Hallo Dirk-H,
der Nutzen dezentraler AF-Felder für Portraits leuchtet natürlich ein.
Was ich super spannend finde (!), ist dein Hinweis auf "Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee;
http://www.mhohner.de/recompose.php").
Wenn das stimmt, erklärt es für mich viele unerklärliche leichte Unschärfen.
Was mir aber an der Erläuterung von Michael Hohner nicht einleuchtet, ist, dass er behauptet, im Fokus sind stets alle Objekte auf einer parallelen Linie zur Kamera (seine "blauen Linien in der Graphik").
Im Fokus sollten m.E. alle Objekte auf einem Kreis um die Kamera sein (wie bei einem Zirkel, dessen Größe die Fokusentfernung wiedergibt; der gestrichelte schwarze Kreis). Wenn meine These stimmt, ist der Beitrag von Michael Hohner auf
http://www.mhohner.de/recompose.php
im Ergebnis falsch. (Das Nikon D70 Handbuch empfiehlt sogar ausdrücklich die Methode des Schwenkens.) Andereseits macht er einen kompetenten Eindruck mit seinen komplizierten Formeln...
Ist das Thema schon mal woanders diskutiert oder habt ihr eine eigene Sicht?
Gruß Meilu
D300s, Linsen und Strobist.