Hm - also:
1. nicht unterbelichten, sondern eher DRI
2. schon gar nicht die Schatten aufhellen
3. RAW/NEFs mit dem Dingsbums.8bi entwickeln
dann klappt das auch mit der D80?
Habe ich das jetzt so richtig verstanden?
Rauschen bei D80
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Immer in 10 %-Schritten vergrößern bis zur Wunschgröße. Für bestimmte Verhältnisse, kann man sich da Aktionen basteln und die so kombiniert hintereinander ablaufen lassen, dass man nahezu gar nichts mehr manuell machen muss außer dann im Anschluss nach zu schärfen...Dirk-H hat geschrieben:Dafür muss ich aber mal ans hochskalieren ran - wenn man an 50 x 75 Ausdrucke etwas näher rangeht, kann man bei 6 MPx-Vorlagen Pixel sehen.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
a) richtigWalti hat geschrieben:Hm - also:
1. nicht unterbelichten, sondern eher DRI
b) das erzeugt eigentlich eher nur mehr Dynamik. Wenn du das aus einem einzigen Raw machst, bringt das meist nicht viel ( außer es darf rauschen ). Und bei sich bewegenden Teilen im Bild kann man meist kein echtes DRI machen.
Die sind immer "böse" bezüglich Rauschen.Walti hat geschrieben:2. schon gar nicht die Schatten aufhellen
Die Raw-Engine in Capture ist besser wie der Raw-Converter von PS. Das war damit gemeint. Wenn du das Plugin verwendest in PS, dann nutzt du quasi diese.Walti hat geschrieben:3. RAW/NEFs mit dem Dingsbums.8bi entwickeln
dann klappt das auch mit der D80?
Habe ich das jetzt so richtig verstanden?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
So hatte ich das auch im Kopf. Aber mit welchem Verfahren und wie stark zwischen den Schritten schärfen?weinlamm hat geschrieben: Immer in 10 %-Schritten vergrößern bis zur Wunschgröße. Für bestimmte Verhältnisse, kann man sich da Aktionen basteln und die so kombiniert hintereinander ablaufen lassen, dass man nahezu gar nichts mehr manuell machen muss außer dann im Anschluss nach zu schärfen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Gar nicht schärfen. Alles erst am Schluss. Sonst vervielfältigst du ggf. Fehler, die beim Schärfen entstehen mehrfach mit.Dirk-H hat geschrieben:So hatte ich das auch im Kopf. Aber mit welchem Verfahren und wie stark zwischen den Schritten schärfen?
In CS2 ist das "bikubisch glatter" ( zum Vergrößern ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
1. Nicht unterbelichten: IMMER RICHTIGWalti hat geschrieben:Hm - also:
1. nicht unterbelichten, sondern eher DRI
2. schon gar nicht die Schatten aufhellen
3. RAW/NEFs mit dem Dingsbums.8bi entwickeln
dann klappt das auch mit der D80?
Habe ich das jetzt so richtig verstanden?
das mit dem DRI verstehe ich nicht, außer du meinst es so wie Christian, davon halte ich nix.
2. Man kann die Schatten schon aufhellen, aber eben nicht über alle Maßen. Wenn das Ursprungsbild schon etwas rauscht, dann bringt es wohl nix. Wobei wir wieder bei Andreas H's Steckenpferd wären mit der reduzierten Dynamik bei hohen ISO's.
3. Der Nikon Konverter soll besser sein, aber da ich den immer nehme, kenne ich den Unterschied nicht. Bin mir aber gar nicht sicher, dass NX dieses Plugin für PS noch mitbringt. ist das so ?
Und so wie das obige Beispiel aussieht, rauscht die D80 genauso wenig oder viel wie alle anderen Nikons (mit Ausnahme der D2H(s) und wahrscheinlich der D3). Den einen stört es, den anderen nicht.
Das Problem ist nicht die kamera, sondern das Anschauen des Bildes. Als Ausdruck wird man kein Rauschen feststellen, als (nicht überschärftes) Webbild muss man es suchen, nur in 100% darstellung ist es nat. sichtbar. Aber da diese Sichtweise nur zum Prüfen und nicht zum Anschauen sich eignet (wer hat schon einen Monitor mit 4000x3000 PX), stört es mich nicht.
Was halt nicht geht sind extreme Criops aus verrauschten Bildern.
Gruß Roland...
Aber durch die größere mögliche Blende könntest du eine kürzere Belichtungszeit erzielen und somit das Rauschen reduzieren, wobei ich zugeben muss das es nicht immer erwünscht ist mit Offenblende zu fotografierenCastor hat Folgendes geschrieben:
Kann es sein, dass das Bildrauschen auch ein wenig mit dem verwendeten Objektiv zu tun hat? Also, dass eine Optik mit hoher Abbildungsleistung (Nikon 50er und 85er usw) weniger Bildrauschen produzieren als ein eher durchschnittliches Objektiv?

Viele Grüße
Bati
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wir reden hier aber von zwei verschiedenen Rauscharten.
1. von der Verstärkung des Grundrauschens durch Erhöhung der ISO-Zahl
2. Von ladungsrauchen durch lange Belichtungszeiten.
Bei Verschlusszeiten von << 1sec. ist nur das rauschen nach 1. von Interesse und kann nicht wesentlich durch eine verkürzte Belichtungszeit reduziert werden.
Bei langen Verschlusszeiten ist wohl eher Rasuchen nach 2. interessant.
1. von der Verstärkung des Grundrauschens durch Erhöhung der ISO-Zahl
2. Von ladungsrauchen durch lange Belichtungszeiten.
Bei Verschlusszeiten von << 1sec. ist nur das rauschen nach 1. von Interesse und kann nicht wesentlich durch eine verkürzte Belichtungszeit reduziert werden.
Bei langen Verschlusszeiten ist wohl eher Rasuchen nach 2. interessant.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück