Seite 4 von 5

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 13:05
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Und wenn ihr euch darauf einigt, dass es abgeblendet ganz OK ist, dann frag ich mich für was ich eine teure 2,8er Linse brauche, wenn ich es nicht benutzen kann ???
An der Stelle war ich nach einigen Versuchen mit den 2,8ern von Tamron und Sigma auch angekommen.
zappa4ever hat geschrieben:Dann wäre mir ein Kit mit größerem Brennweitenbereich, astreinem AF-S und serh gutem Kontrast und guter Schärfe bei Offenblende lieber.
Ja gibt es denn da eins? ;)

Ich habe das Sigma 17-70 vorgezogen. Es ist dem 18-70 sehr ähnlich. Es sind irgendwie "ehrliche" Konstruktionen, was man kauft funktioniert dann auch. Keine auffällige chromatische Aberration und kein ausgeprägtes Purple Fringing und dabei eine recht gleichmäßige Leistung über den Brennweitenbereich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 14:53
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Dann wäre mir ein Kit mit größerem Brennweitenbereich, astreinem AF-S und serh gutem Kontrast und guter Schärfe bei Offenblende lieber.
Ja gibt es denn da eins? ;)
Sorry, ich habe meines schon verkauft, allerdings nicht wg. der Qualität, sonder der Quantität. Ich wollte einfach mehrbrennweite nach oben ==> 24-120. Aber selbst mit dem bin ich zufrieden. :bgrin:

Nee, nee Ernst beiseite. Ich habe es damals ausgiebig mit dem 50/1,8 und auch einem Sigma 17-35/2,8-4 und nem Tok 28-70/2,6-2,8 verglichen. Das 50er war schon etwas besser, aber mein 18-70 kam dabei eratunlich gut weg. Das Sigma und das Tokina waren beide schlechter.

Beim ersten Zitat habe ich schon ein dein Fazit zum Tamron gedacht :cool:

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 15:13
von Gogolo
Ich habe bisher noch nicht über A4 ausbelichten lassen, das meiste ist höchstens 13x18 - da ist alles wieder scharf. Für mich also nicht eine Entscheidungsfrage - ich mach lieber ein Bild als gar keines.

Bei A3 würde es mich wahrscheinlich stören, aber dann würde ich vielleicht wieder 6x6 analog bevorzugen: was ich da letzhin bei einem Kollegen, der in A3 und grösser selbst belichtet, gesehen habe, hat mir rote Ohren gemacht.

Grüsse
Gogolo

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 17:12
von Walti
zappa4ever hat geschrieben:Jetzt zeigen sich wohl doch interschiedliche Qualitätsansprüche. Die bisher gezeigten Bilder zeigen mir, dass das Objektiv imho bei 22,8 unbrauchbar wäre (für mich) - leider, wäre eine bezahlbare Alternative.

Und wenn ihr euch darauf einigt, dass es abgeblendet ganz OK ist, dann frag ich mich für was ich eine teure 2,8er Linse brauche, wenn ich es nicht benutzen kann ???

Dann wäre mir ein Kit mit größerem Brennweitenbereich, astreinem AF-S und serh gutem Kontrast und guter Schärfe bei Offenblende lieber.
Die Antwort ist ganz einfach: die Linse ist eben nicht generell unbrauchbar bei 2,8; sie ist bei 18 mm Brennweite und Blende 2,8 leicht eingeschränkt verwendbar - das ist alles. In allen anderen Brennweitenbereichen ist sie bei 2,8 top zu gebrauchen - weder verwaschen noch sonstwas. Und ich hatte ein 18-70er Kit und habe es gerade gegen diese Linse getauscht - und ich wusste, was ich tat. Sehr genau.
*EDIT* - Bilder auf dem HP-Bilderserver im Album Walti gespeichert:
Sigma 2,8/18-50: Bl. 2,8/18 mm
Bild
Sigma 2,8/18-50: Bl. 2,8/35 mm
Bild
Sigma 2,8/18-50: Bl. 2,8/50 mm
Bild

Zum Vergleich dazu:
Nikkor 3,5-5,6/18-55 bei Bl, 3,5/18 mm
Bild
Nikkor 3,5-5,6/18-55 bei Bl. 4,8/35 mm
Bild
Nikkor 3,5-5,6/18-55 bei Bl. 5,6/50 mm
Bild

Zum Vergleich: Nikkor 1,8/50 bei Bl. 2,8:
Bild

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 17:55
von zappa4ever
Walti, deine Bilder widersprechen meiner Ansicht nicht. Ich kann darauf nicht viel scharfes entdecken, vielleicht sehe ich das auch falsch.

Du hast doch auch das 24-120. Und vielleicht ein 50/1,8 ?

Nimm doch das mal zum Vergleich. Ich habe mein 18-70 auch nicht mehr, aber so aus der Erinnerung heraus, war es deutlich besser als dein 18-55.
Wobei es anscheinend beim 18-70 auch ne ganz gehörige Serienstreuung gibt.

Und bitte mach die Bilder kleiner. Zumindest die 800 px Breite sollten nicht überschritten werden.

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 18:49
von Walti
zappa4ever hat geschrieben:Walti, deine Bilder widersprechen meiner Ansicht nicht. Ich kann darauf nicht viel scharfes entdecken, vielleicht sehe ich das auch falsch.
Wenn du genau hinsiehst, dann entdeckst du schon ziemliche Unterschiede im Gürtel und im Balkongitter; das sind die Teile, die scharf abgebildet werden sollten. Die restliche Figur ist dafür da, das Auflösungsvermögen bei feinen Linien - also Zopf und Barthaaare - zu testen; an den Armen kann man dann sehr schön CAs oder Überstrahlungen / Halos erkennen.
zappa4ever hat geschrieben:Du hast doch auch das 24-120. Und vielleicht ein 50/1,8 ?

Nimm doch das mal zum Vergleich. Ich habe mein 18-70 auch nicht mehr, aber so aus der Erinnerung heraus, war es deutlich besser als dein 18-55.
Wobei es anscheinend beim 18-70 auch ne ganz gehörige Serienstreuung gibt.
Das möchte ich heute nicht tun; es ging doch eigentlich in diesem Thread allein darum, ob das Sigma 18-50 bei Bl. 2,8 tauglich ist - und das ist es IMHO ab der Brennweite von 20 mm allemale. Ich würde das gerne machen, wenn in einem Thread ein Vergleich von verschiedenen Optiken im vergleichbaren Brennweitenbereich gefordert wäre. Daher kann ich das 18-70 und das 24-120 nicht heranziehen. Ich habe auch nur deswegen die Bilder des 18-55 gepostet, um einen Vergleich in meinem Testrahmen zu haben, ich besitze kein 2,8/17-55 und habe auch in der Nachbarschaft niemand, der über eine solche Linse verfügt. IMHO zeigt sich z.B. bei 50 mm, dass das Sigma bei 2,8 bei der Haaren / Zöpfen wesentlich feiner auflöst als das Nikkor bei 5,6. Und selbstverständlich hast du Recht; das 18-70 ist besser als das 18-55; aber das war nicht das Thema. Andererseits ist das 18-55 auch besser als sein Ruf. Deiner Anregung folgend, steht jetzt unten drunter noch der Vergleich mit dem 1,8/50 D, wobei der auch nicht korrekt ist, da der Bildwinkel zwischen DG und analoger Linse sich ja unterscheidet, das Nikkor daher andere Eigenschaften hat als das Sigma.

zappa4ever hat geschrieben:Und bitte mach die Bilder kleiner. Zumindest die 800 px Breite sollten nicht überschritten werden.
Jawohl, oh Moderator des Forums - es ist geschehen! :super: Ich wäre übrigens dankbar dafür, wenn mir jemand erklärte, wie man diese netten kleinen Bilderreihen machen kann, die man so immer bewundern kann ...

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 19:21
von donholg
Walti hat geschrieben:Bild
Juhu Walti, ich wusste gar nicht, dass es Dich schon aus Plüsch gibt.. :bgrin:

duckundwech :wech:

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 21:05
von Walti
donholg hat geschrieben:Juhu Walti, ich wusste gar nicht, dass es Dich schon aus Plüsch gibt.. :bgrin:

duckundwech :wech:
*grins* - ich hab' auch noch 2 Wildschweine dabei, aber das ist hier zu Offtopic ... :P

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 16:16
von grothauu
Bauform und Preis machen es sehr interessant. In anderen Foren wird heftig über Frontfokusprobleme diskutiert. Ist das bei dir ein Thema?

Ich warte noch den Vergleich zwischen Sigma und dem neuen Tokina 50-135/2,8 ab. Nikon hat hier leider nichts adäquates im Programm. Ich wäre bereit, 200€ mehr zu zahlen :cry: .

Uli

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 16:37
von Walti
Grothau, bist du sicher, dass du hier posten wolltest und nicht drüben beim 50-150?

Ich nehme die Bilder jetzt raus, woll?