Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 15:12
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
Was spricht also dagegen für den Urlaub (und wenn ich es richtig verstanden habe ging die Frage konkret in diese Richtung) ein 18-200 VR zu empfehlen?
Grüße
Andreas
Absolut nichts, nur war die Fragestellung hier eine andere. In einem
Nachbarthread wurde gefragt ob D80 + 18-135 oder (vorhandene) D70 + 18-200. Hier habe ich eindeutig die zweite Kombi empfohlen.
Wenn jemand aber Fragen zu einem oder mehreren Objektiven der 100-200€ Preisklasse stellt, bringt der Verweis auf ein 18-200 VR nicht wirklich viel, vor allem wenn ein 18-70 schon vorhanden ist, auch nicht ein 70-300 VR.
Und jemand auf alle Vorschläge immer wieder neue, billige und möglichst universelle (möglichst viel Zoom) Linsen ins Spiel bringt, finde ich einen Verweis auf durchaus bezahlbare Superzoom Kameras nicht soo falsch. Zudem gäbe es noch die Sony mit dem DX Chip, oder wird die nicht mehr gebaut ?
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 18:26
von Oymel
zappa4ever hat geschrieben:Und jemand auf alle Vorschläge immer wieder neue, billige und möglichst universelle (möglichst viel Zoom) Linsen ins Spiel bringt, finde ich einen Verweis auf durchaus bezahlbare Superzoom Kameras nicht soo falsch.
dem kann ich mich nur anschließen. die bildqualität meiner cp 8800 war durchaus gut, zumindest verglichen mit der kombi d80 + 18-200 vr - jedenfalls so lange, wie ich nicht über iso 100 gegangen bin. dennoch war die cp 8800
für mich eine fehlinvestition, u.a. deswegen, weil sie ab 200 iso deutlich rauschte, beim abspeichern von raws seeehr langsam war und mich einfach zu sehr einschränkte.
das heißt aber nicht, daß nicht jemand anders mit eben dieser, qualitativ guten bridge-kamera absolut glücklich sein kann. als leichtes gepäck im urlaub wäre sie ganz sicher eine gute wahl - imho eine bessere, als eine
billige scherbe vor ner d80. alternativ gäbe es noch die (alte) lumix fz20, bei der das verhältnis sensorgröße zu pixelmenge so gut ist, daß wirklich qualitativ ordentliche aufnahmen möglich sind. sie ist von der bildqualität her um längen besser als ihre nachfolger.
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 19:49
von zestfully
Ich muss ehrlich sagen, dass ich jetzt so richtig verunsichert bin und absolut nicht weiss, was ich mir jetzt kaufen sollte.
Irgendwie denke ich mir, dass es vielleicht ein Billigobjektiv 70-300mm (z.B. Tamron oder Sigma) für den Anfang auch tut, aber dann denke ich wieder ,dass es rausgeschmissenes Geld ist.
Das 80-200 ist mir definitiv zu teuer, das werde ich mir nicht kaufen.
Ob ich mein 18-70 wirklich gegen ein 18-200 VR (JA, VR) eintauschen sollte, weiss ich nicht - hab keine Ahnung, ob dies ein Aufstieg oder Abstieg bezüglich Objektive und Ausstattung ist.
Vom 70-300 VR bin ich jetzt auch nicht mehr so überzeugt, habe auch einige Beiträge gelesen, in denen das Objektiv nicht so hochgepriesen wird ...
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 20:19
von baloumx
Je mehr du liest, umso schöner wird das noch mit der Veunsicherung!
Mein Senf: Momentan besitze ich u.a. das 17-55/2.8 und das 70-200/2.8VR, kann also durchaus gut mit der Bildqualität meines 18-200VR vergleichen.
Natürlich sind die ersten beiden "besser", aber es gibt bei mir viele Situationen, wo ich froh bin, das 18-200er mitnehmen zu können. Sowohl vom universellen Einsatzbereich wie auch vom Transportaufwand her.
Weiterhin bewerte ich die Bildqualität angesichts des Zoombereichs als mindestens voll befriedigend.

Ach ja: Das 18-70 hatte ich vor dem 18-200. Von der Bildqualität nehmen die sich m.A. nach nicht viel, aber das längere Tele und insbesondere der VR machen schon mehr Spaß.
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 20:21
von Andreas H
zestfully hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen, dass ich jetzt so richtig verunsichert bin und absolut nicht weiss, was ich mir jetzt kaufen sollte.
Wenn wir dich schon nicht überzeugen konnten, dann konnten wir dich wenigstens verwirren. Das ist doch zumindest ein Teilerfolg.
zestfully hat geschrieben:Das 80-200 ist mir definitiv zu teuer, das werde ich mir nicht kaufen.
Ob ich mein 18-70 wirklich gegen ein 18-200 VR (JA, VR) eintauschen sollte, weiss ich nicht - hab keine Ahnung, ob dies ein Aufstieg oder Abstieg bezüglich Objektive und Ausstattung ist.
Vom 70-300 VR bin ich jetzt auch nicht mehr so überzeugt, habe auch einige Beiträge gelesen, in denen das Objektiv nicht so hochgepriesen wird ...
Ich glaube man muß hier mal die Maßstäbe bei verschiedenen Urteilen berücksichtigen. Sicherlich ist das 18-70 dem 18-200 in verschiedener Hinsicht überlegen. Die Frage ist nur, ob man das tatsächlich in den Bildern sieht oder ob der Unterschied eher meßtechnisch erfaßbar ist. Ich denke letzteres trifft eher.
Genau kann man die Frage beim 70-300 VR im Vergleich zu den 2,8er Telezooms stellen. Nach allem was ich bis jetzt gesehen habe glaube ich nicht, daß es im Bereich bis 200mm (und darüber hinaus kann man ja schlecht vergleichen wenn die anderen dort nicht hinreichen) sichtbar (!) schlechtere Bilder erzeugt.
Die preisgünstigen 70-300er (wie das Sigma APO DG) haben gegenüber dem VR natürlich den Nachteil, daß sie selbst bei statischen Motiven sehr viel Licht brauchen, das macht sie (trotz durchaus guter optischer Leistung) deutlich weniger universell. Bei 300mm sollte man schon auf 8 abblenden und man sollte ohne VR mit 1/500 fotografieren. Das erfordert schon richtig gutes Licht, in diesem Sommer hätte es da wenig Gelegenheit gegeben.
Die Frage ob irgendwas nun ein Aufstieg oder Abstieg wäre würde ich überhaupt nicht stellen. Es geht nicht darum was nun schick ist, es geht darum was für die eigenen Bedürfnisse am besten paßt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 00:53
von zappa4ever
Dem kann ich nur zustimmen. Du musst dir erst mal Gedanken machen, was du überhaupt willst. Es nützt dir gar nix, wenn dir dein Nachbar auf die Schulter klopft und meint: Geiles Objektiv. Du musst einen Nutzen davon haben.
Die günstigen 70-300 G und das 70-300 von Sigma sind für ihr Geld erstaunlich gut, Viele Fotografen haben damit saugute Bilder gemacht. Sie sind eben von der Nutzung her eingeschränkt, da schnelle Motive damit Probleme machen (lahmer AF, wenig Lichtstärke). Ganz so schlimm wie Andreas sehe ich es nicht, da man immer noch die Möglichkeit hat die ISO-Zahl zu erhöhen und auch damit gute Bilder hinbekommt. Zudem werden ja nicht alle Bilder bei 300 mm gemacht.
Die nächste Stufe ist ein 70-300 VR, das optisch besser ist und zusätzlich den VR bietet, womit man z.B. im Zoo schon ganz gut unterwegs ist. Die Kombi 18-70 + 70-300 dürfte etwas besser sein als das 18-200 und hat vor allem mehr Brennweite ! Dafür hat das 18-200 den VR auch im unteren Brennweitenbereich und man muss es nicht wechseln.
Altzernativ dazu gibt es noch die älteren 80-200/2,8 von Nikkor oder Tokina. Ich hatte mal ein Tokina für 200€ das war einem 70-300 APO 1 deutlich überlegen. Die Nikon Schiebezooms bekommt man gebr. für ca. 400-500€ und sind optisch absolut spitze, aber keine Stativschelle, rel. groß und schwer und teilweise Probleme mit dem AF bei 200mm im Nahbereich.
Alles was darüber ist, kommt wohl preislich nicht in Frage, muss es auch nicht. Wenn du jetzt eins brauchst, nimm das günstige Nikkor oder das günstige Sigma, vielleicht sogar gebr. Wenn du dir in einem Jahr was größeres holen willst, verlierst du nicht viel Geld.
Da du das 18-70 hast, wäre wohl das 70-300 VR die beste Lösung. Soo oft musst du gar nicht wechseln und man verliert die Scheu sehr schnell. Mir ging es am Anfang genauso, inzwischen wechsel ich oft für jedes Bild das Objektiv. Alles eine Frage der Technik und es Equipments (tasche !). Zudem deckst du einen riesigen Bereich sehr gut ab, wovon Fotografen noch vor wenigen Jahren träumten.
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 09:54
von zestfully
VIELEN DANK für diese ausführlichen Antworten ... echt super!!!
Naja, werde mir das alles noch SEHR gut durch den Kopf gehen lassen, weiss jetzt absolut nicht, was in meinem Fall besser ist - das 18-200 VR kaufen oder das 70-300 VR zur Erweiterung meines AF-S 18-70.
Wenn ich mich echt für das 18-200 VR entscheiden sollte, dann kann ich mir das 18-70 doch trotzdem behalten, würde sagen, dass man es sicher auch so noch gebrauchen kann, oder ich kaufe mir zusätzlich ein lichtstärkeres dazu.
Naja, wie gesagt, ich weiss jetzt nicht wirklich, was ich tun sollte ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 15:03
von katmai
zestfully hat geschrieben:Wenn ich mich echt für das 18-200 VR entscheiden sollte, dann kann ich mir das 18-70 doch trotzdem behalten, würde sagen, dass man es sicher auch so noch gebrauchen kann, oder ich kaufe mir zusätzlich ein lichtstärkeres dazu.
Das habe ich mir damals auch gedacht. Nach knapp zwei Monaten ohne Benutzung habe ich das 18-70er verkauft...
Gruß,
katmai.
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 16:15
von zestfully
katmai hat geschrieben:zestfully hat geschrieben:Wenn ich mich echt für das 18-200 VR entscheiden sollte, dann kann ich mir das 18-70 doch trotzdem behalten, würde sagen, dass man es sicher auch so noch gebrauchen kann, oder ich kaufe mir zusätzlich ein lichtstärkeres dazu.
Das habe ich mir damals auch gedacht. Nach knapp zwei Monaten ohne Benutzung habe ich das 18-70er verkauft...
Gruß,
katmai.
oh, du hast also auch das 18-200 vr gekauft, obwohl du das 18-70 hattest? naja, ich bin mir auch sicher, dass ich es dann doch verkaufen werde, weil ich es einfach nicht brauche.
bist du zufrieden mit dem 18-200?
Verfasst: So 23. Sep 2007, 01:19
von Redhorse
Andreas H hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:... Ehrlich gesagt, vor dem Kauf des 18-200 VR habe ich mir die Lumix gründlich angesehen. Für weniger Geld noch mehr Brennweitenbereich und das dann noch mit guter Lichtstärke, das war doch sehr verlockend.
Die Bilder waren dann aber sehr ernüchternd. Kleiner Dynamikumfang und entweder starkes Rauschen oder noch stärkere Artefakte, das ist für den DSLR-verwöhnten Nikonianer schwer verdaulich. Der eher behäbige AF überzeugt genau so wenig.
...
Genau das habe ich auch mal getestet (DMC-FZ50). Das Ergebnis war genau wie Du das schilderst. Die Kamera habe ich nur zwei Tage besessen und mit 10 EUR Verlust wieder verkauft. Seit dem habe ich die D80. Wer eine digitale Spiegelreflex hat, will nie wieder auf einen kleineren Chip wechseln ... jedenfalls ich nicht.
Momentan benutze ich ein Sigma 18..200 (ohne OS), bin aber nicht zufrieden. Ich tendiere zu einem 18..70 oder 18..135 plus einem 70..300. Wobei das aktuelle Sigma APO wärmstens zu empfehlen ist. Habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt. Der einzige Grund das Nikon zu nehmen wäre der VR.