Staub auf dem sensor :evil:

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Herbstklage hat geschrieben:Im Fotoladen bekomt man die Dinger auf für n Appel und nen Ei. Hab für meinen ca 15€ bezahlt und geht so weit eigentlich. :)
du hast Vorstellungen wie ein Politiker, was ein Apfel und ein Ei kostet :umkipp:

Zu deinem 15-Euro-Schnäppchen: wir kaufen die Dinger für 85 ct landed EK ein :super:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

donholg hat geschrieben:Die D200 ist sehr viel unempfindlicher gegen Staub, da anscheinend ein größerer Abstand zwischen AA-Filter und Sensor ist.
...
Moin, meinst Du das das daran liegt? Nach meiner Erfahrung hängt die "Staubsichtbarkeit" viel mehr von der eingestellten Blendenöffnung ab, je kleiner, desto "sichtbarer" wird der Staub... ich habe allerdings keine D200...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich meine schon bei geschlossener Blende.
Bei Offenblende wird fast nie was sichtbar und ich bin sicher nicht der Vorsichtige, der nur bei Windstille das Objektiv wechselt.

Die D200 hab ich in den ersten 6 Monaten gar nicht gesäubert, auch nicht mit Blasebalg "gepustet".
Das ist mit der D70 nicht denkbar.

Ähnliche Beobachtungen hat auch schon Andreas (piedpiper) gemacht.
Sein Sensorreinigungspaket lag auch wochenlang originalverpackt im Schrank.
Und auch ich habe es erst geöffnet, als ich die S2Pro von einem Bekannten reinigen sollte.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

donholg hat geschrieben:I
Die D200 hab ich in den ersten 6 Monaten gar nicht gesäubert, auch nicht mit Blasebalg "gepustet".
Das ist mit der D70 nicht denkbar.
So sind auch meine Erfahrungen. Einmal bessere Abdichtung der D200, und auch die besseren Obj. (17-55, usw) sind nicht solche Luftpumpen wie z.B. das 18-70. Macht wohl insgesamt einiges aus.

Stefan

PS: Immer erstmal mit blasen probieren, bevor richtig Hand angelegt wird.. :wech:
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Ähnliche Beobachtungen hat auch schon Andreas (piedpiper) gemacht.
Sein Sensorreinigungspaket lag auch wochenlang originalverpackt im Schrank.
Liegt immer noch ... :cool:


Stefan K. hat geschrieben:Immer erstmal mit blasen probieren, bevor richtig Hand angelegt wird.. :wech:
:super:
Gruss, Andreas
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,
Timo hat geschrieben:
Herbstklage hat geschrieben:Wozu braucht man für Wickelkinder Blasebälger?

>.< ich glaube ich wills gar nicht wissen.
Im Fotoladen bekomt man die Dinger auf für n Appel und nen Ei.
Hab für meinen ca 15€ bezahlt und geht so weit eigentlich. :)
Und wenn Du nun in die Apotheke gehst und nach einer Klistier-Spritze fragst, bekommst Du auch einen für 1-3EUR je nach Grösse. Sollte nur ohne Talkum sein :-)
lieber nach einer "Ohrenspritze" fragen, die ist nämlich komplett aus Gummi, "Klistierspritzen" haben wohl eine harte Spitze aus Kunststoff.
Im Kollisionsfall macht Gummi weniger Schaden als Hartplastik. :bgrin:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde eigentlich den Blasebalg aus dem Fotohandel eine gute Lösung. Der enthält garantiert kein Tolkum oder sonstiges was auf dem Sensor kleben könnte und er hat eine schöne lange Düse und damit eine optimale Reinigungswirkung. Angesichts der Nutzungsdauer finde ich den Preis eigentlich nicht so aufregend.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

multicoated hat geschrieben:lieber nach einer "Ohrenspritze" fragen, die ist nämlich komplett aus Gummi, "Klistierspritzen" haben wohl eine harte Spitze aus Kunststoff.
Im Kollisionsfall macht Gummi weniger Schaden als Hartplastik. :bgrin:
Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren :super:
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:Ich finde eigentlich den Blasebalg aus dem Fotohandel eine gute Lösung.
Genau, ein Giottos Rocket kostet so um die 8 Euro,und vor allem sitzt da viel mehr
'Kawumm' hinter. Fuer die paar Euro braucht man wirklich nicht auf eine
Behelfsloesung mit den genanten Risiken (Talkum) zurueckgreifen.
Und wer weiss, wo die vorher gesteckt haben ... :eyecrazy:

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten