Seite 4 von 6
Re: flash2softbox: Equipment da, erste Bilder auch!
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 22:08
von thowi
Jepp das Ding hab ich auch schon gesehen... aber halt Walimex Blitze.... darüber hab ich bisher eigenltich nur negatives gelesen und gehört :/
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 22:30
von alexis_sorbas
CeeEmWaiKay hat geschrieben:...2. Metz 60 CT-4 benutzen, der hat LZ 60 bei 35mm Zoomstellung!!! Meines Wissens soll der Metz damit irgendwo zwischen 350-400Ws liegen, was schon über den verlinkten Walimexen liegt. Zudem sollte er wesentlich handlicher sein als diese "mobilen" Studioblitze.
...
Grau ist alle Theorie, mein Freund...
ich habe selbst einige Jahre lang mit einem Metz 60 CT 2 und einem CT 4 gearbeitet... die Mankos:
– zu lange Blitzfolge...
– wenn Lichtwannen / Schirme drauf sind, vergleichbar zu den Walis, bleibt von der Leistung nicht viel mehr übrig...
– nix ist mit Einstellicht... gut, bei Außenaufnahmen ist das eh zu schwach... auch und erst recht bei den Walimexen...
– mit Stativen und Lichtwannen hat sich die Handlichkeit erledigt...
– soweit ich weiß, funktionieren die Walimexe im Studio wie Kompaktgeräte mit Netzstrom...
– und bei Neuanschaffung sind zwei Metz 60 CT-4 deutlich teurer als die Walimexe...
– die Walimexe sind einfacher auszulösen und haben wesentlich längere Kabel...
Nur das ich hier nicht falsch verstanden werde: Das war ein Vorschlag,..
machen könnt Ihr was Ihr wollt... ich benutze weder das eine noch das andere und letztlich ist es mir auch "wurscht"... ich weiß wie und womit ich solche Dinge löse...
mfg
Alexis
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 22:48
von thowi
Klar. War auch nicht bös gemeint... nur muss man dann halt gut vergleichen... nehm ich lieber das Nikon CLS und bin supermobil, oder nehm ich sone Walimex Anlage... weiß nicht, wie die Anlage im Vergleich zu den Aufsteckblitzen ist... CLS hab ich ja nicht... wird das dann durch Einstelllicht und andere mögliche Dinge kompensiert usw usw... muss man ja vergleichen und entscheiden, was man haben möchte.
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 00:19
von CeeEmWaiKay
Hi Alexis,
na ein bissel dramatisierst Du schon oder? Klar, wenn Du die Metz Blitze mit einer "echten" mobilen Blitzanlage vergleichst, dann ist Deine Kritik sicherlich berechtigt. Aber unter den kompakten Blitzgeräten, ist der Metz doch sicherlich die Referenz.
Siehe:
http://www.joesmalley.com/flashes/
ich habe selbst einige Jahre lang mit einem Metz 60 CT 2 und einem CT 4 gearbeitet...
Du hast sie aber nicht auf einer Nikon mit elektronischem Verschluss genutzt, oder?

Der Threadersteller hat eine D50... ihr solltet meinen Link im letzten Posting mal anschauen.
– zu lange Blitzfolge...
SB 800 hat 4 sec bei 1/1, der Metz 5 sec bei 1/1! Wenn man den Leistungsunterschied sieht, stimmt die Relation aber sehr gut.
– wenn Lichtwannen / Schirme drauf sind, vergleichbar zu den Walis, bleibt von der Leistung nicht viel mehr übrig...
siehe Link

@Alexis: Wie hast Du denn eine Softbox auf den Metz bekommen? Klappt das?
– und bei Neuanschaffung sind zwei Metz 60 CT-4 deutlich teurer als die Walimexe...
Ja neu, aber gebraucht mit allem Zubehör für jeweils 200€. Entspricht ca. einem SB 800.
– die Walimexe sind einfacher auszulösen und haben wesentlich längere Kabel...
China-Radioslave, Metz Mecalux oder Billig-Synchrokabel: zwischen 5-50€ gibt es alles, was man zum Auslösen braucht.
Meiner Meinung nach sollten die Metz Blitze doch einen ordentlichen Kompromiss zwischen Mobilität und Leistung darstellen. Aber klar, das bleibt vorerst alles Theorie... bis ich endlich das Geld für die Teile übrig habe, dann wirds sich zeigen.
Viele Grüße
Christoph
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 01:12
von Daniel Meierhof
Hi CeeEmWaiKay,
hab mir mal deinen Beitrag angesehen! Wirklich beeindruckend! Mir war das auch nicht bewusst. Wäre evtl. Sinnvoll wenn du diesen Beitrag auch in dieses Forum stellen könntest, da wirklich viele Dinge gut verdeutlicht werden..
Gruß
Daniel
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 09:00
von alexis_sorbas
Daniel Meierhof hat geschrieben:... Wirklich beeindruckend! ...
Ja, für den, der nix anderes kennt... Aber für ernsthaftere Einsteiger in die "Aufhellblitzmethodik" sicher nützlich... Aber von der "Besonderheit" der elektronischen Verschlüsse mal abgesehen, bleibt für mich in meiner photographischen Praxis nix übrig, was ich nicht auch mit "normalen" Verschlüssen hinbekommen würde.
mfg
Alexis
p.s.: Ihr werdet die verschieden Möglichkeiten in der Praxis und bei Euren Sujéts einfach testen müssen... diese Dinge muß man einfach "erfahren" und "begreifen"... im wörtlichsten Sinn...
Mein Ex-Assi macht solche Sachen... und er macht es so, wie er es von mir gelernt hat...
http://www.bff.de/portfolio/portfolio_d ... 5d1b0737e2
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 09:24
von Daniel Meierhof
alexis_sorbas hat geschrieben:
Mein Ex-Assi macht solche Sachen... und er macht es so, wie er es von mir gelernt hat...
Da ich ziemlich in der Nähe deines Studios wohne würde ich dann gerne mal dort eine kleine "Blitzeinführung" machen, wenn ddas möglich ist!
Klingt alles ganz interessant..Können ja mal PNen
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 09:44
von alexis_sorbas
Daniel Meierhof hat geschrieben:...Da ich ziemlich in der Nähe deines Studios wohne würde ich dann gerne mal dort eine kleine "Blitzeinführung" machen, wenn ddas möglich ist!...
Dann sollten wir gleich einen "Workshop Blitztechnik" daraus machen... thowi kommt ja auch aus NRW... vielleicht gibt es ja noch ein paar Interessierte mehr... Köln ist ja auch nicht sooo weit...
mfg
Alexis
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 09:50
von alexis_sorbas
CeeEmWaiKay hat geschrieben:
...
@Alexis: Wie hast Du denn eine Softbox auf den Metz bekommen? Klappt das?
Die Softbox war von Chimera, Lastolite, China-irgendwas oder so... und mit der F 801 klappte das sogar mit TTL... aber das war gar nicht nötig... Allerdings war der eingebaute Sensor verdeckt... aber den brauchts eh nicht...
mfg
Alexis
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:01
von ben68
alexis_sorbas hat geschrieben:
...
Dann sollten wir gleich einen "Workshop Blitztechnik" daraus machen... thowi kommt ja auch aus NRW... vielleicht gibt es ja noch ein paar Interessierte mehr... Köln ist ja auch nicht sooo weit...
mfg
Alexis
Hallo,
Das würde ich sehr begrüßen

und melde gleich mal ganz intensives Interesse an.