Elwood hat geschrieben:...Soweit ich weiss, war es von Kodak gar nicht vorgesehen, dass die
Rueckseite der Graukarte fuer den Weissabgleich genutzt wird.
...
Stimmt, eigentlich kann man auch die weisse Seite zur Belichtungsmessung heranziehen... einfach 2 1/2 LW HELLER belichten...
EDIT: Nach freundlichem Hinweis die Richtung korrigiert...
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 16. Nov 2006, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas hat geschrieben:
Stimmt, eigentlich kann man auch die weisse Seite zur Belichtungsmessung heranziehen... einfach 2 1/2 LW knapper belichten...
Ääääh Das weiß wird von der Kamera als Mittelgrau gemessen, dann noch 2 1/2 Blenden weniger und ich bin aufgerundet knapp in Zone 3. Das dürfte die falsche Richtung sein Es muß nicht knapper belichtet werden, sondern reichlicher, damit aus dem eingemessenen Mittelgrau wieder weiß mit Zeichnung (+2 1/2) wird!
Der Fotograf hat geschrieben:...Ääääh Das weiß wird von der Kamera als Mittelgrau gemessen, dann noch 2 1/2 Blenden weniger und ich bin aufgerundet knapp in Zone 3. Das dürfte die falsche Richtung sein Es muß nicht knapper belichtet werden, sondern reichlicher, damit aus dem eingemessenen Mittelgrau wieder weiß mit Zeichnung (+2 1/2) wird!
...
Äh... Stimmt... bin heute etwas abgelenkt... muss erst mal was essen...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones. Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
So einfach ist es nicht, denn sonst könntest Du ja auch eine rote oder grüne oder sonstige ohne UV-Anteil nehmen. Hier wurde doch schon geschrieben, daß die Kodakkarte farbstichig ist. Machst Du da einen WA drauf, wird die Kodakkarte zwar schon grau, der Rest hat aber einen Farbstich.
Mir ist immer noch nicht klar, warum Ihr alle unbedingt auf die Grauseite einen WA machen wollt, wenn dafür eine Weißseite vorhanden ist
Bei der weißen Seite besteht auch nicht die Gefahr, daß eventuell überbelichtet wird und das weiß zu 255/255/255 ausfrißt, weil jeder Beli dieser Welt die Seite mißt und mittelgrau draus macht! Da besteht überhaupt garkeine Gefahr. Ich habe den Eindruck, daß die allerwenigsten hier genau wissen, wie man mit Beli und Zonensystem umgeht...
Der Fotograf hat geschrieben:
So einfach ist es nicht, denn sonst könntest Du ja auch eine rote oder grüne oder sonstige ohne UV-Anteil nehmen.
[...]
Mir ist immer noch nicht klar, warum Ihr alle unbedingt auf die Grauseite einen WA machen wollt, wenn dafür eine Weißseite vorhanden ist
Weissabgleich auf eine rote oder gruene Karte?! Ja, nee is klar...
Obwohl, ich hab schonmal einen WA auf gruenes Gras gemacht, aber das
hatte andere Gruende.
Ich habe NIE gesagt, dass man den Weissabgleich auf
die graue Seite machen sollte und will das schon gar nicht unbedingt machen.
Warum legst Du mir das so in den Mund?
Ich habe doch beschrieben warum das mit der weissen (90% Reflektivitaet)
Seite besonders gut geht obwohl die dafuer urspruenglich gar nicht gedacht war.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones. Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Mir ist immer noch nicht klar, warum Ihr alle unbedingt auf die Grauseite einen WA machen wollt, wenn dafür eine Weißseite vorhanden ist
Die Idee der Grauen Seite habe ich in der Bedienungsanleitung der D70 gefunden.
Die graue Seite für manuellen Weissabgleich (PRE) bei Blitzlicht wird von Nikon dort ausdrücklich empfohlen.
Habe das mal ausprobiert. Funktioniert prima bei Blitzlicht (Studioblitz).
Bei Mischlicht (Tageslicht + Blitz) wird die eingestellte Verschlusszeit bei der Messung doch wieder intressant.
Sagt mal Leute, wie viele von Euch arbeiten nun wirklich mit manuellem Weissabgleich direkt an der Kamera? Eure Diskussion erscheint mir reichlich akademisch.
Wenn ich mir die Bedienungsanleitung meiner D70 genau durchlese, dann steht da, dass man diesen manuellen Weissabgleich so machen muss, dass die Weiss/Grau-Karte das ganze Bildfeld der Kamera ausfüllt. Das ist unter den allermeisten Praxisbedingungen kaum praktikabel, weil man dann die Karte so nah vor die Kamera halten muss, dass garnicht mehr sicher ist, dass sich die Karte nicht bereits im Schatten der Kamera befindet (und das würde ja dem Zweck des Weissabgleichs zuwiderlaufen). Als Alternative müsste man eine wirklich große Graukarte verwenden. Irgendwie klingt das für mich so unpraktisch, dass ich mir kaum denken kann, dass Ihr das alle tatsächlich so macht.
Die Prozedur ist an der D70 ausserdem so umständlich und kompliziert, dass ich persönlich sie bisher nur ein einziges Mal benutzt habe ...
Ich erinnere mich noch an Lemonstres sehr umfassenden Whibal-Thread, in dem wir das Thema vor gut einem Jahr schon mal diskutierten.
Die Sache mit der Karten-Größe ist aus meiner Sicht ein schlagendes Argument dafür, vor Ort mit einem beliebig gewählten WA im NEF-Format zu arbeiten, und die Sache erst am Rechner mit NC oder Photoshop und der Pipetten-Funktion einzustellen. Denn dann braucht man keine Format füllende Referenzaufnahme. Dann nämlich reicht ein Foto aus, auf dem man die Graukarte mitfotografiert hat, wobei die Karte dann nicht das gesamte Bild ausfüllen muss. Nur schattenfrei beleuchtet sollte sie dann schon sein.
In diesem Falle aber ist es sicherlich sinnvoll, die Graue Seite der Karte zu verwenden, damit man den Informationsgehalt der Karte nicht per Überbelichtung verfälscht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Elwood hat geschrieben:
Ich habe NIE gesagt, dass man den Weissabgleich auf
die graue Seite machen sollte und will das schon gar nicht unbedingt machen.
Warum legst Du mir das so in den Mund?
Hmm, was meintest Du dann damit hier:
Elwood hat geschrieben:
Ich verstehe Deinen Einwand nicht.
Rueckseite von Kodak Graukarte -> kein UV Anteil -> korrekter Weissabgleich
Denn das ist ja nun hier schon als ungut festgestellt worden, weil gerade die Kodakgraukarte einen Farbstich hat.
Wenn ich Dir da in urgendeiner Weise Unrecht getan hab, tut mir das leid, kläre mich doch bitte auf, wo ich einen Fehler gemacht haben soll...