Seite 4 von 6

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 20:10
von Gurdy
Schon vor Erscheinen des ColorFoto-Heftes hatte ich das VR 70-300 im Vergleich mit dem VR 70-200 getestet. Natürlich völlig unwissenschaftlich: Aus ca. 3-4 m Entfernung (bei Bl. 5,6 und 200 mm; Stativ) doppelseitige Zeitungsseiten abfotografiert. Das Ergebnis hat mich total verblüfft: Die Aufnahmen mit dem VR 70-300 waren deutlich sichtbar schärfer und hatten eine höhere Auflösung (auch bei 70 und 135 mm). Von der üblichen Serienstreuung mal abgesehen hatte ich deshalb schon erwartet, dass das VR 70-300 mit exzellenten Ergebnissen bei Tests in Fotozeitschriften aufwarten wird. Kann jedem dieses Objektiv nur empfehlen, wenn keine höhere Lichtstärke gebraucht wird.

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:42
von papagei2000
JCN hat geschrieben: Aber man muss halt mal einwerfen, dass man ein 200-400 besitzt... :hmm:
Was soll denn sonn Mist ?? Alle die hier etwas aktiver sind wissen was die anderen für Objektive haben, ich denke auch nicht das ich es nötig habe mit meinen Objektiven zu prahlen, wenn ichs wollte würde ich Sie fein säuberlich in meiner Fußnote vermerken. Aber es geht in diesem Forum um Fotografie nicht darum wer das längste hat !! :((

So jetzt zur Sache, wenn diese Test wirklich so objektiv sind, warum bekommt dann ein allgemein bekannt recht mäßiges Objektiv wie das
Nikkor 18-55 G ED an der D70 eine Punktzahl von 67,5 und das doch
allgemein als sehr gut angesehene 17-55 2,8 nur 66,5 Punkte am gleichen Body ?? Dat ist doch alles Tööt !!

Ich für meinen Teil habe meine Konsequenz gezogen und die CF abbestellt.

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:50
von Herbert
papagei2000 hat geschrieben:
JCN hat geschrieben: Aber man muss halt mal einwerfen, dass man ein 200-400 besitzt... :hmm:
Was soll denn sonn Mist ?? Alle die hier etwas aktiver sind wissen was die anderen für Objektive haben, ich denke auch nicht das ich es nötig habe mit meinen Objektiven zu prahlen, wenn ichs wollte würde ich Sie fein säuberlich in meiner Fußnote vermerken. Aber es geht in diesem Forum um Fotografie nicht darum wer das längste hat !! :((

So jetzt zur Sache, wenn diese Test wirklich so objektiv sind, warum bekommt dann ein allgemein bekannt recht mäßiges Objektiv wie das
Nikkor 18-55 G ED an der D70 eine Punktzahl von 67,5 und das doch
allgemein als sehr gut angesehene 17-55 2,8 nur 66,5 Punkte am gleichen Body ?? Dat ist doch alles Tööt !!

Ich für meinen Teil habe meine Konsequenz gezogen und die CF abbestellt.

Gruß
Sven
Ich habe heute im Superarkt mal schnell in die aktuelle CF reingeschaut, weil dort das Nikon-System beschrieben wird und ich die CF aus dem Abo gestrichen habe. Siehe da, gewinnt dort im Bericht über das Nikon-System plötzlich wieder das 17-55 gegenüber dem 18-55.
Das erklär mir mal einer (nicht, dass das 17-55 besser ist, das dürfte wohl klar sein, sondern die plötzliche bessere Erkenntnis der Redaktion).....

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:54
von Reiner
Herbert hat geschrieben: Ich habe heute im Superarkt mal schnell in die aktuelle CF reingeschaut, weil dort das Nikon-System beschrieben wird und ich die CF aus dem Abo gestrichen habe. Siehe da, gewinnt dort im Bericht über das Nikon-System plötzlich wieder das 17-55 gegenüber dem 18-55.
Das erklär mir mal einer (nicht, dass das 17-55 besser ist, das dürfte wohl klar sein, sondern die plötzliche bessere Erkenntnis der Redaktion).....
Vielleicht gehen die Leserbriefe nachträglich in die Wertung ein :idea: :hehe:

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 18:30
von Andreas H
Wie gut daß wir alle so viel schlauer sind als die CoFo.

Deren Testverfahren ist standardisiert. Man arbeitet mit einem vernünftigen Testaufbau und macht dort Testaufnahmen, die mit einer Testsoftware ausgewertet werden. Daraus entstehen die MTF-Diagramme die bei den Tests abgedruckt werden. Zumindest dieser Teilaspekt der Bildqualität ist durch die CoFo-Tests gut zu beurteilen. Des Weiteren mißt man dann noch das was sich gut messen läßt (Vignettierung, Verzeichnung). Dinge die sich nicht oder nicht gut messen lassen (Reflexverhalten, Bokeh, Überstrahlungen) werden nicht getestet. Damit ist der Test genau, aber nur begrenzt aussagefähig.

Nun kennen wir doch eigentlich unsere eigenen Bedürfnisse gut genug um diese unter Laborbedingungen gewonnenen Ergebnisse mit den Erfahrungen von Benutzern zu einem verwertbaren Gesamtbild zusammenzusetzen. Für mich haben diese Tests damit durchaus einen Nutzen.

Wenn ein Gesamtergebnis am Ende steht, dann weiß ich aber vorher daß das für mich kaum anwendbar sein kann, denn die Gewichtung der einzelnen getesteten Teildisziplinen ist sehr individuell.

Warum kann diese Gesamtpunktzahl so ein Echo auslösen? Daß ein abgeblendetes 70-300 an ein abgeblendetes 70-200 heranreicht ist doch keine Überraschung, oder?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 18:47
von Reiner
Andreas H hat geschrieben: Warum kann diese Gesamtpunktzahl so ein Echo auslösen?
Weil sie quasi für viele eine Art "Fazit" darstellt...

Und man muss sich schon fragen, wozu denn diese Punktzahl gut sein soll wenn sie denn keine Aussagekraft hat?
Warum belassen sie es nicht einfach bei den Messergebnissen und jeder macht sich selbst (s)ein Bild?
Das ist aber ein grundsätzliches Problem aller Tests, nicht nur der hier genannten.....

Da les' ich lieber bei Roerslett und Michael Weber nach :wink:

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 18:58
von zappa4ever
oder Ken, der ist immerhin unterhaltsamer :P

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 19:17
von Herbert
Reiner hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Warum kann diese Gesamtpunktzahl so ein Echo auslösen?
Weil sie quasi für viele eine Art "Fazit" darstellt...

Und man muss sich schon fragen, wozu denn diese Punktzahl gut sein soll wenn sie denn keine Aussagekraft hat?
Warum belassen sie es nicht einfach bei den Messergebnissen und jeder macht sich selbst (s)ein Bild?
Das ist aber ein grundsätzliches Problem aller Tests, nicht nur der hier genannten.....

Da les' ich lieber bei Roerslett und Michael Weber nach :wink:
Die beiden sind seriös. Bei Ken fühle ich mich eher unterhalten, aber nicht informiert.

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 19:34
von Andreas G
Reiner hat geschrieben:Und man muss sich schon fragen, wozu denn diese Punktzahl gut sein soll wenn sie denn keine Aussagekraft hat?
Weil wahrscheinlich mehr Leute die Zeitschrift deswegen kaufen als abbestellen. :idea:

Ich hatte mal bei einer Nikon Promoterin die Diskussion wofür man bei einer Kompaktkamera mehr als 5MP braucht. Ergebnis: Um auch "auf" dem Saturn zu verkaufen. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 20:46
von Andreas H
Reiner hat geschrieben:Warum belassen sie es nicht einfach bei den Messergebnissen und jeder macht sich selbst (s)ein Bild?
Jetzt verwirrst du mich (soweit das noch möglich ist). Genau das meinte ich doch!

Grüße
Andreas