Welche Unterschiede spüren die D80 user ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

pixfan hat geschrieben:Ach ja, noch etwas frage ich mich. Sebastian vom befreundeten Forum (bist du auch hier zugegen, Sebastian) fährt seine D80 ständig mit -0.5 Belichtungskorrektur.

Ist die D80 jetzt im Gegensatz zur D70 beim Belichten wirklich so viel "drüber".
Bei der D70 hatte ich oftmals -0.7.
Das kommt auf die Motive an und wie ernst man die Vermeidung von Spitzlichtern betreibt.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Ja schon, aber ich z.B. habe die D70 ständig auf +0.3 stehen. Das paßt mir in den meisten Fällen und ich ändere das nur bei Bedarf.

Die merkwürdigen Erscheinungen bei maximal zoom im Wiedergabemodus sind euch nicht aufgefallen? :roll:
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

pixfan hat geschrieben:Ach ja, noch etwas frage ich mich. Sebastian vom befreundeten Forum (bist du auch hier zugegen, Sebastian) fährt seine D80 ständig mit -0.5 Belichtungskorrektur.
Es ging mir genauso. Bei der D70 musste ich oft aufhellen, da sie eher unterbelichtete. Bei der D80 ist das Gegenteil der Fall. Hier stelle ich fest auf -0.7.

Deshalb: egal ob D70 oder D80 => nur noch RAW, dann hat man genügend Reserve zum Korrigieren.

Gruss Thomas
Nilsemann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 13:08
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nilsemann »

pixfan hat geschrieben: Die merkwürdigen Erscheinungen bei maximal zoom im Wiedergabemodus sind euch nicht aufgefallen? :roll:
So ich nutze die D80 nun knapp eine Woche und genau das stört mich an der D80 - Der große Monitor ist ja toll - aber dieser Verpixelte Zoom... Also ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben das in einer NEF Datei auch ein kleine Thumb in einem Komprimierten Format steckt (kann mich aber auch total mit einem anderen RAW Format vertun) - und ich habe fast das Gefühl das dieses bei der Vergrößerung genutzt wird. Was mich jedenfalls stört ist das keine Zoomstufe eingeblendet wird denn bei dieser Qualität kann ich auf 400% Zoom verzichten. Hier wäre ein Menüpunkt wie "Digitales Zoomen in Wiederg. AUS" wünschenswert.

Was aber noch viel wünschenswerter gewesen wäre wäre ein: 100% auf AF Messfeld zoomen beim Review. So wie es die D200 anbietet. Schade.

Wo wir gerade beim Thema sind - nach wievielen Drückern auf den +-Zoom knopf habe ich 100% Zoomlevel erreicht?
Benutzeravatar
meilu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:34
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Nutzen von mehr AF-Feldern bei D80 / D200?

Beitrag von meilu »

Ich lese immer wieder, dass die größere Anzahl der AF-Felder ein entscheidender Vorteil ist. Das bringt mich insoweit ins Grübeln, als dass ich schon bei der D70 fast ausschließlich das mittlere AF-Feld nutze (mindestens bei nicht bewegten Objekten; keine automatische Wahl).

Ist das zu fokusierende Objekt nicht in der Mitte, fokusiere ich in der Mitte, halte den Auslöser halb gedrückt und wähle dann den finalen Bildausschnitt. Das erscheint mir viel praktikabler und schneller als das komplizierte manuelle Auswählen eines AF-Feldes. :idea:

Stimmt Ihr dem Vorgehen zu? :arrgw:

Gruß Meilu
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nutzen von mehr AF-Feldern bei D80 / D200?

Beitrag von Dirk-H »

meilu hat geschrieben: Stimmt Ihr dem Vorgehen zu?
Ich schrieb dazu:
"11-Punkt AF

Damit hatte ich bei der D80 nicht gerechnet und bin sehr erfreut. So viele AF-Punkte brauche ich eigentlich nicht wirklich. Aber mit diesem Modul (der D200) hat Nikon erstmal AF-Punkte auf den vier "Goldenen Punkten". Das sind die Schnittpunkte der Linien des Goldenen Schnittes, wenn man diesen sowohl horizontal als auch vertikal benutzt. Genau dort liegt bei mir sehr häufig der Schärfepunkt. Ich hoffe daher, mit der D80 auf ein Schwenken der Kamera zum Scharfstellen per AF verzichten zu können. Denn dieses Verfahren kostet unnötig Zeit und hat in sich auch noch ein Schärfeproblem (siehe Michael Hohner : Nicht schwenken, Why Focus-Recompose Sucks ). Vor allem bei einer Portraitserie ist das andauernde hin und her sehr störend, da der passende Bildauschnitt nach jeder Schärfekorrektur neu gefunden werden muss. Und diese Korrekturen sind notwendig, wenn das Modell nicht hunderprozent still steht. Ob die AF-Punkte in der Praxis wirklich so gut funktionieren, werde ich zu gegebener Zeit berichten."
(http://foto.dirkhennig.de/nikon-d80-praxis.html)

Bisheriger Eindruck: Ja, die 11 AF-Punkte sind nett.
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Re: Nutzen von mehr AF-Feldern bei D80 / D200?

Beitrag von EvelKnievel »

meilu hat geschrieben: Ist das zu fokusierende Objekt nicht in der Mitte, fokusiere ich in der Mitte, halte den Auslöser halb gedrückt und wähle dann den finalen Bildausschnitt. Das erscheint mir viel praktikabler und schneller als das komplizierte manuelle Auswählen eines AF-Feldes. :idea:

Stimmt Ihr dem Vorgehen zu? :arrgw:
Mache ich auch so. Wüßte nicht was dagegen spricht. Bin gespannt auf andere Meinungen. :arrgw:

Gruß
EvelKnievel
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Re: Nutzen von mehr AF-Feldern bei D80 / D200?

Beitrag von EvelKnievel »

Dirk-H hat geschrieben: Vor allem bei einer Portraitserie ist das andauernde hin und her sehr störend, da der passende Bildauschnitt nach jeder Schärfekorrektur neu gefunden werden muss.
Leuchte mir ein. Wenn sich das zu fokusierende Objekt permanent außermittig befindet, ist die Fokusfeldwahl schon eine praktische Sache.


Gruß
EvelKnievel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Nutzen von mehr AF-Feldern bei D80 / D200?

Beitrag von Andreas H »

EvelKnievel hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben: Vor allem bei einer Portraitserie ist das andauernde hin und her sehr störend, da der passende Bildauschnitt nach jeder Schärfekorrektur neu gefunden werden muss.
Leuchte mir ein. Wenn sich das zu fokusierende Objekt permanent außermittig befindet, ist die Fokusfeldwahl schon eine praktische Sache.
Allerdings muß man dabei bedenken daß die D80 nur einen einzigen Kreuzsensor hat. Alle peripheren Sensoren sind Zeilensensoren und erfordern damit quer zu ihnen ausgerichtete Strukturen. So pflegeleicht und zuverlässig wie der zentrale Sensor sind sie also nicht.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
meilu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:34
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee ?

Beitrag von meilu »

Hallo Dirk-H,

der Nutzen dezentraler AF-Felder für Portraits leuchtet natürlich ein.

Was ich super spannend finde (!), ist dein Hinweis auf "Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee; http://www.mhohner.de/recompose.php").
Wenn das stimmt, erklärt es für mich viele unerklärliche leichte Unschärfen.

Was mir aber an der Erläuterung von Michael Hohner nicht einleuchtet, ist, dass er behauptet, im Fokus sind stets alle Objekte auf einer parallelen Linie zur Kamera (seine "blauen Linien in der Graphik").

Im Fokus sollten m.E. alle Objekte auf einem Kreis um die Kamera sein (wie bei einem Zirkel, dessen Größe die Fokusentfernung wiedergibt; der gestrichelte schwarze Kreis). Wenn meine These stimmt, ist der Beitrag von Michael Hohner auf http://www.mhohner.de/recompose.php
im Ergebnis falsch. (Das Nikon D70 Handbuch empfiehlt sogar ausdrücklich die Methode des Schwenkens.) Andereseits macht er einen kompetenten Eindruck mit seinen komplizierten Formeln... :?:

Ist das Thema schon mal woanders diskutiert oder habt ihr eine eigene Sicht?
Gruß Meilu
D300s, Linsen und Strobist.
Antworten