Seite 4 von 8
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 20:10
von sirweasel
Naja ich bin häufig auf Messen unterwegs, da ist also das 1,4er nicht die verkehrte Wahl wie ich das verstanden habe. Die Empfindlichkeit für Gegen- und Streulicht ist aber natürlich schlecht. Was hat man von nem schön kleinen Objektiv wenn man die Geli draufschrauben muss. (ok zugegeben ist das ein geringes Problem. habe sie meist beim 18-200 auch drauf).
Hatte das 1,4er schon mal im Fotoladen meines Vertrauens drauf. Habe ein paar Bilder damit geschossen, war dann aber daheim enttäuscht weil die meisten unscharf waren

aber das lag sicher am fotografischen Unvermögen meinerseits, da ich da die D200 noch nicht so lang hatte

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 21:44
von BMWFahrer
Ich möchte mich hier mal einklinken und auch meinen Senf zum 50er dazugeben.
Am letzten Samstag war ich in einer Sporthalle und musste ein lokales Hallenfußballturnier fotografieren. Zum Einsatz kam das 85/1.4 an einer D100. Die Brennweite in der sehr engen Halle war mir in den meisten Szenen zu lang und ich hätte mir ein 50er-Objektiv gewünscht. Ich überlege seitdem, mir ein 50/1.4 gerade für solche Zwecke anzuschaffen. Denn gerade in den hiesigen Sporthallen sind die Lichtverhältnisse sehr bescheiden. Am Samstag waren ISO 1600 und Offenblende angesagt...
Aus den bisherigen Beiträgen lese ich, dass das 1.4er für solche Einsatzgebiete wohl "wie gemalt" ist. Oder liege ich schief und das 1.8er würde auch ausreichen??
Ciao
Michi
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 22:40
von jockel
Korrekt. Das 50/1.4 ist bei Offenblende besser als das 50/1.8.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 23:07
von Oli K.
Ich persönlich mag das 50/1.4 auch sehr. Das 85/1.4 bzw. ein 105/2 steht als Ergänzung zum 50'er auch noch auf meiner Liste. Ich hatte damals zuerst das 1.8'er, um später festzustellen, dass Landschaften mit 50mm und Turnschuhzoom nicht wirklich Spaß machen. Das 50/1.4'er als Portraitlinse hingegen finde ich für den richtig guten Start im Bereich Portraits nicht verkehrt. Sicher hier ist das 85/1.4 die Referenz. Aber trotzdem ist - ohne zu wissen ob das 50'er zu einem passt oder nicht - die Brennweite sinnvoll und macht Spaß...

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 03:33
von Redwine
Ich habe mir das 50/1.4 gekauft, weil ich auf Schärfe hoffte. Bittere Enttäuschung in den meisten Fällen! Zudem war das 50er für mich nur ein Kompromiß, denn ein Normalobjektiv ist es nicht mit umgerechnet 75mm. Wozu also ein 50er? Festbrennweiten machen imho nur Sinn als Normalobjektiv.
Habe jetzt das 30er (umgerechnet 45, also nahe am Normalobjektiv) mit f1/4 von Sigma und bin begeistert, was Treffgenauigkeit des AF und Schärfe angeht. War gerade heute Nacht in Köln damit unterwegs und: es hat sich gelohnt. Werde das Nikkor 50/1.4 mit Verlust wieder verkaufen.
Offenblendentauglich sind sie doch alle nicht (bis auf die mit dem roten Punkt von einer anderen Firma), die Frage ist nur, wie weit muß ich abblenden um zufrieden zu sein. Wozu dann 1.4? Damit ich bei 2.8 eine gute Schärfe bekomme? Warum dann nicht gleich ein offenblendentaugliches 2.8er?
Grüße
Gert
P.S. Tschuldigung, daß ich Sigma erwähnt habe.
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 09:36
von Herbert
Ich suche eine lichtstarke Optik für Hallensport in dunklen Hallen als Ergänzung für das 17-55 und VR 70-200. Ein 1,4/85 ist sicher eine tolle Optik oftmals mit dem Crop-Faktor aber in kleineren Hallen schon zu lang. Außerdem habe ich keine Lust, für eine handvoll Aufnahmen pro Jahr ca. 1.000,- € auszugeben. Das 1,4/50 ist da schon interessanter. Blende 1,8 bringt aus meiner Sicht nicht viel Gewinn gegenüber den Zooms.
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 10:01
von Acosmopolitan
Redwine hat geschrieben:Zudem war das 50er für mich nur ein Kompromiß, denn ein Normalobjektiv ist es nicht mit umgerechnet 75mm. Wozu also ein 50er? Festbrennweiten machen imho nur Sinn als Normalobjektiv.
Der Meinung bin ich auch.
Welches Objektiv das qualtitativ mit dem so gelobte 50mm 1,4er vergleichbar ist, ist denn als wirkliches Normalobjektiv an einer APS-C zu empfehlen?
Caio
Acos
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 10:17
von zappa4ever
@Redwine
Wenn du mit dem 1,4 keine scharfen Bilder bekommst, kann es daran liegen, dass es falsch fokussiert (vor allem die Non-D's machen da Probleme), weil das Objektiv einen Fokusshift hat anscheinend. Ich hatte mehrere D's und Non-D's getetstet. Bei den D-Modellen ist es praktisch verschwunden (außer einem wirklich min. FF bei 1,4).
Ansonsten ist das 1,4 bei Offenblende schon einigermassen scharf und ein wenig kontrastarm. Ab 1,8 ist bei meinem praktisch die kompl. Schärfe da.
Man muss sich auch über den geringen Schärfetiefenbereich bei 1,4 im Klaren sein.
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 10:28
von Redwine
Hallo Zappa,
ja das ist richtig, besonders der Schärfentiefebereich war für mich DAS Kriterium, um es zu kaufen. Hört sich komisch an, war aber aus "gestalterischen" Gründen für mich interessant.
Ich habe übrigens das 1.4D und finde, daß der Kontrast wirklich nicht gut ist. Story am Rande: D200 mit 50/1.4D bei AKS in Köln abgegeben wegen FF. Aussage an der Theke: "jaaaa, am Objektiv kann man sowieso nix machen. Wir können nur die Kamera einstellen." Huhu? Ein dejustiertes / dezentriertes Objektiv kann nicht eingestellt werden? Dann müßte ich ja eine Kamera pro Objektiv haben und da müßte jedes Pärchen ausgesucht werden. Wenn ich dann noch so an den arroganten Auftritt auf der Photokina denke...... Da hatte ich das 10-20er Sigma drauf und es hieß: "na ja, DAS Objektiv hat es aber auch schwer an der D200".
Ich fotografiere mit Nikon seitdem ich vor 30 Jahren meine Pentax an die Seite gelegt habe. Aber so langsam....
Grüße
Gert
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 10:49
von Acosmopolitan
Hallo Redwine,
wäre es möglich, dass du ein Vergleichsbild vom 50er Nikon und 30er Sigma hier rein stellst?
Ich steh kurz vorm Kauf eines der beiden und ein direkter Fotovergleich wäre echt hilfreich.
Ciao
Abs