Seite 4 von 12
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 21:36
von xyno
Habe auch ein bisschen unter dem Scharfstellverhalten der D200 gelitten - zum einen scheint es mit daran zu liegen, dass bei den kleineren Messfeldern doch größere Bereich analysiert werden, als angezeigt und dann ein kontrastreicher Bereich bevorzugt wird, der nicht unbedingt sinnvoll ist

Ich fand die ganzen Messfeldarten auch ganz toll und die dynamischen Gruppen etc. aufregend - aber seitdem ich wieder zum guten alten Einzelfeld zurückgekehrt bin (hauptsächlich der mittige Kreuzsensor) ist meine Schärfeauslese wesentlich besser geworden... Allerdings bleibt mir auch der Toleranzbereich in dem die D200 beim AF-M-Modus "scharf" bestätigt ein ziemlicher Dorn im Auge...
Bei dem Thread, der über dem Tellerrand empfohlen wurde, gibt es einen externen Link (bin gerade zu faul zum Suchen), der die AF-Methoden der D200 gut erklärt und vielleicht auch ein paar User-Fehler aufdeckt...
Mit manchen Objektiven bekomme ich auch die besten Ergebnisse, wenn ich den AF auf C lasse, egal wie sehr der Pelikan im Würgegriff, bzw. das Motiv statisch ist...
Fazit: meine 200%-Cam macht nur zu 80% was ich gerne hätte - und ich liebäugle doch recht aufgeregt mit einer guten alten Einstellscheibe von Katzeye... Und das der Service von Nikon mir helfen kann, glaube ich nicht - eher eine vernünftige Firmware... Und falls das nicht möglich ist (wegen zu großer Herstellungsschwankungen etc.) - wäre eine Firmware, die eine Eigenjustage zuläßt, doch auch etwas Nettes... Können die Druckerhersteller schließlich auch...
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 21:46
von hajamali
Folgender Link hat zwar nur bedingt etwas mit dem Problem von Timo zu tun, hat aber zumindest meine eigene Arbeitsweise in Frage gestellt und sicher einen Teil meiner unscharfen Bilder erklärt . Wenn der schon bekannt ist, dann bitte mit beliebiger Taste weiter
http://www.mhohner.de/recompose.php
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 21:58
von Timo
hajamali hat geschrieben:Folgender Link hat zwar nur bedingt etwas mit dem Problem von Timo zu tun, hat aber zumindest meine eigene Arbeitsweise in Frage gestellt und sicher einen Teil meiner unscharfen Bilder erklärt . Wenn der schon bekannt ist, dann bitte mit beliebiger Taste weiter
http://www.mhohner.de/recompose.php
Noch nicht bekannt, aber durchaus logisch. Dürfte aber nur zu geringen Abweichungen führen, so extreme wie z.B. die Pelikanbilder wären damit nicht zu erklären, zumal anhand des kurzen Abstandes der Aufnahmen man sieht, dass ich nicht geschwenkt habe
Wäre sehr schön, wenn das die Lösung wäre. Würde mich auch freuen, wenn ich das Problem bin und mit "besseren" Einstellungen nicht solche Fehler habe. Aber wenn Schärfepriorität eingestellt ist, darf die Kamera meiner Meinung nach einfach nicht auslösen, wenn nichts im Bild irgendetwas mit Schärfe gemein hat. Das halte ich doch einfach für einen Fehler und lässt mein Vertrauen in die Kamera schwinden.
Verfasst: So 27. Aug 2006, 06:00
von StefanM
xyno hat geschrieben:
Fazit: meine 200%-Cam macht nur zu 80% was ich gerne hätte
Wenn man dann mal den Werbeslogan Nikons aufgreift: Du wärst dann mit den 80% wohl eher ein Typ für die D80, denn die wäre demnach eine 80% Kamera (und hat ja mehr oder weniger alle Features der D200)

Verfasst: So 27. Aug 2006, 10:18
von Timo
Der Fotograf hat geschrieben:und hat ja mehr oder weniger alle Features der D200
eher mehr weniger, da fehlen so einige Dinge, die ich nicht mehr hergeben würde. Die D80 ist keine Alternative zur D200, eher die andere Richtung.
Verfasst: So 27. Aug 2006, 10:47
von pixelmac
xyno hat geschrieben:Bei dem Thread, der über dem Tellerrand empfohlen wurde, gibt es einen externen Link (bin gerade zu faul zum Suchen), der die AF-Methoden der D200 gut erklärt und vielleicht auch ein paar User-Fehler aufdeckt...
Meinst Du den hier:
http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/?
Verfasst: So 27. Aug 2006, 10:51
von vdaiker
Timo hat geschrieben:Aber wenn Schärfepriorität eingestellt ist, darf die Kamera meiner Meinung nach einfach nicht auslösen, wenn nichts im Bild irgendetwas mit Schärfe gemein hat. Das halte ich doch einfach für einen Fehler und lässt mein Vertrauen in die Kamera schwinden.
Das ist genau der Punkt und damit würde ich den Nikon Support nerven. Das kann nicht angehn und ist meiner Meinung nach nur durch einen Fehler im AF-Modul und / oder der Firmware zu erklären.
Volker
Verfasst: So 27. Aug 2006, 11:00
von pixelmac
Interessant wäre evtl. ein Versuch mit den Einstellungen, die im letzten Beitrag
dieses Threads bei photo-net beschrieben werden.
Verfasst: So 27. Aug 2006, 11:11
von Timo
pixelmac hat geschrieben:xyno hat geschrieben:Bei dem Thread, der über dem Tellerrand empfohlen wurde, gibt es einen externen Link (bin gerade zu faul zum Suchen), der die AF-Methoden der D200 gut erklärt und vielleicht auch ein paar User-Fehler aufdeckt...
Meinst Du den hier:
http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/?
Zum einmal dieser hier, der ist der andere Thread mit dem AF-Problem, und dann wurde noch
der hier, wo der AF der D2x beschrieben wurde. Der letzte wurde in diesem Thread erwähnt.
Verfasst: So 27. Aug 2006, 12:18
von xyno
Timo war wieder schneller

Habe eine halbe Stunde lang den Link von f-lucke.de gesucht und nun das...
Das Angebot mit der 80% Kamera vom Fotograf habe ich nicht ernst genommen - wenn aus 200% schon so wenig wird, was mag dann aus 80% werden
Meine unerklärlich-unscharfen Bilder haben jedenfalls genügend abgenommen, seitdem ich wieder mit dem guten alten Einzelfokus arbeite - und jetzt habe ich eben zwei Jahre Zeit, um auf die D3x zu sparen...