Seite 4 von 4
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 20:35
von Elwood
weinlamm hat geschrieben:Ich persönlich bin der Auffassung, dass diverse Alkoholsorten in Verbindung mit Q-Tips bzw. die kleine Puste aus der Apotheke doch irgendwie sicherer zu sein scheinen....

Q-Tips, bzw. Wattestaebchen ist ueberigens auch keine gute Idee.
Die Watte ist naemlich sterilisiert und enthaelt Konservierungsmittel
damit sie das auch bleibt. Diese hinterlaesst auf der Optik Schlieren.
Wenn Watte, dann chemisch reine, sogenannte Augenwatte.
Vielleicht sind ja die unterschiedlichen Erfahrungen mit Schieren bei
verschiedenen Alkohol/Aether/Wasser Mischungen sogar mehr auf
unterschiedliche Wattestaebchen zurueckzufiuehren als auf das
Gemisch selbst.
Aber wer sich mal Watte oder Wattestaebchen unter dem Mikroskop
angesehen hat, will das sowieso nicht mehr zur Sensorreinigung verwenden.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 22:21
von Herbstklage
Hab gehört das es Striemen und viese Rückstände bei Alkoholschen giebt,
wenn der Alk alt wird,
also nach dem Reinigen.
Wer sich noch erinert:
Meine erste Erfahrung mit einem Blasebalg war auch nicht berauschend.
Hab mir mehr Dreck (welcher scheinbar schon im Gehäuse war) drauf gepustet.
Das ist auch ein Vorteil für mich:
Wenn die Schicht Discofilm trocken ist, kann ich das Gehäuse ausgiebig
mit Luft auspusten.
Warum der letzte Satz meinerseits in der Anleitung?
Ich bin überzeugt das die Reinigung jeder mit ein wenig Geschick
und gesunden Menschenverstand ausführen kann,
aber es giebt nunmal Leute welche weder mit dem einen noch dem anderen
gesegnet sind, aber das heist nicht dass diese es nicht auch versuchen.
Werde meine Vorhehr/Nachher Bilder posten so fern ich sie wieder Finde.
Die anderen sind mehr oder weniger als ergänzung zur anleitung gedacht,
aber werde die mit posten,
bzw nur die falls ich die Vorhehr/Nachher Bilder nicht mehr finde.
Glaubt mir halt mal was ihr müsste ja nicht selbst machen. xD
Die D200 lebt und ist so Sauber wie frisch aus dem Werk.
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 01:02
von Redwine
[IRONIE]
Fieln Danck für diesn Gespräch
[/IRONIE]
Wie soll eigentlich ein Fingerabdruck oder sonstwas Feuchtes oder Klebriges auf den Sensor kommen?
Auf meiner Kamera steckt stets ein Objektiv, die Wechselzeiten sind denkbar kurz. Staub kann ich verstehen, aber Flecken???
Was macht Ihr mit Euren Kameras um Himmels Willen? Das sind doch keine Fetische
Grüße
Gert
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 02:35
von Timo
Ottrott hat geschrieben:Timo hat geschrieben:...mit ein paar gezielten Luststössen aus dem Puster...
So machst Du das also

Da hat wohl der Freud mitgeschrieben

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 07:45
von Hanky
Redwine hat geschrieben:Was macht Ihr mit Euren Kameras um Himmels Willen?
das frage ich mich auch die ganze Zeit.
Mir ging auch mal kurz diese Geschichte hier durch den Kopf, die Felgen an meiner BMW reinige ich wie folgt: ich nehme von meinen in einer Neumondnacht selbstgedrömmelten Q-Tips aus dem Schamhaar einer zweijährigen säugenden usbekischen Bergziege und benetze sie mit in Barrique ausgebautem Felsquellwasser nahe dem mythenbesetzten Manasarovar-See am Mount Kailash, das mir ein tibetanischer Wandermönch ab und an von seinen Reisen mitbringt. Nicht ganz billig, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall verblüffend.
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 09:12
von zappa4ever
hanky, ich glaube im Herzen bist du Harley-Fahrer.
Und außerdem Wasser in Barrique. Das arme Holzfass, welche Verschwendung....
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 13:28
von Redwine
zappa4ever hat geschrieben:hanky, ich glaube im Herzen bist du Harley-Fahrer.
Hallo Hallo Hallo
Was soll das denn heißen Kollege? Bevor ich auf Euter umgestiegen bin, bin ich auch Harley gefahren. Die habe ich immer nur bei Vollmond geputzt, mit Wasser aus einem hohlen Baumstumpf, in dem eine Kröte gesessen hat. Das hat schon bei Huckleberry Finn geholfen. Meine Deuce hatte immer eine ganz zarte Lackierung unter dem Tank und keine Warzen.
Für die Sensorreinigung reicht es in der Regel schon aus, diesen Baumstumpf zu fotografieren und abzuspeichern. Dafür gibt es doch extra die Funktion: Referenzbild zur Sensorreinigung.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Grüße
Gert
Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 10:56
von Otto Normalfotografierer
Hanky hat geschrieben:ich nutze dazu lieber meine Dremel Stoff-Polierscheibe 423, geht schneller. In Verbindung mit Polierpaste Nr. 421 sorgt sie für echten Hochglanz.
You made my day!
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:47
von Arjay
Hier Link zu einem
Film über die Sensorreinigung per Discofilm!
Dazu muss man sich bei FotoTV kostenlos registrieren, dann ist der Gratis-Zugang zu diesem Film frei.
Sieht einfach aus. Aber, was der Bauer nicht kennt ...
Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 21:07
von Elwood
Arjay hat geschrieben:Sieht einfach aus. Aber, was der Bauer nicht kennt ...
Es gibt doch mittlererweile auch schon einen speziellen Sensorfilm:
Sensor Film
- Juergen -