Ich dachte du machst "nur" Internetfotos. Also dafür bietet auch die D2H noch genügend Reserven für Bildausschnitte und wie schon gesagt sind 20x30 mal gar kein Thema und auch 30x45 sehe ich als unproblematisch. Bist du sicher dass du über diese Limits hinaus gehst?ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Volle Zustimmung, dass ist eigentlich das einzige was mir wirklich an der Kamera stört und das von Anfang an.
Der gleicher Sensor und Rauschverhalten mit 6 MP und alles wäre ok.
Konzertfotografie mit D2x bzw. D2xs
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ich mache hauptsächlich Bilder fürs Internet, aber wenn da mal was gutes bei ist, sollte es auch grösser machbar sein (kommt dann wenn ich berühmt bin!nac hat geschrieben:Ich dachte du machst "nur" Internetfotos. Also dafür bietet auch die D2H noch genügend Reserven für Bildausschnitte und wie schon gesagt sind 20x30 mal gar kein Thema und auch 30x45 sehe ich als unproblematisch. Bist du sicher dass du über diese Limits hinaus gehst?ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Volle Zustimmung, dass ist eigentlich das einzige was mir wirklich an der Kamera stört und das von Anfang an.
Der gleicher Sensor und Rauschverhalten mit 6 MP und alles wäre ok.

Anstonsten beschleicht mich so langsam der Verdacht das ich EBV mäßig noch einiges nachlegen muss...
P.S. Ich habe hier ein 20 x 30 Bild mit ISO 800 aus der D2h, und das ist grade noch so erträglich...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Jein.Falsch!
Die Fuji S3 bieten zwei RAW modes.
Ein Mal werden nur die S-Pixel-Daten abgespeichert, was dann in Dateigrößen um die 12 MB resultiert. Zum anderen dann die Möglichkeit die Daten von S und R-Pixeln abzuspeichern, was dann in 24 MB Dateigröße resultiert.
Die RAW-Daten der S3 Pro (wie auch der S2 Pro) entsprechen aber immer folgendem Muster:
RAW 6MP Wabenmuster-Daten->Interpolation auf 12MP
Sollte die S3 pro einen 6MP-RAW besitzen, dann wäre das nichts weiter, als ein downsample der 12MP interpolierten Daten, was aber bei RAW nicht wirklich Sinn macht.
Ich empfehle den Artikel von DP-Review zur S3 Pro. Die finale Aussage war, dass je nach Bild bezogen auf die Auflösung mal die D70 bessere Bildergebnisse liefere, mal die S3 pro und dass die Bilder der S3Pro irgendwo im Mittel zwischen 6 und 8MP eines "normalen" Bildsensors liegen.
Die Aussage von Fuji bezüglich der 12 MP ist bezogen auf die vorhande Anzahl der Bildsensoren zwar absolut richtig, bezogen auf die effektive Bildauflösung jedoch vollkommene Irreführung, da zwei Sensoren für einen Bildpunkt zuständig sind.
Ganz nebenbei: Wer hebt die Hand und sagt, er hat früher häufig mit ISO 800 oder ISO 1600 Negativfilmen fotografiert? Diese ganze Rauschdiskussion finde ich nicht nachvollziehbar, da selbst die D70 bei hohen Empfindlichkeiten bessere Ergebnisse liefert, als es ein Negativfilm jemals konnte. Selbst bei einem guten 400er Kodak-Film konnte ich bei 13x18 ausbelichtet körnung und Rauschen feststellen. Bei einem auf diese Größe ausbelichteten D70-Bild ohne jegliche Rauschunterdrückung (=Detailverlust) schaut das Ergebnis um Welten besser aus. Selbst A4 in ISO 1600 schaut besser aus, als Negativfilm.
Grüße,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Re: Konzertfotografie mit D2x bzw. D2xs
Interessant. Die Farben der D2Hs sind klar besser. Das dürfte an den größeren Einzelpixeln liegen.pixelmac hat geschrieben: Hier hat jemand mal einen Rausch-Vergleichstest D2hs gegen D2xs gemacht inkl. Downsampling der D2xs-Bilder:
http://www.pbase.com/turnercm/image/64652488
Bei Iso1600 ist das Bild der D2Hs wohl auch mehr vergrößerbar als das 12 MP-Bild der D2x. So ab Iso1000 begrenzt das Rauschen mehr die Vergrößerbarkeit als die Auflösung.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
das mag ja alles stimmen, hab ich auch nie angezweifelt - aber ich sag euch was: wenn das, was bei meinem drucker oder im printshop rauskommt gut ist, so kann die kamera von mir aus auch nur ein halbes megapixel haben und der erzeuger kann von mir aus auch 420MP draufschreiben, das laesst mich total kaltBei der Auflösung mogelt Fuji aber, anders kann man das nicht ausdrücken. Das Prinzip ist einfach. Viele Tests arbeiten mit der Messung exakt horizontal und vertikal ausgerichteter Strukturen. Das macht Sinn, denn in dieser Ausrichtung mißt man die minimale Auflösung der meisten Sensoren (aller außer Fuji). Durch die um 45° gedrehte Ausrichtung der Fuji Sensoren erreichen die ihre höchste Auflösung bei horizontalen und vertikalen Strukturen, dafür liegen sie bei schrägen Strukturen hinter den den Sensoren von Sony und anderen. Dumm ist nun daß man keine Rohdaten mit 6 Megapixeln abgreifen kann, weil die Interpolation hardwaremäßig erfolgt. Dadurch gibt es keine Möglichkeit eine Effizienz hinsichtlich der Dateigröße zu erreichen.


Naja, die Fotos aus den frühen Anfängen wird man später eh nicht mehr zeigen wollenExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Ich mache hauptsächlich Bilder fürs Internet, aber wenn da mal was gutes bei ist, sollte es auch grösser machbar sein (kommt dann wenn ich berühmt bin!).

Da bist nicht der einzige der da noch lernen mussAnstonsten beschlecht mich so langsam der Verdacht das ich EBV mäßig noch einiges nachlegen muss...

Was ist denn noch gerade so erträglich? Auflösung oder "Rauschen" oder was stört dich? Wenn dich "zuwenig" Details stören würde ich auch mal Vergleichsausbelichtungen vom gleichen Motiv aber verschiedenen MP anschauen. Die Ausbelichtung hat auch ihre Auflösungslimits.P.S. Ich habe hier ein 20 x 30 Bild mit ISO 800 aus der D2h, und das ist grade noch so erträglich...