Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 14:51
von zappa4ever
Das sind Tipps, wie ich sie liebe. Wenn du jetzt noch schreibst, wo man die Pads bekommt und welche Soße dein Freund benutzt.....
....die Eisdiele finde ich dann selber

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 18:47
von Hans-Joachim
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:05
von Rix
zappa4ever hat geschrieben:Wenn du jetzt noch schreibst, wo man die Pads bekommt und welche Soße dein Freund benutzt.....
....die Eisdiele finde ich dann selber

Pads gipps hier, als Soße Isopropanol, Methanol oder die eben Soße, die mein Kollege benutzt (ich frag ihn nächstes Mal...)
<Edit> Huch, Dein neues Profilbild ist aber angsteinflößend...

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:29
von vdaiker
Rix hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Wenn du jetzt noch schreibst, wo man die Pads bekommt und welche Soße dein Freund benutzt.....
....die Eisdiele finde ich dann selber

Pads gipps hier, als Soße Isopropanol, Methanol oder die eben Soße, die mein Kollege benutzt (ich frag ihn nächstes Mal...)
<Edit> Huch, Dein neues Profilbild ist aber angsteinflößend...

Was ist denn der Unterschied zwischen Isopropanol und Isopropylalkohol ?
Habe von letzterem noch 'nen Fläschchen aus der Apotheke über, kann man damit den Sensor reinigen ?
Volker
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 23:32
von Cinner
vdaiker hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen Isopropanol und Isopropylalkohol ?
Habe von letzterem noch 'nen Fläschchen aus der Apotheke über, kann man damit den Sensor reinigen ?
Nur der Name.

Wieviel % hats denn ?
Das hochreine Zeugs dampft gut vom Sensor weg, wenns verdünnt ist können Schlieren vom Wasser übrigbleiben.
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 11:14
von vdaiker
Cinner hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen Isopropanol und Isopropylalkohol ?
Habe von letzterem noch 'nen Fläschchen aus der Apotheke über, kann man damit den Sensor reinigen ?
Nur der Name.

Wieviel % hats denn ?
Das hochreine Zeugs dampft gut vom Sensor weg, wenns verdünnt ist können Schlieren vom Wasser übrigbleiben.
Steht leider nix weiter drauf ausser Isopropylalkohol. Ich hatte mir das damals geholt um einen AMD Athlon von Kuehlmittel zu befreien. Aber ich weiss nicht mehr wieviel % da drinne sind.
Volker
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 11:23
von zappa4ever
Ein Fläschchen beim Apotheker kostet unter einem Euro. Mein Apotheker meinte, dass 99%iger billiger ist als 70%er, weil der mehr verlangt wird.
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 12:22
von vdaiker
zappa4ever hat geschrieben:Ein Fläschchen beim Apotheker kostet unter einem Euro. Mein Apotheker meinte, dass 99%iger billiger ist als 70%er, weil der mehr verlangt wird.
Das kann sein, teuer war das Flaeschchen jedenfalls nicht. Und von daher frage ich mich halt, ob es denn die teure Reinigungsfluessigkeit sein muss die da in dem Shop angeboten wird. Wenn Isopropanol geht, wozu brauch ich dann das teure Methanol ?
Vielleicht gehe ich einfach nochmal zum Apotheker und hol ein neues Flaeschchen und kippe das alte in den Ausguss.
Volker
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 18:58
von Cinner
vdaiker hat geschrieben:Und von daher frage ich mich halt, ob es denn die teure Reinigungsfluessigkeit sein muss die da in dem Shop angeboten wird.
Wenn Isopropanol geht, wozu brauch ich dann das teure Methanol ?
Methanol verdunstet schneller als Isopropanol, die Wahrscheinlichkeit damit Schlieren auf dem Sensor zu lassen ist geringer. Wenn man zügig und sauber arbeitet gehts mit beiden.
Im Prinzip kannst du deinen Sensor ja auch mit Spülmittel oder Seifenwasser reinigen, es ist nur die Frage wie viel Aufwand man jeweils betreiben will.
Das Fläschchen Methanol kostet 10 Euro und hält für die Sensorreinigung ein Leben lang. Ausserdem wirds nach der Herstellung direkt verschlossen. Wieviel Wasser die große Apothekerflasche schon aus der Luft gezogen hat weiss keiner so genau. Viel günstiger dürfte das Isoprop ohnehin nicht sein, mich hat das letzte mal ein kleines Fläschchen ca. 5 Euro gekostet.
vdaiker hat geschrieben:Vielleicht gehe ich einfach nochmal zum Apotheker und hol ein neues Flaeschchen und kippe das alte in den Ausguss.
Würd ich nicht machen. Es eignet sich immer noch sehr gut um Linsen zu reinigen.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 12:03
von vdaiker
Cinner hat geschrieben:
Methanol verdunstet schneller als Isopropanol, die Wahrscheinlichkeit damit Schlieren auf dem Sensor zu lassen ist geringer. Wenn man zügig und sauber arbeitet gehts mit beiden.
Im Prinzip kannst du deinen Sensor ja auch mit Spülmittel oder Seifenwasser reinigen, es ist nur die Frage wie viel Aufwand man jeweils betreiben will.
Das Fläschchen Methanol kostet 10 Euro und hält für die Sensorreinigung ein Leben lang. Ausserdem wirds nach der Herstellung direkt verschlossen. Wieviel Wasser die große Apothekerflasche schon aus der Luft gezogen hat weiss keiner so genau. Viel günstiger dürfte das Isoprop ohnehin nicht sein, mich hat das letzte mal ein kleines Fläschchen ca. 5 Euro gekostet.
War nochmal bei der Apotheke. Also wenn nichts drauf steht auf dem Fläschchen dann ist es 99,9%iger Isopropanol, sonst würde nämlich der Verdünnungsgrad drauf stehen, hat sie jedenfalls behauptet.
Aber als ich nach Methanol fragte konnte sie nicht dienen. Wozu brauchen Sie denn das, hat sie gefragt, das Zeug sei hochgiftig.
Wie dem auch sei, wo hast Du das Methanol her ?
Cinner hat geschrieben:
Würd ich nicht machen. Es eignet sich immer noch sehr gut um Linsen zu reinigen.
Kann man die
Pec-Pad Reinigungstücher auch zum Linsen reinigen nehmen ? Vermutlich ja, steht ja dabei für optische Glasflächen.
Und welcher
SensorWand ist der richtige für die D200, vermutlich der SW1 mit 14mm, oder ?
Volker