Quitschen eigentlich nur im Bereich vor unendlich im nah Bereich ist dieses Geräsuch viel leiser

ist das normal, nicht schlimm oder sollte ich es deshalb zurück schicken (da evtl. noch mehr kaput gehen könnte??)?? Da ich bisher mehr mit Sigma fotografiere bin ich vlt. auch nur andere AF geräusche gewöhnt, wobei ich anfangs auch bei meinem 100-300 ein leichtes quitschen gehört habe, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt oder es ist verschwunde, das kann ich im Moment nicht genau sagen

, was meint ihr??
Viele Grüße
Bati
Verfasst: So 16. Sep 2007, 00:04
von weinlamm
Meins macht keine Geräusche...

Verfasst: So 16. Sep 2007, 07:16
von StefanM
Bati hat geschrieben:
Allerdings ist mir schon etwas aufgefallen
der AF macht etwas merkwürdige geräusche, so eine Art leichtes Kratzen/Quitschen eigentlich nur im Bereich vor unendlich im nah Bereich ist dieses Geräsuch viel leiser

ist das normal, nicht schlimm oder sollte ich es deshalb zurück schicken (da evtl. noch mehr kaput gehen könnte??)??
Meins hat keine Geräusche gemacht, der AF war "absolut lautlos" und unauffällig.
Ich würde es nicht behalten.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:57
von donholg
Zurück damit!
Meins und das von Stefan sind völlig lautlos!!
Re: 18-200 oder doch nicht??
Verfasst: So 16. Sep 2007, 14:09
von Herbert
Bati hat geschrieben:Hallo,
ich spiele schon lange mit dem Gedanken mein 18-55Kitobjektiv durch ein besseres Standartzoom zu ersetzen.
Jetzt habe ich als erstes das 18-200VR ins Auge gefasst, das sollte ja Qualitativ besser sein als das KitObj. oder?
Was gäbe es den noch für alternativen in der Preisklasse, das 24-120 wird nach meinen Recherchen recht unterschiedlich beurteilt würde aber vom Brennweitenbereich auch noch gehen, wenn die Qualität gleich ist hat aber das 18-200Vr klare Vorteile durch das Mehr an Brennweite.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen das das 18-70 besser seien soll als das 18-200Vr, was meint ihr??
Kann evtl. jemand noch kurz was zum Af sagen ist er eher schnell oder langsam?
Viele Grüße
Bati
P.S. Ich weiß das das 18-200 nicht sonderlich lichtstark ist, aber der VR hilft da ja ein wenig, ich soll in weniger als einem Monat auf einer Polterhochzeit ein paar Bilder machen und dafür wollte ich das Objektiv dann auch benutzen, dafür ist es doch auch recht gut geeignet oder?
Ich würde statt des VR 18-200 die Kombi 18-70 und VR 70-300 empfehlen. Du hast zwar am 18-70 keinen VR, dafür aber 300 mm Brennweite und bessere optische Qualität. Diese Kombi dürfte auch kaum (wenn überhaupt) teurer sein.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 15:01
von Bati
also wenn ich unterwegs bin fällt mir das garnicht auf, nur zu Hause im Zimmer wenn es ruhig ist und vlt. habe ich das geräusch auch falsch beschrieben
darum habe ich mal versucht mit meinem HeadSet den AF aufzunehmen

ich hofffe ihr könnt was hören und das Geräusch vlt. mal vergleichen
Hier gehts zum Videodownload mit dem AF
Viele Grüße
Bati
Verfasst: So 16. Sep 2007, 15:06
von Bati
Achja
Ich würde statt des VR 18-200 die Kombi 18-70 und VR 70-300 empfehlen. Du hast zwar am 18-70 keinen VR, dafür aber 300 mm Brennweite und bessere optische Qualität. Diese Kombi dürfte auch kaum (wenn überhaupt) teurer sein.
mhh ich habe ja schon das 100-300 und ich denke das ist nochmal was besser als das 70-300, und wenn ich das so richtig verstanden habe sollen sich 18-200 und 18-70 in der Qualität nicht sehbar unterscheiden, und wenn ich dann die dohnlogs bilder aus Venedig sehe denke ich kann das 18-200 nicht verkehrt sein
Viele Grüße
Bati