Seite 4 von 5

Re: D80 und Sportfotografie !?!

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 21:55
von Andreas H
cweg hat geschrieben:Beispiel??? wo gibt es ein Beispiel von Neuberger :???:
Eben weil es - trotz Nachfrage - keins gibt kann man schlecht behaupten um welche Problemstellung es nun genau geht.

Ich habe vermutet daß er die Bilder eher schräg von vorn als von der Seite aufgenommen hat, weil der AF bei Aufnahmen von der Seite eher unkritisch gewesen wäre. Wenn du deine eigenen Beiträge nochmal liest (das Gedächtnis läßt ja im Alter nach, ich spreche da aus Erfahrung, äh, worum ging es hier eigentlich noch?), dann wirst du wohl auch vom gleichen Szenario ausgegangen sein, denn sonst würde dein Rat auf die Haube zu fokussieren, um die weitere Annäherung des Autos während der Auslösung zu kompensieren, nicht wirklich Sinn ergeben.

So gesehen glaube ich eigentlich nicht daß es ursprünglich um Aufnahmen vorbeifahrender Fahrzeuge ging die man auch mit MF hätte machen können.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:03
von Feinfinger
Nur mal so zum Verständnis:

Bei Mitziehern von der Seite ändert sich idR die horizontale Position des Objktes als auch die Entfernung zum Objekt, oft auch die vertikale Position ... ergo, der AF wird in allen Richtungen mehr oder weniger gefordert ... wobei die D80 kleine Distanzänderungen schwieriger bewältigt als das vorbeifahrende Auto in der Horizontalen (quer zum Bild)

Re: D80 und Sportfotografie !?!

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:07
von Feinfinger
Andreas H hat geschrieben:...So gesehen glaube ich eigentlich nicht daß es ursprünglich um Aufnahmen vorbeifahrender Fahrzeuge ging die man auch mit MF hätte machen können.

Grüße
Andreas
Bei 70% Motivdeckung will ich DIE Trefferquote aber mal sehen ;) :oops:

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:10
von Andreas H
Jörg, da kann ich jetzt nicht folgen.

Wenn ich ein Auto fotografiere das sich quer zur Aufnahmerichtung bewegt, dann ist dabei kaum eine Fokusänderung notwendig. Wenn ich noch dazu recht genau weiß auf welcher Straßenseite es fahren wird, dann kann ich auf den AF komplett verzichten und einfach vorfokussieren.

Wenn sich das Auto auf die Kamera zu bewegt, dann ist in kurzer Zeit eine große Fokusanpassung notwendig. Dabei ist der AF voll gefordert, er muß nachführen und vorausberechnen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:19
von neuberger
muß die Bilder erst noch kleiner machen.

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:28
von Andreas H
Ah, endlich. Könntest du aber das erste Bild auf 800x600 verkleinern (Forumsregel!)?

Das Positive zuerst: der Hintergrund ist durchaus scharf getroffen. ;)

Das läßt mich vermuten daß das aktive AF-Meßfeld an diesem unruhigen Vordergrundobjekt vorbeigesehen und sich einen festen Halt im Hintergrund gesucht hat. Das darf es tun, wenn der Inhalt des AF-Meßfelds (und das ist nun mal größer als die Markierung im Sucher) mehrdeutig ist dann fokussiert die Kamera eben irgendwo hin.

Die Lösung wäre wohl beim Gespann etwas mehr Brennweite gewesen, dann hätte das AF-Meßfeld keinen Hintergrund mehr abbekommen. Bei der D80 muß man trotzdem bei solchen Motiven mit einer ordentlichen Ausschußquote rechnen.

Bei der Solomaschine (was ist das für eine?) würde ich spontan das Gleiche vermuten.

Bei diesen Bildern mit Bewegung auf die Kamera zu hilft der AF-A tatsächlich recht zuverlässig weiter. Das, und eine gute Abdeckung des AF-Meßfelds, sollte das Problem deutlich verringern.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 23:35
von Castor
Bitte Bitte die Bilder etwas verkleinern, ich habe nur einen 19 Zoll TFT ;)


Sehr interessanter Thread :hmm:

Ich habe so einen ähnlichen "Problem" Thread auch mal eröffnet. Der hier war es: Wie wichtig ist die AF+Auslöseverzögerung bei Sportfotos?

Ich habe aber nur gehört "Üben, üben, üben und nochmals üben" usw. :)

Der Thread hier gefällt mir wesentlich besser. Ich habe diese Probleme auch mit der D80. Ich habe natürlich auch ganz brav fleissig geübt, geübt und nochmals geübt, und dennoch liegt der Ausschuss bei Sportfotos bei mir enorm hoch.

Mir macht das mittlerweile keine rechte Freude mehr. Wenn man nicht viele Möglichkeiten hat etwas abzulichten, weil die Autos z.B. nur 2 mal vorbeikommen, ist eine Auschussquote von über 50% schon besch**** viel (knallhart gesagt) :)

Naja, ich habe natürlich auch alles probiert. AF-A, AF-S usw. dyn. Messfeld, mittleres Messfeld, grosses Messfeld, kleines Messfeld usw. aber geklappt hat es nie wirklich gut. Und mittlerweile weiß ich auch, dass es nicht mehr nur an mir, und meiner Unfähigkeit liegt/lag, sondern ein bissl auch an der Kamera. ;)

Daher mein Fazit: Für Sportfotografie eine D2H(s) oder D2X(s) ....punktum.

Über etwas anderes denke ich da nicht mehr nach. Leider sind die teurer, und ich werde weiterhin fleissig "beten" müssen, dass Nikon eine "ur-geile" und "supersauschnelle" D300 mit dem MultiCAM 2000 herausbringt. Sonst werde ich bei Sportfotos einfach nicht mehr froh :)

Jedem der die D80 für Sportfotografie verwenden möchte wünsche ich viel Glück, er wird es brauchen. :bgrin:


P.S. Aja, so irre es jetzt klingt, aber ich habe die besten Ergebnisse bei Motorsportevents und allg. Sportfotos mit einem alten normalen Stangen-AF Drehzoom Nikon AF 80-200/2,8 erzielt. Die AF-S Modelle waren weder treffsicherer, noch schärfer noch schneller :P (ich liebe diese Optik !!!)

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 11:08
von dd
Daher mein Fazit: Für Sportfotografie eine D2H(s) oder D2X(s) ....punktum.
Klar geht es damit besser. Aber schon vor der Erfindung des Autofocus wurden bei Motorsportveranstaltungen Fotos gemacht. Scharfe Bilder von den oben gezeigten Situationen hätte man durch Vorfokussieren auf einen Punkt auf der Straße und Auslösen sobald das Motorrad an der Stelle ist mit praktisch jeder Kamera machen können. Die Fahrer versuchen ja im Normalfall auf der Ideallinie zu fahren, man kann also vorher auf einen entsprechenen Punkt scharfstellen, im Normalfall fahren alle dort her.

Gruß
Dirk

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 11:23
von matthifant
Schon richtig, und so habe ich mit meiner Superzoom (Autofokusgeschwindigkeit kannst Du da vergessen) auch gute Bilder von Motocross aufgenommen.
Aber ist halt ärgerlich: wenn man schon ne Kamera mit Autofokus hat, dazu noch ne SLR, die ja schneller also ne Kompakte ist, dann will man den natürlich auch nutzen ;-)

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 12:18
von Andreas H
Feinfinger hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:...So gesehen glaube ich eigentlich nicht daß es ursprünglich um Aufnahmen vorbeifahrender Fahrzeuge ging die man auch mit MF hätte machen können.

Grüße
Andreas
Bei 70% Motivdeckung will ich DIE Trefferquote aber mal sehen ;) :oops:
Ich meinte das so wie Dirk:
dd hat geschrieben:Aber schon vor der Erfindung des Autofocus wurden bei Motorsportveranstaltungen Fotos gemacht. Scharfe Bilder von den oben gezeigten Situationen hätte man durch Vorfokussieren auf einen Punkt auf der Straße und Auslösen sobald das Motorrad an der Stelle ist mit praktisch jeder Kamera machen können. Die Fahrer versuchen ja im Normalfall auf der Ideallinie zu fahren, man kann also vorher auf einen entsprechenen Punkt scharfstellen, im Normalfall fahren alle dort her.
Ich denke mal die Trefferquote ist dabei gar nicht so schlecht.

Grüße
Andreas