Seite 4 von 4
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:09
von rofa
jockel hat geschrieben:Rauschen wird viel zu viel Überbewertet.
Ein Extrembeispiel, ich weiss

:
Lange Museumsnacht in Zürich, bei der auch der Zoo geöffnet ist. Im Löwenhaus - ziemlich duster, und die Löwen sind kaum zu sehen. Neben der grossen Scheibe ist ein kleiner Gang, spärlich beleuchtet, so spärlich, dass einige Idioten meinten, sie müssten blitzen, was die Löwin recht wütend machte. Ich habe zwar nicht ihre Tatze erwischt, die sie gegen das kleine Fenster geknallt hat, aber dafür z.B. das:

(D2x, 50/1.4, f/1.4, 1/20s ISO 3200, out of cam, nur "für web speichern")
Ist das akzeptabel? Oder leide ich, wie Reiner schon bemerkte (

), an einer "Rauschphobie"?
Gruss, Rolf
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:18
von jockel
Ich finde es durchaus akzeptabel - für ISO 3200.
Das einzige was mich auf den ersten Blick stört ist das Farbrauschen in den Schattenpartien. Das hätte man etwas kompensieren können, wenn man etwas überbelichtet hätte. Das habe ich z.B. bei Fotos bei einer Hochzeit gemacht. Leicht Überbelichten und das Rauschen fällt kaum auf.
Die Bildwirkung für eine Ausbelichtung dürfte ähnlich sein, wie das "Für das Web" optimierte. Den Weißabgleich ändern und das Rauschen bei der RAW-Bearbeitung leicht Verringern...
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 21:07
von Elwood
jockel hat geschrieben:Und die Fotos der Agenturen sollen auch hauptrangig gedruckt werden.
Ich mache aber gar keine Fotos fuer Agenturen sondern
eigentlich nur fuer mich.
Rauschen wird viel zu viel Überbewertet.
Wie Dirk schon schrieb, jeder Fotograf ist anders.
Es gibt z.B. Leute die Spass dran haben sich in Grenzbereichen
des Moeglichen auszutoben, andere wiederum muessen es sogar.
Ich bin in dieser Richtung zugegebenermassen auch etwas
vorbelastet, da ich mich seit 10 Jahren taeglich mit Rauschen und
den Grenzbereichen des Machbaren beschaeftige. Andere stoeren
sich vielleicht mehr an einem fehlenden Batteriegriff oder an zu
kurzer Akkulaufzeit.
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 21:26
von jockel
Na, der persönliche Nutzen und Geschmack ist ja auch wichtig. Das kann sich bei dem einen in Nichtzufriedenheit im AF auswirken, bei dem anderen in der Haptik des Batteriegriffes.
Wer Pixelpeeping bei Hi-ISO-Bildern betreibt - bitte schön. Dann sollte sich derjenige vielleicht dafür optimierte Kameras kaufen...
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 23:05
von nac
alexis_sorbas hat geschrieben:Wie ich schon mal an anderer Stelle schrieb, kann ich die "Rauschen-Diskussion" für mich nicht nachvollziehen... aber das hängt wohl mit der bevorzugten Art von Fotografie des einzelnen ab...
Kann ich unterschreiben. Ich finds klasse was die aktuellen Modelle leisten und freue mich auf die noch besseren in Zukunft. Denn für Konzertfotos ist geringeres Rauschen halt viel Wert. Aber aktuell freue ich mich über die Ergebnisse, die meine aktuelle Kamera abliefert und das ist schon gut.