Seite 4 von 6
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 09:44
von Oli K.
Ich bin mittlerweile absolut davon überzeugt, dass die Ursache in der Kombination aus Motivabstand, Hintergrundentfernung und gewählter Blende begründet ist.

Wären die Bilder bei Blende 2.8 entstanden, wäre das Thema erledigt. Die Linse gibt die jedoch nicht her. Das müsste auch bedeuten, dass sich dieses Verhalten mit den meisten anderen Objektiven unter ähnlichen Bedingungen reproduzieren lassen sollte...

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 11:34
von Andreas H
Oli K. hat geschrieben:Das müsste auch bedeuten, dass sich dieses Verhalten mit den meisten anderen Objektiven unter ähnlichen Bedingungen reproduzieren lassen sollte...

Ich glaube wenn man lange genug herumprobiert, dann wird man bei irgendeiner Konstellation von Brennweite, Entfernung und Blende bei jedem Zoom einmal auf ein schlechtes Bokeh stoßen.
Vielleicht gibt es auch deshalb bei Diskussionen über das Bokeh von Objektiven so selten Einigkeit (es sei denn, es wäre ein teures Nikon, dann darf das Bokeh nicht schlecht sein

).
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:23
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:
Vielleicht gibt es auch deshalb bei Diskussionen über das Bokeh von Objektiven so selten Einigkeit (es sei denn, es wäre ein teures Nikon, dann darf das Bokeh nicht schlecht sein

).
Ist das so, darf auch bei einer sauteuren Linse das Bokeh nicht mal unansehlicher sein?
Ich denke, man muß da auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen, auch für viel Geld...weder der Mensch noch die Technik ist ohne Mangel.
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:25
von jockel
So meint das der Andreas auch, Stefan.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:27
von StefanM
jockel hat geschrieben:So meint das der Andreas auch, Stefan.

Mist, mein Ironiedetektor hat ein Kühlungsproblem

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:35
von Oli K.
Ganz ehrlich, bzgl. Doppelkonturen *meine* ich das auch schon hinbekommen zu haben, wenn man denn mal richtig abblendet und je nachdem wie die Abstände sind und der Hintergrund strukturiert ist. Allerdings habe ich kein Beispiel parat...

Damit stünde hier auch der Beweis aus...

An das verwendete Objektiv kann ich mich auch nicht mehr wirklich erinnern...

I.d.R. sieht man es ja im Display. Passt's nicht, einfach nochmal machen und feddisch...

Re: Manchmal seltsames Bokeh beim 200-400 VR
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 15:36
von alexis_sorbas
papagei2000 hat geschrieben:Moin liebe Forumler,
beim bearbeiten meiner Keniafotos ist mir aufgefallen, das manche Bilder
die mit dem 200-400 VR gemacht wurden ein sehr unschönes Bokeh haben,
das ist mir bei anderen Bildern die ich vorher mit dem Objektiv gemacht habe
zwar auch schon aufgefallen, bisher habe ich es aber immer auf den unpassenden Hintergrund, zu hohe ISO´s oder zu starkes Nachschärfen geschoben, bei dem nachfolgenden Bild dürfte aber keiner der 3 Punkte
zutreffen:
...
Was meint Ihr woran liegt das, wirklich an der Linse (aber warum ist es dann nicht bei jedem Bild so ??), an der großen Hitze (Mittagszeit, Hitzeflirren) ?? Nachbearbeitung ist ausser Tonwert, Farbe
und leichtes Nachschärfen keine drin.
Gruß
Sven
Moin Sven,
für mich liegt das an einer "unpassenden" Kombination der Umstände... warum ziehst Du den Hintergrund nicht in PS in die "Unschärfe?" ... "Bokeh" hin - oder her...
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 15:43
von papagei2000
Ich denke das Bild ist es nicht wert da viel Arbeit reinzustecken, mir
ging es halt nur um die Ursachenfindung um ggfls. das nächste mal so ein Bokeh zu vermeiden.
Ich denke allerdings auch das es sich eher um eine Verkettung ungünstiger Umstände handelt (Blende, Motivabstand, Brennweite)
Naja man kann eben nicht alles haben !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 16:25
von donholg
Ob es wirklich nur an der kleineren Blende liegt?
Mit dem 300er und TC14 bekomme ich einen so unruhigen HG nicht hin.
Erst der TC20 erzeugt mit dem 300er exakt dasselbe Bild, wie das von Sven gezeigte.
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 17:05
von jockel
Ich denke, das pasiert nur bei Fotos, die es sowieso nicht wert sind weiter bearbeitet zu werden - also kein Problem.

Die richtig guten wirken durch das Bokeh.
