Seite 4 von 5

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 13:16
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben: Ich habe mich mit dem Knöpfen der D80 arrangiert. Ich empfinde die Mehrfachbelegungen der Knöpfe nicht als störend, weil ich die Bildbetrachtung nach der Aufnahme ausgeschaltet habe.
So kann man das Problem natuerlich umgehen, eine gute Loesung sieht aber anders aus.
Andreas H hat geschrieben: Ins Menü muß ich nur selten für die Meßfeldsteuerung und Meßfeldgröße (hat die D200 da Knöpfe?)
Messfeldsteuerung weiss ich nicht genau was Du meinst. Aber die AF Betriebsarten (Einzel-AF, dyn AF, gruppen-dyn. AF, naechstes Objekt) kann man per Drehschalter einstellen. Die Einstellung der Messfeldgroesse habe ich auf die Func Taste gelegt. Damit ist alles wichtige per Knopf und ohne Menue einstellbar.
Andreas H hat geschrieben: Ein Problem mit der Bedienung der D80 sehe ich nicht.
Ein Problem sehe ich grundsaetzlich auch nicht, aber die D200 tut einfach vieles besser als zumindest eine D70. Alleine das Drehrad bei der D70 hat mir schon einige Fotos ruiniert weil es sich von selber beim Einpacken oder Herausnehmen aus der Tasche verstellt hat. Und die D80 duerfte bzgl. Bedienkonzept wesentlich naeher an der D70 als an der D200 liegen.

Volker

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 17:53
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Aber die AF Betriebsarten (Einzel-AF, dyn AF, gruppen-dyn. AF, naechstes Objekt) kann man per Drehschalter einstellen. Die Einstellung der Messfeldgroesse habe ich auf die Func Taste gelegt.
Damit hätte ich dann tatsächlich alle für mich wichtigen Funktionen auf Knöpfchen und Hebelchen, das hätte schon einen Reiz. Würde sich das jemals auf die Bilder auswirken? Vielleicht, aber ein passendes Problem zu dieser Lösung fällt mir momentan nicht ein. Überhaupt habe ich bis jetzt kein Bild verpaßt weil mich die D80 behindert hätte (die Ursachen liegen eher hinter der Kamera).

Ich möchte auf folgendes hinaus: in solchen Diskussionen wird immer wieder Kameraquartett gespielt. Da werden Features aufgelistet, gezählt und abgewogen. Der Gedanke welches der Features sich aber wann, wie oft und für wen überhaupt mal auswirkt kommt dabei meiner Ansicht nach zu kurz.

Sicherlich gibt es Anwendungen für die "echte" SVA. Aber hat der Fragesteller sie (und wer von uns kann sie ihm überhaupt erklären)? Daß die "echte" SVA "besser" ist, sorry, das ist mir etwas zu platt, das hilft niemandem wirklich weiter.

Hilfreich für die Entscheidungsfindung wäre vielleicht, wenn wir nicht Features, sondern Anwendungsfälle gegenüberstellen würden. Bei der Wahl der richtigen Kamera sollte doch eigentlich das Ziel, also das Bild, der Maßstab sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 18:29
von StefanM
Ich fühlte mich bisher nicht als Experte und habe um den Thread einen Bogen gemacht :bgrin:

Nun geb ich doch meinen Senf dazu. Angerührt habe ich den mit 18-monatiger D200 Erfahrung und wenigem Rumspielen vor Monaten an einer D80 im Laden mangels eigenem Exemplar.

Kennt man die D200 in- und auswendig, findet man die D80 weniger gut zu bedienen. Das ist so. Die D200 hat halt viel mehr direkte Zugriffsmöglichkeiten. Ferner ist die D200 schneller und hat ein abgedichtetes Gehäuse. Soweit die Fakten.

Man kann dann noch philosophieren, daß ein Metallgehäuse besser ist als Kunststoff (hier bedenke man aber, daß Kubica seinen Horrorunfall in einem Kunststoffauto überlebt hat und in einem Metallauto wohl darin fest verpreßt und direkt darin beerdigt worden wäre), bringen wird die Diskussion nix, weil alle Werkstoffe Vor- und Nachteile haben und fallweise sicherlich Szenarien denkbar sind, die mal der D80 und mal der D200 zum Vorteil verhelfen.

Belichtungstechnisch scheint es so zu sein, daß die D80 manchmal einen Tick zu viel belichtet, ansonsten tun sich die Kandidaten auch nix.

Die Unterscheidung der Bildqualität will mir persönlich nicht gelingen, ich wage also zu behaupten, sie ist identisch.

Was bleibt also :???: Die D200 bietet für mehr Geld mehr Komfort, der allerdings nur ein kleiner Vorteil ist, wenn man mit der D80 groß wird und sich deren Bedienung verinnerlicht. Ist das einmal in Fleisch und Blut übergegangen, ist es egal.

Wem das letzte Quentchen Komfort wichtig ist, mit Metallgehäuse besser schlafen kann, große Pranken mit starken Armen dran hat und im strömenden Regen mit 2 Bilder pro Sekunde schneller seine Speicherkarte zumüllen will, der greift zur D200, alle anderen können auch mit der D80 die selben Bilder hinbekommen, werden halt nur etwas nasser, weil sie länger im Regen stehen :bgrin:

Als ernster Tipp bleibt mir nur zu sagen, geh in den Laden, nimm beide in die Hand und schau, wer Dich glücklicher und Dein Konto weniger unglücklich macht. Gegebenenfalls mußt Du Dein eigenes und das Glück Deines Kontos gegeneinander abwägen.

Diesen Text lege ich mir mal als Makro auf eine Funktionstaste, denn außer bei der Wahl des Ehepartners und der Kinder kann man den für alles im Leben brauchen :bgrin:

Das ist richtig! die D80 ist gut

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:50
von renelutzbern
Die D200 ist vielleicht etwas stabiler aber lohnt sich der Mehrpreis?

hajamali hat geschrieben:Herzlich Willkommen Christian !
Kreativität ist viiiiiiel wichtiger als Technik :!: Die Ergebnisse werden Dich bei beiden Modellen überzeugen. Ich würde Dir als Einsteiger die D80 empfehlen, das ersparte Geld kannst Du dann vielleicht später in ein weiteres Objektiv stecken :)

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 20:38
von SLR-Kompi
Auch ich habe mich nach langem Zögern für die D200 entschieden und NICHT bereut:

1.) Anfaßgefühl/Robustheit (Abgedichtet)
2.) Belichtungsmodi über Schalter direkt einstellbar
3.) AF-Modi über Schalter direkt einstellbar
4.) Höhere Serienbild-Geschwindigkeit

ABER was man nicht kennt, vermißt man nicht.

Hatte die D80 fast gekauft...und dann...durch Zufall die D200 in die Hände bekommen.
So ist es sicherlich einigen hier ergangen...

Verfasst: So 17. Jun 2007, 14:49
von Walti
Anfangs musste es für mich auch die D200 sein, unbedingt - ich hatte sie auch'n paarmal in der Hand und war angetan.
Jetzt habe ich aber doch die D80 und das ersparte Geld in Linsen gesteckt; das dürfte sich bei mir eher lohnen als alles andere. Für den gehobenen Knipser ist die D80 sicher die bessere Wahl; für den, der mehr will, nicht. Bin mal gespannt, wie lange die Stimme der Vernunft sich hält ...

D80 ist Super

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 14:20
von renelutzbern
Ich habe die D80 (nach der D70 die ich verkaufen konnte!) sehr gut im Griff und brauche auch viele der D80 Funktionen.
Ich bin auch der Meinung das "Glas" ist die bessere Investition...

Walti hat geschrieben:Anfangs musste es für mich auch die D200 sein, unbedingt - ich hatte sie auch'n paarmal in der Hand und war angetan.
Jetzt habe ich aber doch die D80 und das ersparte Geld in Linsen gesteckt; das dürfte sich bei mir eher lohnen als alles andere. Für den gehobenen Knipser ist die D80 sicher die bessere Wahl; für den, der mehr will, nicht. Bin mal gespannt, wie lange die Stimme der Vernunft sich hält ...

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 14:36
von ben
ich liefere mal noch ein entscheidendes Argument für D80: für die Ersparnis gegenüber der D200 bekommt man fast ein ein halbes 17-55 :P :P :P

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 15:20
von zappa4ever
Hättest du besser eine D40 genommen, dann bekommst du für die Differenz ein ganzes :((

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 15:51
von zyx_999
zappa4ever hat geschrieben:Hättest du besser eine D40 genommen, dann bekommst du für die Differenz ein ganzes :((
Sehr optimistische Rechnung :) (oder vergleichst Du die UVP der D200 mit dem günstigsten jemals gefundenen D40-Preis?)

Gruß - Klaus