Welcher Grauverlaufsfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben:Ich hole das Thema noch mal hoch, weil ich nen Grauverlauf in 77 mm suche.

Gefunden habe ich bislang nicht so viele. Oft erscheint der B&W. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dann ist es besser den 25% zu nehmen wie den 50%, weil letzterer zu stark ist bzw. den Übergang zu hart.

Richtig verstanden?
Du bist doch morgen auch in Witten, oder? Ich hab den B&W und mittlerweile auch so ein Set von Cokin. Wenn ich morgen nicht alles vergesse, nehm ich die mit und Du kannst mal anschauen...

EDIT: Sehe gerade, daß ich Witten (morgen) mit Wuppertal (nächsten Samstag) verwechselt hab. Erinnere mich mal dran, dann pack ich das dann ein!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben: Du bist doch morgen auch in Witten, oder? Ich hab den B&W und mittlerweile auch so ein Set von Cokin. Wenn ich morgen nicht alles vergesse, nehm ich die mit und Du kannst mal anschauen...
Moin zusammen,

ich habe den Cokin Pro und einen Sack Filter dazu...
und noch eine ganze Kiste Kodak CC und LB Filter...
und einige SW-Filter... und noch eine Mappe Sinar CC- Filter...

gibt genug zum angucken...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:Jo, Cokin P 120. Ich nutz ihn sogar ohne das Halterzeugs.
Und das Teil kostet sogar nur nen Drittel des Drehfilters.

Ich hatte mich bislang immer gegen den Cokin "gewehrt", weil man diese ganzen Halterungen usw. dann "braucht". Offenbar aber nicht. Und nur für einen Filter wäre mir das nen bißchen teuer.

Aber so... :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ne; bin morgen nicht in Witten. Weil eigentlich wollte ich in München sein... :(
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hab mal nen bißchen geschaut:

Lieber den Cokin 120 ( wohl der stärkere ) oder den Cokin 121?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:Hab mal nen bißchen geschaut:

Lieber den Cokin 120 ( wohl der stärkere ) oder den Cokin 121?
... ich habe Beide...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

alexis_sorbas hat geschrieben:... ich habe Beide...

mfg

Alexis
Und welcher ist als "Standard" besser geeignet für Landschaftsfotografie?


@Stefan:

Du hast ja angeboten den Cokin nächste Woche mal mit zu bringen. Mach mal... :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Noch ne Frage:

Ist das bei diesem Set der Filterhalter? Und wenn ja, wie groß ( in mm ) is´n das Teil? Steht da leider nicht mit bei...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:... ich habe Beide...

mfg

Alexis
Und welcher ist als "Standard" besser geeignet für Landschaftsfotografie?
...
Würde ich nie so sagen... das kommt immer auf die Situation an... deshalb habe ich beide und noch die beiden Blauverlaufsfilter... sind aber, wie die meisten Filter bei mir, mit dem Digitalumstieg im Wesentlichen überflüssig geworden... :(

mfg

Alexis

p.s.: Zur Größe kann ich nix sagen... liegt in der Hassi-Tasche, und die steht in HRO...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Weinlamm:
Schonmal hier nachgeschaut? :)
http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ ... ilter.html


Hier bestelle ich in der Regel alles rund um Cokin.
Antworten