Seite 4 von 4

Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:06
von zappa4ever
Andreas, auch wenn du das immer wieder betonst, stimme ich dir nicht zu..
Dieses gezeigte Bild sollte nach meinen Erfahrungen mit der Matrixmessung (und die sind eigentlich rundweg positiv) einigermaßen richtig belichtet werden. Eine so starke Abweichung halte ich nicht für normal.

Es ist vollkommen klar, dass sie nicht in die Gedanken des Fotografen hineinschauen kann, und deshalb wohl immer Fehler produzieren wird, aber nicht in diesem Ausmaß.
Zudem ist das kein neues Feature, sondern seit langer Zeit Standart bei Nikon und wurde immer weiterentwickelt. Wenn sie dauerhaft so schlechte Ergebnisse dauerhaft produzieren würde, wäre sie schon längt von Nikon wieder abgeschafft.

Verfasst: So 4. Nov 2007, 08:39
von Reiner
zappa4ever hat geschrieben:Andreas, auch wenn du das immer wieder betonst, stimme ich dir nicht zu..
Dieses gezeigte Bild sollte nach meinen Erfahrungen mit der Matrixmessung (und die sind eigentlich rundweg positiv) einigermaßen richtig belichtet werden. Eine so starke Abweichung halte ich nicht für normal.
Ein "normal" gibt es bei der Matrixmessung so gesehen gar nicht!
Möglicherweise (bzw. sogar sehr wahrscheinlich) hätten leichte Änderungen in der Bildaufteilung (Himmel vs. Bäume) dafür gesorgt, dass das Bild plötzlich "richtig" belichtet worden wäre.

Welche "Szene" die Matrixmessung in diesem Fall erkannt hat, sagt sie uns leider nicht :wink:

Verfasst: So 4. Nov 2007, 10:06
von Castor
Im Prinzip gebe ich Roland völlig recht. Denn wozu gibt es die Matrix Messung (ich verwende sie daher praktisch nicht mehr) wenn sie doch sehr häufig daneben liegt. (Ist bei C**** übrigens nicht viel besser)

Eigentlich ist es ja auch egal, da ich sie nicht brauche. Ich bin bisher mit der mittenbetonten Messung ausgezeichnet gefahren, und werde es auch weiterhin so machen. Vermutlich deshalb, weil die meisten meiner Motive noch in ihrem Messbereich liegen, und somit korrekt belichtet werden. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ich wollte jetzt auch keine Kritik an dem System loswerden, sondern Anfängern, die durch die Ergebnisse mit der Matrixmessung vielleicht geschockt sind, nur zeigen, dass sie mit ihrem Problem nicht ganz alleine dastehen (einfach nur um sie zu beruhigen) :)

Ich hatte zu Beginn meiner Fotografie Zeit im Jänner 07 ja dieses Problem auch schon einmal angesprochen, und war völlig geschockt. Aber ich denke ich habe ganz gut gelernt damit zu leben. :super:

Verfasst: So 4. Nov 2007, 11:55
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Andreas, auch wenn du das immer wieder betonst, stimme ich dir nicht zu..
Dieses gezeigte Bild sollte nach meinen Erfahrungen mit der Matrixmessung (und die sind eigentlich rundweg positiv) einigermaßen richtig belichtet werden. Eine so starke Abweichung halte ich nicht für normal.
Da die Matrixmessung Meßwerte mit hinterlegten Standardsituationen assoziert, kann man nur ganz schlecht aus Erfahrungen irgendwelche Prognosen ableiten. Genau das ist doch das Problem. Die Matrixmessung ist eben keine Messung sondern versucht ein Motiv zu erraten.

Aber ist denn das Bild überhaupt so eindeutig falsch belichtet?

Meßtechnisch gesehen dürfte eine "richtige" Belichtung überhaupt nicht möglich sein, der Dynamikumfang der Kamera wird überstiegen. Also gilt es hier für die Matrixmessung den bestmöglichen Kompromiß zu finden.

Da gäbe es verschiedene Strategien, hier mal nur zwei:
- Spitzlichter retten (wäre mir meistens am wichtigsten)
- bildwichtige Partien korrekt belichten (der out-of-the-cam-Fraktion wohl am wichtigsten)

Da eine Matrixmessung wohl eher in Richtung out-of-the-cam zielt, vermute ich mal daß die D80 die bildwichtigen Partien richtig (also als Grauwert von ca. 18% Reflektion) belichten will. Als bildwichtig erachtet die D80 den Bereich um den AF-Sensor, das ist eigentlich das einzige das wir aus der Gedankenwelt unserer Matrixmessung sicher wissen.

Wenn der AF-Sensor der mittlere war, dann hat die Kamera hier durchaus die bildwichtigen Partien als mittlere Grauwerte belichtet. Daß es hier ein Wald mit dunklem Holz war und kein hellgraues Gebäude ist Pech, das kann die Kamera nicht wissen.

Grüße
Andreas