Seite 4 von 8
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 11:52
von Andreas H
Castor hat geschrieben:So, diese Bild ist gestern entstanden, und ist wieder mit Zeitautomatik total überbelichtet worden.
Das Bild ist nicht überbelichtet, das Bild ist nicht richtig zu belichten.
Zunächst einmal muß man der Belichtungsmessung lösbare Aufgaben stellen. Der Kontrastumfang des Motivs muß innerhalb des Dynamikumfangs der Kamera liegen. Das ist hier nicht gegeben. Wären die hellen Partien richtig belichtet, dann würden die Schatten rettungslos absaufen. Sind die Schatten korrekt (das ist hier annähernd so) fressen die Lichter aus. Eine eindeutige und immer richtige Strategie gibt es bei diesen Bildern nicht. Wenn man das Licht nicht verändern kann oder will (Aufhellblitz, Reflektoren) dann muß man eben nach Wichtigkeit der unterschiedlich beleuchteten Bildpartien entscheiden. Wie soll eine Automatik das leisten?
Wenn man sich entschieden hat wo im Bild die Belichtung passen soll, dann kann man diese Bildpartie mit mittenbetonter Messung (Spot ist etwas kapriziös, da muß die Fläche schon recht genau bei 18% Reflexion liegen) anpeilen, die Belichtung speichern, die Kamera dann zurückschwenken und auslösen.
Die Matrixmessung arbeitet mit einer Art Fuzzy Logic. Sie basiert auf der Auswertung vieler tausen Aufnahmen. Damit erkennt sie viele Standardsituationen erstaunlich sicher und ohne Korrektur, aber sie kann auch grob danebenhauen. Hierfür kann sie aber nichts, hier gibt es keine automatische Lösung.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 12:14
von Castor
Andreas H hat geschrieben:Castor hat geschrieben:So, diese Bild ist gestern entstanden, und ist wieder mit Zeitautomatik total überbelichtet worden.
Das Bild ist nicht überbelichtet, das Bild ist nicht richtig zu belichten.
Danke für deine Antwort. Ich verstehe schon was du meinst, aber irgendwie finde ich es schon seltsam. Mag sein, dass es einen Grenzfall der Beleuchtung und des Motives darstellt, aber ich finde es weiterhin viel zu hell. Hätte nicht gedacht, dass die Matrixmessung da so überfordert ist.
Ich werde versuchen die selbe Location mal mit verschiedenen Kameras zu besuchen, und das ganze mit Stativ und verschiedenen Kameraeinstellungen hinzubekommen.
Dass es nur mit Zusatzbeleuchtung klappt, nehme ich bei der Matrixmessung nicht so einfach hin. Wenn es auf Spot oder mittenbetont gewesen wäre, dann schon.
Irgendwie finde ich es dennoch seltsam.

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 12:29
von Andreas H
Castor hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass die Matrixmessung da so überfordert ist.
...
Dass es nur mit Zusatzbeleuchtung klappt, nehme ich bei der Matrixmessung nicht so einfach hin. Wenn es auf Spot oder mittenbetont gewesen wäre, dann schon.
Äh.... es ist nicht die Matrixmessung, die hier überfordert ist.
Das Grundproblem ist bei jeder Belichtungsmessung gegeben, egal ob Matrix, Integral oder Spot.
Das Problem ist hier doch ganz einfach daß dein Aufnahmesensor nicht gleichzeitig die Lichter und die Schatten mit voller Durchzeichnung abbilden kann. Er hat einen Dynamikumfang von ca. 9 Blenden (bin jetzt zu faul zum Suchen). Der Kontrastumfang des Motivs liegt aber bei einigen Blenden mehr, mit einer Spotmessung kann man das auch leicht sehen (einfach mal in den tiefsten Schatten und die hellste Bildpartie halten und die Differenz beider Messungen ermitteln). Man kann nun entweder entscheiden was abgeschnitten werden soll (sollen die Mitteltöne passen, die Lichter oder die Schatten, alles geht nicht) oder für einen geringeren Kontrast sorgen (indem man beleuchtet).
Die Belichtungsmessung kann nicht den Bildkontrast beeinflussen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 12:36
von Dirk-H
Andreas hat vollkommen recht: Solch ein Bild kann mann nicht "komplet richtig" belichten, sondern immer nur zum Teil - mehr gibt der Sensor nicht her. Die Matrixmessung ist sehr gut - für normale Situationen. Sie ist aber nicht hervorsagbar, da sie "irgendwie" schätzt, was für ein Motiv das wohl ist und wie das dann belichtet werden sollte. Und bei solche einem Motiv weiß sie eben nicht, was der Fotograf will - nicht mal ich als Mensch weiß das wenn ich dein Bild sehe.
Eine Belichtungsautomatik kann einfache Situationen für dich automatisch einstellen. Sie kann aber nicht schwierige Belichtungsprobleme für dich lösen. Stell dir das wie Autofahren vor: Es gibt einen Tempomaten und solange es rollt klappt die Geschwindigkeitsregelung vollautomatisch. Aber wenn eine rote Ampel kommt, musst du selber bremsen.
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 13:19
von Idefix
Aber ich habe für mich persönlich festgestellt, dass die Matrixmessung bei der D80 im Vergleich zu der D50 oftmals bei vergleichbaren Situationen zu einem überbelichteteten Bild führt, meistens habe ich bei der D80 jetzt auf Mittenbetonte gestellt und erreiche damit die besten Ergebnisse! Obwohl bei den hier gezeigten Fotos immer irgendwas entweder unter- oder überbelichtet sein muss, damit ist der Sensor definitiv überfordert!
Gruß
Malte
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 13:26
von Castor
WOW, ich bin verblüfft
Danke für diese tollen Auskünfte !!!
Ich verstehe schon was ihr meint. Ich will die Schuld auch gar nicht an der Kamera selbst suchen, sondern habe eben nur festgestellt, dass hier etwas ungewöhnliches passiert ist
Ich werde es aus eigenem Interesse nochmals probieren, und da eben mit anderen Blendenwerten Belichtungszeiten usw. Ausserdem will ich wissen wie die Bilder mit normalen Kompaktkameras werden.
Danke euch für die Hilfe !!
lg Markus
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 13:59
von StefanM
So, ich habe das Bild mal zugänglich gemacht:
Link
Leider hast Du die EXIF-Daten kastriert, da steht ja garnicht mehr drin... So kann man da nix zu sagen. Warum hast Du das alles gelöscht

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 16:06
von Dirk-H
StefanM hat geschrieben:
Leider hast Du die EXIF-Daten kastriert, da steht ja garnicht mehr drin... So kann man da nix zu sagen. Warum hast Du das alles gelöscht

Mich wundert das immer wieder: kaum ein hier im Forum gezeigtes Bild hat EXIF. Wieso löscht ihr die alle?? Ich lasse sie da und packe sogar noch IPTC hinzu!
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 16:44
von Castor
StefanM hat geschrieben:So, ich habe das Bild mal zugänglich gemacht:
Link
Leider hast Du die EXIF-Daten kastriert, da steht ja garnicht mehr drin... So kann man da nix zu sagen. Warum hast Du das alles gelöscht

Das mit den exif Daten verstehe ich absolut nicht
Ich habe das Bild direkt aus dem Ordner heraus in die mail eingefügt. Nicht bearbeitet, oder sonst etwas !!! Eben direkt weg. Im Ordner sind die exifs aber noch dabei !!!
Verstehe ich nicht....
Ich habe das Bild aus der mail die ich dir gesendet habe nochmals geöffent, und da sind die exifs dabei !!!!
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 17:41
von StefanM
Castor hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:So, ich habe das Bild mal zugänglich gemacht:
Link
Leider hast Du die EXIF-Daten kastriert, da steht ja garnicht mehr drin... So kann man da nix zu sagen. Warum hast Du das alles gelöscht

Das mit den exif Daten verstehe ich absolut nicht
[...]
Verstehe ich nicht....
Ich habe das Bild aus der mail die ich dir gesendet habe nochmals geöffent, und da sind die exifs dabei !!!!
So, der Fehler lag bei mir

Ich hab in NX geschaut und da zeigt NX anscheinend bei jpgs nur rudimentär die Informationen an

Bisher ist mir das nicht aufgefallen, weil ich immer NEFs mache
Wie dem auch sei, ich habe nun mal ACDSee angeworfen und siehe da, alle EXIF-Informationen sind da
Zu Deinem Problem: Irgendwas läuft da schief. In den EXIF-Daten kann ich nix finden, was Du falsch eingestellt haben könntest. Daß Du bei ISO400 im Sonnenschein fotografiert hast, kann das nicht erklären. Rechnet man das mal auf ISO100 um, so hat die Kamera bei Sonnenschein und Blende 8 ca. 1/10s ausgerechnet - das kann hinten und vorne nicht stimmen
Ich habe nur 2 Erklärungen: Belichtungsmesser der kamera kaputt -> Nikonservice
Oder Objektiv kaputt -> anderes ausprobieren. Beim Objektiv könnte ich mir nur in der Theorie vorstellen, daß die Blende nicht mehr ganz aufgeht und die Kamera das nicht merkt und denkt, es wäre so finster. Genaueres würde ich mal bei Andreas H erfragen, auch ob meine Theorie vollkommener Mist ist
So, wie ich das sehe, liegt der Fehler jedenfalls nicht bei Dir.