Seite 4 von 6
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 19:30
von Elwood
Also ich finde auch, bei den Beispielbildern sieht man deutlich den
Effekt des Polfilters. Lediglich der Teil des Himmels ist scheinbar
nicht stark genug polarisiert, dass es in diesem Ausschnitt den
Effekt ergibt, den Du vermutlich erwartest, Aber das Dach und die
Blaetter zeigen doch deutlich kraeftigere Farben.
Hast Du denn noch das Hama/Hoya um vergleichen zu koennen?
Versuch mal folgendes:
Schaue durch jeweils durch ein Filter auf einen TFT Bildschirm.
Das Aussengewinde jeweils in Richtung Auge.
Durch das Drehen sollte sich der Bildschirm bei beiden Filtern
komplett verdunkeln lassen. Siehst Du da einen Unterschied
zwischen Hoya und B&W?
Wenn Du jetzt die Filter umdrehst (Aussengwinde zum TFT) sollte der
Verdunklungseffekt durch die Polarisation nicht auftreten; der
Bildschirm bleibt trotz des Drehens hell, lediglich die Farben koennten
sich veraendern.
Wenn das bei einem der Filter nicht der Fall ist (Bildschirm wird
in beide Richtungen dunkel) hast Du ein linear polarisiertes Filter
erwischt und der Vergleich zwischen den Filtern wuerde dann ungerecht
sein.
- Juergen -
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 11:19
von jakoha
Arjay hat geschrieben:
An der D70/s kann man den Effekt prinzipiell genau so sehen, wie bei analogen SLRs, nur dass der Sucher bei diesen DSLRs eben vergleichsweise klein ist und damit genaues Hinschauen erfordert.
Genau das meine ich.
Man drückt den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, denn das fixiert meist nicht nur den Autofokus, sondern auch die Belichtung.
Daran hab ich noch nicht gedacht. Danke für den Tip.
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:19
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:Wenn das bei einem der Filter nicht der Fall ist (Bildschirm wird in beide Richtungen dunkel) hast Du ein linear polarisiertes Filter erwischt und der Vergleich zwischen den Filtern wuerde dann ungerecht sein.
Ich habe mal einen zirkularen und eine linearen Polfilter vor meinen TFT gehalten (den zirkularen natürlich richtigherum), und ich sehe keinen Unterschied in der Wirkung. Sollte es den wirklich geben?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:45
von multicoated
Andreas H hat geschrieben:Elwood hat geschrieben:Wenn das bei einem der Filter nicht der Fall ist (Bildschirm wird in beide Richtungen dunkel) hast Du ein linear polarisiertes Filter erwischt und der Vergleich zwischen den Filtern wuerde dann ungerecht sein.
Ich habe mal einen zirkularen und eine linearen Polfilter vor meinen TFT gehalten (den zirkularen natürlich richtigherum), und ich sehe keinen Unterschied in der Wirkung. Sollte es den wirklich geben?
Du musst beide Filter "richtig" und "falsch" herum probieren - der zirkulare kann prinzipbedingt nur in einer Richtung sperren.
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:36
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:Ich habe mal einen zirkularen und eine linearen Polfilter vor meinen TFT gehalten (den zirkularen natürlich richtigherum), und ich sehe keinen Unterschied in der Wirkung. Sollte es den wirklich geben?
Hast Du jeweils von beiden Seiten durchgeschaut?
Wenn Du die Seiten mit dem Aussengewinde (also die die an das
Objektiv geschraubt wird) in Richtung TFT haelt und von der anderen
Seite durchschaust, wird sich der TFT mit dem zirkularem Filter nicht
verdunkeln lassen.
So ist es jedenfalls bei meinen Filtern und meinem TFTs .
Hab ich mal zufaellig rausgefunden.
Das kommt daher, weil ein zirkularer Filter das Licht zunaecht polarisiert
und dann durch ein 1/4-Lambda Plaettchen zirkular macht.
Wenn man es von der falschen Seite benutzt, sorgt das Lambda/4 Plattchen fuer
Depolarisation und macht das nachgeschaltete lineare
Polfilter unwirksam.
Das Lineare Filter hingegen ist reziprok. Hat also in beiden Richtungen die
gleiche Wirkung.
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:42
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:Ich habe mal einen zirkularen und eine linearen Polfilter vor meinen TFT gehalten (den zirkularen natürlich richtigherum), und ich sehe keinen Unterschied in der Wirkung. Sollte es den wirklich geben?
Achso, oder bezog sich Die Frage darauf, ob es wirklich unfair ist
einen linearen und einen zirkularen Filter zu vergleichen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:31
von lottgen
Beide machen das Gleiche, beim circ. Pol wird hinter dem lin. Polfilter halt noch etwas am Licht gedreht (für den CCD und uns unsichtbar.
Jan
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 19:36
von OskarE
zappa4ever hat geschrieben: Ich benutze in Situationen, wo mir der Himmel zu hell ist lieber einen Grauverlaufsfilter. Deshalb habe ich ihn ja auch verkauft.
Roland, kannst du das genauer beschreiben? Für Reisefotos möchte ich mir auch ein Filter zulegen, bisher dachte ich, ein "himmelblaumachfilter" sein ein Polfilter...?!
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 19:47
von StefanM
OskarE hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben: Ich benutze in Situationen, wo mir der Himmel zu hell ist lieber einen Grauverlaufsfilter. Deshalb habe ich ihn ja auch verkauft.
Roland, kannst du das genauer beschreiben? Für Reisefotos möchte ich mir auch ein Filter zulegen, bisher dachte ich, ein "himmelblaumachfilter" sein ein Polfilter...?!
Oskar, entweder ich habe ein Brett vor dem Kopf und berstehe den Scherz nicht oder Du solltest zumindest den NPS-Link entfernen

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 19:53
von OskarE
damals musste man noch kein Filterexperte sein, um NPSler zu werden. Hab ich wohl Glück gehabt
( Mit Tarnzelten kenne ich mich auch nicht aus...

)
(bitte sag das keinem)