Kleiner Objektiv-Vergleichstest

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FrankK

Beitrag von FrankK »

Mac750 hat geschrieben:Ich habe das damals mal bei digitalkamera.de gelesen, da wurde aber nur allgemein von Problemen bei der Belichtung gesprochen.
Später hat mal jemand bei depreview.com eine genauere Fehlerbeschreibung gepostet, nach der ich dann auch mein 24-70 mal überprüft habe. Dann konnte ich mir auch einige seltsame Ergebnisse erklären.
Das hat übrigens nichts mit dem Fehler bzgl. der AF-ON Taste bei verschiedenen Sigma-Objektiven zu tuen - der ist ja nach dem Firmware-Update der D200 verschwunden.

Gruß,
Markus
Hallo Markus,
evtl. meine ich auch den Fehler mit der AF-On-Taste, keine Ahnung.
Wie gesagt, D70s.

Gruß
Frank
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Der Chiptausch hatte in der Tat mit der AF-On-Taste der D200 zu tun. Ob dadurch auch etwas an der Belichtungsmessung/-einstellung verändert wurde weiß ich nicht.

Was ich aber weiß, ist dass es auch bei mir (D70) bei unterschiedlichen Objektiven zu sehr unterschiedlichen Blitzbelichtungen kommen kann. Sehr auffällig ist bei mir das 18-70 bei Verwendung des SB800 im iTTL-BL-Modus, wo grundsätzlich recht dunkle Ergebnisse rauskommen. Eine Blitz-Korrektur von +1,0EV bringt in etwa vergleichbare Ergebnisse wie beim Tamron 28-75 oder dem Nikon 28-200, welche eine wie ich finde sehr ausgeglichene Blitzbelichtung liefern. Bei iTTL (ohne BL) sind die Abweichung n icht so groß. Woran es liegt? Keine Ahnung.

Um hier auf den eigentlichen Thread wieder zurück zu finden: Meiner Meinung nach nehmen sich ein AF-S18-70 und ein Sigma 17-70 nicht viel. Das Nikkor ist halt kompakter und hat den schnelleren und leiseren AF, das Sigma ist mE etwas besser verarbeitet und bietet die etwas bessere Lichtstärke am kurzen Ende.Das Tamron 17-50 fällt wohl etas zurück. Nach allem, was ich biher dazu gesehen habe, ist es wohl Glücksache ein gutes Exemplar zu erwischen (nich wahr Frank ;) ) und es scheint wohl nicht so "crisp" zu sein, wie ein gut funktionierendes Tamron 28-75/2.8. Bleibt abzuwarten, wie sich das Tokina 16-50/2.8 in dieser Objektivklasse positioniert. Das gute Tokina 12-24/4 lässt ja hoffen...

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
FrankK

Beitrag von FrankK »

topaxx hat geschrieben: (nich wahr Frank ;) )
Gruß
Udo
Korrekt :cry: .

Schön von Dir zu lesen. 10.2. geht klar????

Gruß
Frank
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

FrankK hat geschrieben:
topaxx hat geschrieben: (nich wahr Frank ;) )
Gruß
Udo
Korrekt :cry: .

Schön von Dir zu lesen. 10.2. geht klar????

Gruß
Frank
Danke gleichfalls ;)

Ja, der 10.02. geht klar, wenn nix Unvorhergesehenes dazwischen kommt.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Neophyte
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Neophyte »

Hallo,

meine Erfahrung ist, dass die Auflösung des Tamron 17-50 merklich besser als die des Nikon 18-70 ist. (Vorausgesetzt, man hat kein Exemplar mit Fokusproblem).

Irgendwie scheint das bei dem hier getesteten Exemplar der Fall zu sein. Außerdem scheint das Tamron-Bild überbelichtet zu sein.

Vielleicht liegt es mal wieder an der großen Fertigungstoleranz???

Viele Grüße aus Karlsruhe,
Andreas
Antworten