Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:36
Dieser Tatsache bin ich mir bewusst.. ich meine bloß, dass auch wenn ich meine eine 100% Vergrößerung zu haben (wirkt am schärfsten), ich trotzdem Treppchen sehen kann.donholg hat geschrieben:Die Bildkontrolle ist imho bei der D200 besser.
Du darfst nur nicht die max. Vergrößerung wählen, weil Du dann auf mehr als 100% vergrößerst.
Das wirkt dann unscharf und man kann schon erste "Treppchen" sehen.
Man kann bei der D200 ja wirklich jede Kleinigkeit nach eigenem Wunsch konfigurieren, aber eine Beschränkung auf 100% bei der Vergrößerung gibt es wohl nicht?
Ich hatte auch gleich den selben Verdacht, man muss aber trotzdem wenn man von der D50 kommt jetzt mehr aufpassen, dass die Belichtung stimmt.Andreas H hat geschrieben: Das deutet darauf hin daß die Tonwertkurve der D200 den Dynamikumfang des Sensors stärker ausnutzt. Ich finde das gut.
So ist das. Und der Grünkanal wird in der Regel viel später als der Rote übersteuert.Bei der D50 wird die Spitzlichtwarnung bei einer Übersteuerung des Grünkanals ausgelöst. Übersteuerungen der beiden anderen Kanäle werden dabei ignoriert.
Das müsste ich noch testen.. man kann sich aber immerhin separat die Spitzlichter von jedem Kanal anzeigen lassen.Da die D200 ein RGB-Histogramm hat, unterstelle ich jetzt einfach mal daß die Spitzlichtanzeige auf Übersteuerungen in einem beliebigen Kanal reagiert.
Arkadiy