Verfasst: So 4. Mär 2007, 19:48
Nein, eher Realist, habe beruflich sehr viel mit derartigem zu tun.Hanky hat geschrieben:sag mal bist hier als Forenpessimist ?
Und ich habe schon einige externe Platten ihr Leben aushauchen sehen.
Wenn man sich mal genau den Aufbau anschaut, wundert es auch nicht.
Aus Preisgründen sind dort relativ günstige Platten wie Maxtor, Seagate oder im schlimmsten Falle Exelstore verbaut.
Der schrabbelige Mini-Lüfter, sofern überhaupt vorhanden, gibt in der Regel recht schnell seinen Geist auf.
Die komplette Kapselung der sehr warmen Platten provozieren geradezu den Hitzetod.
Ich behaupte ja nicht, daß jede Zweite externe Platte grundsätzlich den Bach runter geht, aber im Vergleich zu frei eingebauten haben sie statistisch ganz sicher das Nachsehen, besonders die billigen Vertreter...
Wenn wir schon von "Datensicherheit" reden, dann sollten wir auf derartiges achten/hinweisen dürfen.
Einzelfälle a la "Mir ist noch nieeeeee eine kaputt gegangen" haben keine Aussagekraft.
Und in diesem Zusammenhang fand ich die Aussage von Oskar
ein ganz klein wenig Inhaltslos...OskarE hat geschrieben:Ich versteh das Argument der Leute gegen USB-Platten nicht. Einstöpseln, Daten drauf kopieren, abstöpseln.
Sicherlich hast Du grundsätzlich recht, daß ein totaler Verlust der Daten auf BEIDEN Medien (Arbeitsvolume und Backup) recht unwahrscheinlich ist, und wenn man wie Du gleich zwei Externe benutzt, sollte man ruhig schlafen können.
Aber es sind Unterschiede in Sachen Sicherheit vorhanden, und um die ging es hier

...und ich hatte schon zweimal nen Platten am Auto, aber das liegt dann wohl entweder an meinem Fahrstil oder an meiner schlechten Aura
