ich finde die Idee mit der D40X auch gelungen. Ob das die richtige Kamera für mich ist weiß ich noch nicht. Warscheinlich nicht. Bin leider noch mit AF Objektiven ohne S ausgestattet und habe nichts gegen ein etwas größeres Gehäuse und praktische Details.
Das Bedienungskonzept der D40 finde ich jedoch für Einsteiger recht gelungen. Die Auswahl zwischen 6 und 10 MP ist auch sinnvoll. Es geht um das SLR Prinzip. Das ist alleine schon reizvoll für den Benutzer. Die Displays werden zwar immer größer, aber wer mit einer Kompakten mal versucht hat bei bewegten Motiven "auf den Punkt" scharfzustellen und das im Sonnenschein, versteht die Vorteile einer SLR. Der Trend geht ja auch eindeutig (wieder) in die Richtung. Niederschwellig anfangen und mehr (MP) kostet eben mehr. Schnell und einfach zu erklären. Wer das braucht soll das "Mehr" auch bezahlen.
Das Problem ist, das die meisten gar nicht wissen, was sie wirklich brauchen. Das endent dann bei den Kompakten (oder Bridgekameras) bei dem der das meiste auf der Verpackung stehen hat, bei geringstem Preis natürlich.
Das teuerste zu nehmen nur weils dann warscheinlich (hoffentlich) alles eingebaut ist, was man gerne hätte, zieht immer weniger. Das hört meistens schon beim ersten Objektiv zur Kamera auf.
Ist auch an den "hätte-gerne-eine-D2xs/D200,-kaufe-mir-aber-eine-D80" Beiträgen auch hier im Forum zu erkennen. Das sind aber nicht unbedingt die zahlenmäßig größte Gruppe der Konsumer. Den größten Teil der Teilnehmer hier im Forum würde ich als Fotobegeistert (bis Fotoverrückt im besten Sinn...

Viele Konsumer lieben einfach ihre "grüne" Vollautomatik und stellen praktisch nie um. Könnten das aber im Prinzip, wenn sie wollten (und die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hätten). Die Kamera macht ja die Fotos, nicht die Benutzer....
Das wird in der D40X Vorstellung leider auch von Nikon behauptet:
"Mit der D40X kann jeder professionelle Ergebnisse erziehlen. Sie müssen nur durch den Sucher schauen und auf den Auslöser drücken...."
(Zitat www.nikon.de , Nikon D40X Seite, Unterpunkt Qualität).
Hat das nicht schon mal jemand behauptet? Ich denke da an die 20er/30er des letzten Jahrhunderts:
You press the button, we do the rest. (Kodak) ???
Wir werden also in nächster Zeit (wieder) in tollen Fotos ertrinken.

Gruß
Michael