Macht das 17-55/2.8 rundum glücklich?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FrankK

Beitrag von FrankK »

mescamesh hat geschrieben:Hallo Frank,
So eine teure Optik sollte/kann ja auch Anreiz sein, die Ergebnisse zu verbessern und sich weiterzuentwickeln :super:
Unterschreibe ich so, allerdings sehe ich häufig das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).

Ich wollte nicht negativ rüberkommen. Es sind meine Gedanken zu Ausrüstung in jeglichen Art, die nur für die Galerie angeschafft werden und eigentlich keinen erweiterten Nutzen zu den in techn. Eigenschaften vergleichbaren Standardausrüstungen bieten.

Kerle, was für Schachtelsätze ... :oops:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

UweL hat geschrieben:Das einzig echte Manko an der Linse ist die Anfälligkeit bzgl. Flares und Ghosts... das stört schon mal... nicht nur bei Aufnahmen gegen die Sonne sondern auch bei Nachtaufnahmen mit hellen Spots im Bildfeld.

Ansonsten ist es schon eine super Linse, die insbesondere weniger Verzeichnungen bringt als das für's Geld sehr gute 18-70. Ich bin alles in allem sehr zurfrieden mit dem Ding.
Deine Frankfurter Architektur und Nachtaufnahmen sind der beste Beweis :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

FrankK hat geschrieben:Unterschreibe ich so, allerdings sehe ich häufig das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).

Ich denke, da hat Frank schon Recht. Und um nicht nur von anderen zu sprechen, oute ich mich gerne, dass ich auch "heiß" auf das 17-55 war und es sogar schon bestellt hatte. Antrieb waren tatsächlich die guten Erfahrungen hier und die Hoffnung, dass man das den Bildern auch sofort , immer und deutlich ansehen würde.
Zwischenzeitlich ist mir klar geworden, was mir wirklich alles fehlt zum fotografieren und da kommt die Hardware nicht an vordester Stelle. Auch nicht die Software, sondern einfach das Auge und die Übung.
Trotzdem: Wenn ich das Geld so nebenbei übrig hätte oder die Linse würde die Häfte kosten, würde ich sie mir sofort kaufen. So lange muss das eben noch warten und wie gesagt: In der Zwischenzeit gibts eh noch eine Menge zu tun für mich.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Beitrag von EvelKnievel »

FrankK hat geschrieben: Ich selbst kenne nur wenige, die das Spektrum des Objektives auszunutzen verstehen und sehr viele gezeigte Bilder bestätigen meine Meinung. Was hier und in anderen Foren häufig gezeigt wird, kann man mit jedem 3MP-Taschenknipse hinkriegen, wenn man sich etwas mehr mit der Theorie der Bildgestaltung und Technik beschäftigt, als immer auf der Suche nach der ultimativen Ausrüstung zu sein.
FrankK hat geschrieben:... das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).
Du hast völlig Recht. :idea:
Das 17-55 ist eigentlich für meine Bedürfnisse und Fähigkeiten, sowohl preislich, als auch technisch oversized.
Nur gibt es momentan nur zwei Alternativen, in genau diesem Brennweitenbereich und mit dieser Lichtstärke, nämlich Tamron 17-50 und Sigma 18-50. Ich habe auf der Suche nach Alternativen genau diese Beiden getestet und mich haben sie nicht befriedigt. Um die Schwächen dieser beiden Modelle zu erkennen, braucht es keine großartigen Fähigkeiten, sie sind offensichtlich. Wenn ich eines dieser Beiden aus Kostengründen nehme, dann erziele ich damit schlechtere Ergebnisse, als mit einer guten Bridgecam, und das kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein.
Also bleibt nur die Flucht nach vorne und der Biss in den saueren Apfel.

Gruß
Ingo
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

EvelKnievel hat geschrieben:
FrankK hat geschrieben: Ich selbst kenne nur wenige, die das Spektrum des Objektives auszunutzen verstehen und sehr viele gezeigte Bilder bestätigen meine Meinung. Was hier und in anderen Foren häufig gezeigt wird, kann man mit jedem 3MP-Taschenknipse hinkriegen, wenn man sich etwas mehr mit der Theorie der Bildgestaltung und Technik beschäftigt, als immer auf der Suche nach der ultimativen Ausrüstung zu sein.
FrankK hat geschrieben:... das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).
Du hast völlig Recht. :idea:
Das 17-55 ist eigentlich für meine Bedürfnisse und Fähigkeiten, sowohl preislich, als auch technisch oversized.
Nur gibt es momentan nur zwei Alternativen, in genau diesem Brennweitenbereich und mit dieser Lichtstärke, nämlich Tamron 17-50 und Sigma 18-50. Ich habe auf der Suche nach Alternativen genau diese Beiden getestet und mich haben sie nicht befriedigt. Um die Schwächen dieser beiden Modelle zu erkennen, braucht es keine großartigen Fähigkeiten, sie sind offensichtlich. Wenn ich eines dieser Beiden aus Kostengründen nehme, dann erziele ich damit schlechtere Ergebnisse, als mit einer guten Bridgecam, und das kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein.
Also bleibt nur die Flucht nach vorne und der Biss in den saueren Apfel.
Genau vor dieser Frage bin ich auch lange gestanden. Natuerlich braucht unsereins nicht wirklich so eine Linse, aber es geht immer drum was die Alternativen waeren:
- Tamron und Sigma 17-50/2.8 sind durchgefallen aus diversen Gruenden die hier schon oft diskutiert worden.
- Das 18-70 ist sehr gut, hat aber einerseits nicht die Lichtstaerke und andererseits verzeichnet und vignettiert es im WW Bereich ziemlich. Beides kann man kompensieren, ersteres indem man eine oder zwei lichtstarke FB(s) hinzunimmt und zweiteres indem man die Sachen am PC korrigiert. ABER: will ich das ? Mein Haupteinsatzbereich ist der WW-Bereich.
- Man nimmt nur Festbrennweiten oder Zoomlinsen mit geringem Zoombereich. Dann komme ich guenstiger weg, habe aber auch nicht den Komfort mal schnell auf 55mm zu zoomen. Es macht meiner Erfahrung nach ziemlich viel aus ob ich 35 oder 55 mm am oberen Ende habe.

Und so kommt es immer wieder auf dasselbe raus: 17-55/2.8 auch wenn das fuer Otto-Normalo ziemlicher overkill ist. Aber schaden tut es garantiert auch nicht, ausser vielleicht dem Geldbeutel.

Volker
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Beitrag von EvelKnievel »

Hallo,

danke erstmal für die zahlreichen Tipps. :super:

Ich habe mal den Inhalt der japanischen Tokina Seite durch Babelfish gejagt und dabei folgendes sinngemäß erfahren:

"Das neue Objektiv AT-X 165 PRO DX kommt im Februar 2007 in den Handel, es wird für Nikon- und Canon-Bajonett angeboten und kostet netto 113000 YEN ( ca. 715 € )."

Wie gesagt, das stammt von der japanischen Tokina Seite und ist ohne Gewähr. Der deutsche Importeur weiss nach eigenen Angaben noch nichts über den Verkaufsstart in Deutschland, sondern nur, daß es parallel zur PMA Anfang März in den USA in den Handel kommt. :hmm:

Ich für meinen Teil werde jetzt doch noch die nächsten 2 Monate abwarten, was da so kommt.
Es wurde ja auch an anderer Stelle berichtet, daß versch. Nikon Objektive billiger werden.
Wenn das Tokina nichts ist, habe ich ja vielleicht Glück und komme etwas günstiger an ein neues 17-55 ran.
Auch wurde von einem 17-55VR gemunkelt, womöglich kommt man dann mal an ein noch gutes, gebrauchtes nonVR ran. ;)

Gruß
Ingo
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

baloumx hat geschrieben:
FrankK hat geschrieben:Unterschreibe ich so, allerdings sehe ich häufig das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).

Ich denke, da hat Frank schon Recht. Und um nicht nur von anderen zu sprechen, oute ich mich gerne, dass ich auch "heiß" auf das 17-55 war und es sogar schon bestellt hatte. Antrieb waren tatsächlich die guten Erfahrungen hier und die Hoffnung, dass man das den Bildern auch sofort , immer und deutlich ansehen würde.
Zwischenzeitlich ist mir klar geworden, was mir wirklich alles fehlt zum fotografieren und da kommt die Hardware nicht an vordester Stelle. Auch nicht die Software, sondern einfach das Auge und die Übung.
Trotzdem: Wenn ich das Geld so nebenbei übrig hätte oder die Linse würde die Häfte kosten, würde ich sie mir sofort kaufen. So lange muss das eben noch warten und wie gesagt: In der Zwischenzeit gibts eh noch eine Menge zu tun für mich.
Ein schönes Wort :D. So ähnlich gings mir auch. Nun habe ich nochmal ernsthaft überlegt und eingesehen, dass mein 18-70 vorerst prima ausreicht, ich mache gute Bilder damit. Ich liebe mein 50 1.8 für gestalterische Aufnahmen und werde mir erstmal ein lichtstarkes Tele holen. Irgendwann kommt dann auch mal das 17-55, aber wie du schon sagtest... es gibt zunächst sicherlich noch anderes zu tun :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

thowi hat geschrieben:
baloumx hat geschrieben:
FrankK hat geschrieben:Unterschreibe ich so, allerdings sehe ich häufig das Problem, das der Besitzer meint, sofort bessere Bilder zu machen.
Dabei macht er bezüglich Gestaltung, Blenden- und/oder Zeitwahl usw. usw. die gleichen Fehler, die er mit der Kitlinse auch macht.
Durch den Kauf eines 17-55 erwerbe ich nicht gleichzeitig die Fähigkeit, Bilder zu sehen, die ich vorher auch nicht gesehen habe (Motive/Begebenheiten/Situationen etc., die das gute, das besondere Bild ausmachen).

Ich denke, da hat Frank schon Recht. Und um nicht nur von anderen zu sprechen, oute ich mich gerne, dass ich auch "heiß" auf das 17-55 war und es sogar schon bestellt hatte. Antrieb waren tatsächlich die guten Erfahrungen hier und die Hoffnung, dass man das den Bildern auch sofort , immer und deutlich ansehen würde.
Zwischenzeitlich ist mir klar geworden, was mir wirklich alles fehlt zum fotografieren und da kommt die Hardware nicht an vordester Stelle. Auch nicht die Software, sondern einfach das Auge und die Übung.
Trotzdem: Wenn ich das Geld so nebenbei übrig hätte oder die Linse würde die Häfte kosten, würde ich sie mir sofort kaufen. So lange muss das eben noch warten und wie gesagt: In der Zwischenzeit gibts eh noch eine Menge zu tun für mich.
Ein schönes Wort :D. So ähnlich gings mir auch. Nun habe ich nochmal ernsthaft überlegt und eingesehen, dass mein 18-70 vorerst prima ausreicht, ich mache gute Bilder damit. ..
So sehe ich das auch, obwohl im Hinterkopf ständig dieses Bäng hämmert :arrgw:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Heiner hat geschrieben:Auch das 17-55 hat kleine Schwächen, aber unter Strich ist es die beste Alternative wenn sie auch zugleich die teuerste ist! :bgrin:
Das würde ich genau so unterschreiben!

Vom 16-50 würde ich mir (auch nach den Erfahrungen mit Tamron und Sigma) nicht zu viel erhoffen und besser als das 17-55 wird es ganz sicher nicht ausfallen...

Ansonsten: Keine Festbrennweiten, bevorzugt 15-20 und manchmal gerne auch etwas länger, klingt doch ziemlich eindeutig nach 17-55...
EvelKnievel hat geschrieben:Das 17-55 ist eigentlich für meine Bedürfnisse und Fähigkeiten, sowohl preislich, als auch technisch oversized.
Preislich ok, kommt auf die Brieftasche jedes einzelnen an, ansonsten kann's einem evt. auch zu groß oder schwer sein, aber welche "Fähigkeiten" braucht man denn noch, um von höherer Lichtstärke zu profitieren und was könnte einen technisch am 17-55 überfordern? AF-S? ;-)

Wie meinte donholg (sinngemäß) kürzlich zu mir angesichts meines neuesten WW-Ticks: "Das häufige Objektivwechsel/-verkäufe nicht unbedingt zur Kapitalerhöhung beitragen, weißt Du inzwischen sicher..."
Das kann man in Deinem Fall in beide Richtungen auslegen: Einerseits sind deswegen weitere Test's mit scheinbaren Alternativen vielleicht weniger sinnvoll, andererseits vollbringt auch ein 17-55 keine Wunder und wenn das Geld eh schon knapp ist und die Wünsche hoch, wird man damit evt. auch enttäuscht.

Ich hoffe, dieses klare Jein hat Dir weitergeholfen... ;-)

Aufmunternden Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
DanMan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 14. Jan 2007, 12:54
Wohnort: Schweiz

Beitrag von DanMan »

Es gibt einige Gründe, sich als Amateur ein 17-55er (oder in meinem Fall ein 17-35er) anzuschaffen:
  • nicht zuerst 5 andere WW-Zooms kaufen und am Schluss doch beim 17-55er landen (kommt wahrscheinlich teurer)
  • zu vermeiden, eine ganze Palette an lichtstarken FBs in diesem BW-Bereich anzuschaffen (kommt sicher teurer)
  • es gibt keine Ausflüchte mehr; wenn die Bilder damit nix werden liegt das Problem mit 99%iger Sicherheit hinter der Kamera ... :D
  • wenig bis kein finanzieller Abschreiber sofern man gebraucht kauft (lässt sich jederzeit und gut wiederverkaufen)
  • ich kann mit irgend einer Gurke 220 fahren auf der Autobahn und wenn ich gelernt habe, das Ding trotzdem zu beherrschen mir dann einen Sportwagen zulegen oder mir gleich einen Sportwagen kaufen und mich damit an höhere Geschwindigkeiten herantasten; das letzere macht sicher mehr Spass :super:
Für mich darüber hinaus ein zusätzlicher Antrieb, noch bessere Bilder zu machen.

Gruss
DanMan
Antworten