Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:50
Ich wollte auch zuerst sagen, D70 oder D70s gebraucht wegen Preis, CF und RAW-Unterstützung.
Die Frage, ob einen der alte Body evt. wegen Sucher oder Display mal nerven könnte, hast Du doch eigentlich schon selbst beanwortet. Wenn Du keine zwei 100% gleichwertigen Bodies brauchst, sondern einen nur als Backup oder um für den unwiederbringlichen Schnappschuss einen speziellen Brennweitenbereich immer schnell griff- und schußbereit zuhaben, tun es auch kleiner Sucher und kleines Display. Und das sich D70/70s von der Bildquali her nicht verstecken müssen, weißt Du selbst.
Wenn Du aber dann doch alle Nase lang über Sucher oder Display oder fps schimpfst, muß Du dann entweder die Objektive grad vertauschen...
Einfacher ausgedrückt: Ärger Dich doch einfach, daß Du die D70 damals mit viel Wertverlust abgestoßen hast...
Ich bin eigentlich über meine gammlige D70 inzwischen ganz froh, Radreisen, Wind&Wetter&Strand, Südamerika, alles schön sorglos...
Ein Body wird immer ungenutzt rumliegen, daß wird so sein, also am besten den zweiten so preiswert wie möglich halten, geringeres Ärgerpotential...
AndreasHs Argument ist aber nicht dumm, sich mit den unterschiedlichen Einstellungen der beiden Bodies sich zu verheddern oder sich viel unnötige Nacharbeit aufzuhalsen im Verglich zu einem oder zwei gleichem Bodies.
Und ob jetzt nur wegen der Wechselei bei Dir ein Zweitbody nötig ist, hmm... Wo die Bedingungen so übel sind, daß ich mich keinen Objektivwechsel traue, da pack ich auch meist nichtmal eine DSLR aus, auch keine olle D70. Und für etwas weniger üble Bedingungen gibt's doch ein 18-200...
Ich fand auch das parallele Handling auf einer Firmenbetriebsfeier mit meiner D70 mit Zoom und einer mir wenig vetrauten D50 mit 50/1.4 sehr zäh und verwirrend und hab dann bald doch nur noch meine D70 benutzt.
Ich definier die Begriffe etwas anders als piedpiper. Ich würde sagen, als "Backup"body (falls die Hauptkamera mal ausfällt oder zu schade erscheint) eine D70/70s so billig wie möglich gebraucht, als "Zweit"body (um beide wirklich öfter parallel/wechselweise mit verschiedenen Linsen beim gleichem Event einzusetzen) die gleiche Kamera/eine D200.
Noch ein halbes Jahr warten und mal sehen, was dann eine D200 gebraucht kostet oder welche Begehrlichkeiten neue Nikons wecken?
Gruß
Jo
Die Frage, ob einen der alte Body evt. wegen Sucher oder Display mal nerven könnte, hast Du doch eigentlich schon selbst beanwortet. Wenn Du keine zwei 100% gleichwertigen Bodies brauchst, sondern einen nur als Backup oder um für den unwiederbringlichen Schnappschuss einen speziellen Brennweitenbereich immer schnell griff- und schußbereit zuhaben, tun es auch kleiner Sucher und kleines Display. Und das sich D70/70s von der Bildquali her nicht verstecken müssen, weißt Du selbst.
Wenn Du aber dann doch alle Nase lang über Sucher oder Display oder fps schimpfst, muß Du dann entweder die Objektive grad vertauschen...

Einfacher ausgedrückt: Ärger Dich doch einfach, daß Du die D70 damals mit viel Wertverlust abgestoßen hast...

Ich bin eigentlich über meine gammlige D70 inzwischen ganz froh, Radreisen, Wind&Wetter&Strand, Südamerika, alles schön sorglos...
Ein Body wird immer ungenutzt rumliegen, daß wird so sein, also am besten den zweiten so preiswert wie möglich halten, geringeres Ärgerpotential...
AndreasHs Argument ist aber nicht dumm, sich mit den unterschiedlichen Einstellungen der beiden Bodies sich zu verheddern oder sich viel unnötige Nacharbeit aufzuhalsen im Verglich zu einem oder zwei gleichem Bodies.
Und ob jetzt nur wegen der Wechselei bei Dir ein Zweitbody nötig ist, hmm... Wo die Bedingungen so übel sind, daß ich mich keinen Objektivwechsel traue, da pack ich auch meist nichtmal eine DSLR aus, auch keine olle D70. Und für etwas weniger üble Bedingungen gibt's doch ein 18-200...
Ich fand auch das parallele Handling auf einer Firmenbetriebsfeier mit meiner D70 mit Zoom und einer mir wenig vetrauten D50 mit 50/1.4 sehr zäh und verwirrend und hab dann bald doch nur noch meine D70 benutzt.
Ich definier die Begriffe etwas anders als piedpiper. Ich würde sagen, als "Backup"body (falls die Hauptkamera mal ausfällt oder zu schade erscheint) eine D70/70s so billig wie möglich gebraucht, als "Zweit"body (um beide wirklich öfter parallel/wechselweise mit verschiedenen Linsen beim gleichem Event einzusetzen) die gleiche Kamera/eine D200.
Noch ein halbes Jahr warten und mal sehen, was dann eine D200 gebraucht kostet oder welche Begehrlichkeiten neue Nikons wecken?
Gruß
Jo