Seite 4 von 9

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 17:30
von Amateur
LarsAC hat geschrieben:... Versteht wer das Konzept mit den Foldern? Dachte, da hätte ich die Verzeichnishierarchie meiner Bilder, aber das klappt irgendwie gar nicht. Die obersten Einträge sind nicht vorhanden, manche sind zum aufklappen und dann gibt es noch Einträge der Form "raw at G:\Images\..." ???
Dieses Problem habe ich nicht. Ich habe auch die vorhandene Library aus der Beta4.1 übernommen; alles, was vorher ein "Shoot" war, ist komplett als "Folder" übernommen worden. Die Shoots sind aber noch zusätzlich in den Collections zu finden. Seltsame Überschriften oder Inkonsistenzen sind mir (noch) nicht aufgefallen.

Ich bin ziemlich begeistert von den neuen Funktionen, die in der 1.0-Version dazugekommen sind. Noch läuft alles zufriedenstellend und schnell ...

Ein kleines Problem habe ich doch: Ich kann nur Stacks bilden, wenn ich direkt in der library oder in einem Folder bin. Habe ich eine Auswahl über Keyword Tags oder den (genialen!!!) Metadata-Browser gemacht, lassen sich Bilder nicht mehr stapeln ...

Schade auch, dass ich mein geliebtes PSE3 nicht mehr zusammen mit Lightroom verwenden kann .. ACR 3.7 läuft erst ab PSE4 :cry:

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 17:44
von LarsAC
Amateur hat geschrieben: Dieses Problem habe ich nicht. Ich habe auch die vorhandene Library aus der Beta4.1 übernommen; alles, was vorher ein "Shoot" war, ist komplett als "Folder" übernommen worden. Die Shoots sind aber noch zusätzlich in den Collections zu finden. Seltsame Überschriften oder Inkonsistenzen sind mir (noch) nicht aufgefallen.
Sind denn die Folder unabhängig von den Verzeichnissen auf der Platte? Ich dachte immer, das wäre nun so eine Art integrierter Dateibrowser...

Mist, schon wieder etwas, wofür man Doku lesen muss :(

Lars

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:13
von Amateur
LarsAC hat geschrieben:Mist, schon wieder etwas, wofür man Doku lesen muss :(
... oder eine Website: www.lightroomextra.com

Zitat:

Folders replace Shoots
The Lightroom library has replaced the “Shoot” organizational structure with a “Folder” organization.  In the beta releases the Shoot structure was disassociated from the file system organizational structure.  Folders provide a closer link to the file system structure by displaying file and folder hierarchy as it appears on disk for those images that have been imported into Lightroom.  Changes made to the folder structure in Lightroom will be propagated to the file system.  

Und mein Problem mit den Stacks:

I can't seem to enable the "stacking feature." No matter what module I am in, the entire sub-menu is grayed out.
 
You can only stack when in the "Library" module as a whole ,or in a folder.
You can't work with stacks when selecting by keyword or the metadata browser.
You need to have more than one image (all in the same folder) selected. The first image selected is the top image.
You can reorder items by dragging in the unstacked veiw. Cmd/Ctl-G is the short cut.

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:20
von LarsAC
www.lightroomextra.com hat geschrieben:Folders provide a closer link to the file system structure by displaying file and folder hierarchy as it appears on disk for those images that have been imported into Lightroom.
Also das tun sie bei mir definitiv in keiner sinnvollen Weise. Die Namen der Verzeichnisse tauchen zwar auf, aber die Hierarchie selbst ist komplett durcheinander.

Lars

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:36
von Amateur
Hast du deine Bilder in die Datenbank *importiert* oder *verlinkt*? Das wird bei der Darstellung einen Unterschied machen:

... displaying file and folder hierarchy as it appears on disk for those images that have been _imported_ into Lightroom ...

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:37
von Technofrikus
Gibt es keinen Dual-Monitor-Betrieb oder kann ich ihn nur nicht finden (Mac)? Das wäre ja leider der Todesstoß für Lightroom...

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:39
von Amateur
Technofrikus hat geschrieben:Gibt es keinen Dual-Monitor-Betrieb oder kann ich ihn nur nicht finden (Mac)? Das wäre ja leider der Todesstoß für Lightroom...
Es gibt keinen, mit Ausnahme der Slideshow. Ich denke aber, das es mit weiteren Versionen hier einen Ausbau gibt. Das gilt ja auch für das CM und damit auch dem Softproofing ...

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:57
von LarsAC
Amateur hat geschrieben:Hast du deine Bilder in die Datenbank *importiert* oder *verlinkt*? Das wird bei der Darstellung einen Unterschied machen:

... displaying file and folder hierarchy as it appears on disk for those images that have been _imported_ into Lightroom ...
Verlinkt, aber das läuft ja auch unter der Funktion "import"...

Lars

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 20:19
von Photoshark
Amateur hat geschrieben:Hast du deine Bilder in die Datenbank *importiert* oder *verlinkt*? Das wird bei der Darstellung einen Unterschied machen:
Vielleicht habe ich es bloß noch nicht gefunden, aber kann es sein, dass es in der Final keine Datenbank mehr gibt? Irgendwie finde ich nur Importoptionen "Import Photos at their current location", "Copy Photos to a new location and import", "Move Photos to a new location and import" und "Copy as DNG and Import".

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 20:40
von Amateur
Photoshark hat geschrieben:... aber kann es sein, dass es in der Final keine Datenbank mehr gibt? Irgendwie finde ich nur Importoptionen "Import Photos at their current location", "Copy Photos to a new location and import", "Move Photos to a new location and import" und "Copy as DNG and Import".
Es ist im Grunde egal, ob referenced, copied oder moved. LR wird immer eine Datenbank führen, die physische Struktur der Daten ist davon unabhängig. Das wird bei den virtual copies deutlich, die nur als Liste von Bildbearbeitungsschritten in der Datenbank vorhanden sind. Zur Bearbeitung in anderen Programmen muss dann exportiert werden, möglichst mit XMP-Beiwagen ...

edit: so weit ich es verstanden habe, versucht LR, die physische Struktur in der Folders-Abteilung nachzubilden. Das hat, zumindest bei Lars, ja nicht sonderlich zuverlässig geklappt, bei mir hingegen stimmt es einigermaßen.