17-55 durchgängig für "alle" Bereiche empfehlenswe
Moderator: donholg
Na ja, das Nikon 80-200 ED hat konstruktionsbedingt ein AF-Problem bei 200mm, Offenblende und Fokussierung im Nahbereich (lt. Handbüchern der Nikon DSLR).
Beim Sigma gab es - wenn ich mich jetzt richtig erinnere - einige Probleme mit Defekten im Bereich des HSM und dann noch einige Anwenderprobleme für die das Objektiv eher weniger konnte.
Grüße
Andreas
Beim Sigma gab es - wenn ich mich jetzt richtig erinnere - einige Probleme mit Defekten im Bereich des HSM und dann noch einige Anwenderprobleme für die das Objektiv eher weniger konnte.
Grüße
Andreas
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:31
- Wohnort: stuttgart
Sigama 50-150 als Ergänzung gescheitert
Der Versuch das 17-55 mit einem 50-150 Sigma zu ergänzen ist bei mir klar gescheitert.
Es kann im direktem Vergleich in keiner Disziplin standhalten.
Farbe, Schärfe, AF Treffsicherheit des Sigma sind gegen das Nikon grottenschlecht.
Nun habe ich mir als Ergänzung ein Nikon 1.4/85 geholt und bin begeistert.
Es kann im direktem Vergleich in keiner Disziplin standhalten.
Farbe, Schärfe, AF Treffsicherheit des Sigma sind gegen das Nikon grottenschlecht.
Nun habe ich mir als Ergänzung ein Nikon 1.4/85 geholt und bin begeistert.
Re: Sigama 50-150 als Ergänzung gescheitert
Nur ist der Vergleich nicht ganz fair, eine Festbrennweite mit einem Zoom zu vergleichen, wie ich finde. Die Gemeinsamkeiten der zwei Linsen beschränken sich hier auf den ähnlich hohen Preis, wenn ich mich nicht irre, und das Nikon Bajonettschmidt123 hat geschrieben:Der Versuch das 17-55 mit einem 50-150 Sigma zu ergänzen ist bei mir klar gescheitert.
...
Nun habe ich mir als Ergänzung ein Nikon 1.4/85 geholt und bin begeistert.

Was machst du, wenn du eine längere Brennweite als 85mm brauchst?
Solltest du dies garnicht benötigen aufgrund deines "Fotografieverhaltens", dann steht das natürlich wieder auf einem anderen Blatt.
Grüße,
Max
Max
- Barney
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 765
- Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
Interessanterweise ist an der fuji S3 Pro davon nix zu bemerken(mehrere Quellen). Da es sich hier ja um ein modifiziertes F80 Gehäuse handelt frage ich mich was fuji da getrieben hat.Andreas H hat geschrieben:Na ja, das Nikon 80-200 ED hat konstruktionsbedingt ein AF-Problem bei 200mm, Offenblende und Fokussierung im Nahbereich (lt. Handbüchern der Nikon DSLR).
Grüße
Andreas
Schwer zu sagen. Erst einmal muß man die Quellen hinterfragen. Es ist schließlich ein AF-Fehler der etwas harmloseren Sorte (wer fotografiert im Nahbereich bei Offenblende). Viele zufriedene Anwender dieses Objektivs merken deshalb nie daß es dieses Problem gibt, vielleicht gehören die Fujianer zu der Sorte.Barney hat geschrieben:Interessanterweise ist an der fuji S3 Pro davon nix zu bemerken(mehrere Quellen). Da es sich hier ja um ein modifiziertes F80 Gehäuse handelt frage ich mich was fuji da getrieben hat.
Andererseits könnte es wirklich technische Gründe geben. Ich habe irgendwo gelesen daß die Fuji S3 einen stärkeren Abfall der Auflösung von Bildmitte zum Rand hat als die Nikons. Das könnte für eine völlig andere Abstimmung von Mikrolinsen und AA-Filter sprechen. Das Problem des 80-200 ist wohl speziell auf Digitalkameras beschränkt, und damit kann die Ursache eigentlich nur im Zusammenspiel mit AA-Filter und Sensor liegen. Wenn die grundsätzlich anders sind, dann mag das Objektiv auch im Nahbereich funktionieren.
Grüße
Andreas