Verfasst: Di 30. Jan 2007, 20:21
Die Blendensteuerung ist eine Möglichkeit, unterschiedliche Transmissionsgrade eine andere. Deshalb hatte ich gefragt im Vergleich zu welchem Objektiv die 2/3 Blenden fehlen.
Wenn ich mein Bigma und mein Novoflex 8/600 vergleiche, dann belichtet das Sigma bei gleicher Einstellung eine volle Blende knapper. Kunststück, das Novoflex ist im Wesentlichen ein leeres Rohr mit zwei verkitteten Linsen vorn dran. Die schlucken natürlich weniger Licht als die 20 oder so Linsen des Sigma, da kann man mehrschichtvergüten wie man will.
Das gleiche trifft man natürlich auch innerhalb der Nikon-Produktpalette. Ein 1,8/50 hat ganz sicher auch einen besseren Transmissionsgrad als ein 70-200 VR.
Da die Blende (und damit die Lichtstärke) rein rechnerisch ermittelt wird (Blendenöffnung/Brennweite) ist das völlig OK so. Wer mit einem Belichtungsmesser (oder einer Blitzanlage) arbeitet, der muß sich eben irgendwie für viellinsige Objektive einen Korrekturfaktor ermitteln.
Grüße
Andreas
Wenn ich mein Bigma und mein Novoflex 8/600 vergleiche, dann belichtet das Sigma bei gleicher Einstellung eine volle Blende knapper. Kunststück, das Novoflex ist im Wesentlichen ein leeres Rohr mit zwei verkitteten Linsen vorn dran. Die schlucken natürlich weniger Licht als die 20 oder so Linsen des Sigma, da kann man mehrschichtvergüten wie man will.
Das gleiche trifft man natürlich auch innerhalb der Nikon-Produktpalette. Ein 1,8/50 hat ganz sicher auch einen besseren Transmissionsgrad als ein 70-200 VR.
Da die Blende (und damit die Lichtstärke) rein rechnerisch ermittelt wird (Blendenöffnung/Brennweite) ist das völlig OK so. Wer mit einem Belichtungsmesser (oder einer Blitzanlage) arbeitet, der muß sich eben irgendwie für viellinsige Objektive einen Korrekturfaktor ermitteln.
Grüße
Andreas