Seite 4 von 4

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:16
von Ansorg
Da hab ich ja eine schöne Diskussion ausgelöst ;)

Mir ging es vor allem um die Begrifflichkeit: Die Ausgangsfrage war
Mit welchen Programmen bearbeitet Ihr nachträglich eure NEF?
Und ich meine, man tut mit Photoshop oder ähnlichem kein NEF (oder sonstiges RAW) bearbeiten; man bearbeitet einen Abzug, eine Kopie davon - eben eine Photoshop-Datei. Leuten Photoshop zum Bearbeiten von NEFs zu empfehlen ist somit grundlegend falsch ;)

Ich bin aus diversen Gründen (noch) nicht bereit für PS und sehe es wie David:
David hat geschrieben:Wie gesagt, ich mag XMPs nicht. Ich will EINE Bilddatei haben. Und da soll alles drin enthalten sein, was zum Bild gehört. Ich möchte keine weitere DB oder Sidecars-Dateien haben. Das passt mir und meinem Workflow einfach nicht. :!: Und mich stört es einfach...
Und wenn mal die Raw-Korrektur und Anpassung des WB nicht reichen dann exportiere ich halt einen Abzug als TIFF und bearbeite den dann mit dem guten alten Photopaint.

Aber ich bin auch kein Profi ;)

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:49
von UweL
Hmm, ich weiß nicht wie das andere machen. NC/NX haben bei mir nie Photoshop ersetzt. Die grundlegenden Dinge (Belichtungskorrektur, D-Lighting, ...) mache ich erstmal in NC/NX (in NX mache ich mehr als ich es früher in NC gemacht habe dank U-Points etc.). Dann speichere ich das ab als NEF ab.

Danach geht es rüber nach PS (über "öffnen mit" oder den Umweg über TIFF) wo der Feinschliff kommt. Das ganze landet dann in einer TIFF oder PSD Datei mit allen Ebenen und Krempel. Sowohl das geänderte NEF als auch die PSD-Datei bleiben erhalten. Auf keins von beidem wollte ich je verzichten wollen :)

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 19:26
von Hanky
es ist doch immer wieder erstaunlich, daß Leute die eigentlich nichts mit PS am Hut haben, es nicht einsetzen, weder damit umgehen können noch wollen, sich Urteile darüber erlauben bzw. Aussagen darüber machen, was PS kann, macht oder soll.

Und es ist nur gut, daß im Gegsatz zu einem Automechaniker mit diesem Halbwissen nichts wirklich Schlimmes passieren kann. :umkipp:

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 02:30
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:...Dann vergleiche mal die Dateigröße einer NEF-Datei in der verschiedene U-Points, partielle Schärfung, Entrauschung, D-Lighting usw. gemacht wurden mit einer Tif- oder PSD-Datei mit ähnlichen Bearbeitungsschritten, wenn in der auch alle Schritte non-destruktiv bleiben sollen....
... die bislang nur sehr, sehr entfernt an die Möglichkeiten von Photoshop heranreichen... für meine Zwecke ist NC/NX völlig unzureichend...auch wenn ich mich wiederhole:
Ich halte die von NC/NX benutzte Methode für den FALSCHEN Ansatz... besonders in Kombination mit den bescheidenen Bearbeitungsmöglichkeiten...

Für mich persönlich ist Photoshop bislang absolut unersetzlich, und eine RAW-Software lediglich ERGÄNZUNG.

Wem NX zusagt, soll da doch gerne mit glücklich werden...

Mal ganz abgesehen von mehreren "Versionen" und dem Umgang mit schreibgeschützten Medien... das geht mit dem NX-Prinzip gar nicht...
...sorry, NX ist in der vorliegenden Version für meine bescheidenen professionellen Zwecke VÖLLIG UNBRAUCHBAR und auch seinen "niedrigen" Preis in keinster Weise wert. Punkt.

mfg

Alexis
Auch für mich ist Photoshop natürlich bisher nicht zu ersetzen. Es zählt übrigens seit ca. 1993/94 zu meinen bevorzugten Programmen. Trotzdem mache ich in NX immer mehr Bearbeitungsschritte. Viele Bilder werden überhaupt nicht mehr in PS bearbeitet. Natürlich bleiben noch reichlich Dinge, angefangen vom simplen Stempeln bis zu aufwändigeren Montagen, die nur in Photoshop gemacht werden können.
Auch wenn ich mich nun wiederhole: Ich sehen in NX eine Reihe interessanter, aber auch verbesserungswürdiger Ansätze. Die angeblich bescheidenen Bildbearbeitungsmöglichkeiten wollen vielleicht nur ausgelotet werden, zumindest gehen sie deutlich über die aller anderen Konverter hinaus. Um das würdigen zu können, muss man sich allerdings länger als 10 Minuten mit diesem Programm auseinandersetzen. Das 230 Seiten zählende Handbuch zumindest quer zu lesen, ist auch für einen erfahrenen Photoshopper keine Schande :)
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 17:37
von alexis_sorbas
Gisbert Keller hat geschrieben:... Die angeblich bescheidenen Bildbearbeitungsmöglichkeiten wollen vielleicht nur ausgelotet werden, zumindest gehen sie deutlich über die aller anderen Konverter hinaus. Um das würdigen zu können, muss man sich allerdings länger als 10 Minuten mit diesem Programm auseinandersetzen. Das 230 Seiten zählende Handbuch zumindest quer zu lesen, ist auch für einen erfahrenen Photoshopper keine Schande...
Keine Bange, Gisbert, ich habe mich schon einige Stunden mit NX auseinandergesetzt, und mehrere Tage mit NC. Da NX aber (für mich) keinen wirklichen Vorteil gegenüber NC gebracht hat, und sich an seinem Grundmanko (dem sch*** WorkSLOW...) nix geändert hat, war eine über ein paar Stunden hinausgehende Beschäftigung mit NX für mich vertane Zeit. Und ich habe sogar das Handbuch gelesen... sogar längs... :bgrin:
Das hat meine Meinung nur bestärkt...

So, und für mich ist das Thema damit endgültig gestorben...

,-----


mfg

Alexis

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 10:32
von Ruhrpottrecke
Erstmal DANKE an alle für die vielen Posts. Werde es wohl mal mit Lightroom ausprobieren , obwohl ich meine , es ist eine Beta Version.Läuft es problemlos unter Windows? Wie ist die Arbeitgeschwindigkeit ??

Gruß Stephan

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 17:36
von donholg
Die Software schaufelt sich alle Bilder eines Ordners rein und ist 20min. (Bei 300Bildern) nicht ansprechbar.
Dagegen ist NX Formel1.

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 17:22
von Ruhrpottrecke
hast recht Holger Lightroom ist an langsamkeit kaum zu unterbieten :((
dann wirds wohl doch NX werden , kommt ja Weihnachten :)

Gruß Stephan

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 17:42
von Hanky
und warum nicht ACR ? Was kann das nicht was NX könnte ?

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 18:03
von Ruhrpottrecke
Da muß ich mich erst mal schlau machen Hanky .

Gruß Stephan