Seite 4 von 7

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 14:20
von gs
Möglicherweise auch eine Frage der inneren Einstellung. Mir genügen 85 von 100%, wenn der Aufwand entsprechend gering und das Ergebnis trotz allem zufriedenstellend ist.

Grausam der Gedanke, die knapp 100.000 Original-JPEGs auf meiner Platte, die etwas über 100 GB belegen, wären RAWs. Ne danke :((

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 14:43
von Mattes
gs hat geschrieben:Möglicherweise auch eine Frage der inneren Einstellung. Mir genügen 85 von 100%, wenn der Aufwand entsprechend gering und das Ergebnis trotz allem zufriedenstellend ist.

Grausam der Gedanke, die knapp 100.000 Original-JPEGs auf meiner Platte, die etwas über 100 GB belegen, wären RAWs. Ne danke :((

Hi,

siehst, das ist eben ein Unterschied. Mir genügen 85% in aller Regel nicht. Bei weitem nicht.

Du hast 100.000 Bilder auf der Platte ? Warum ?

Bei meinen Ansprüchen an mich selbst gehen 90% oder mehr meiner Bilder nach dem Sichten in die Tonne - endgültig. Aus den "Best of" wird dann nur aufbewahrt, was sich wirklich lohnt.

Ich fotografiere (oder besser: speichere) ausschliesslich in RAW, nach der Bearbeitung dann TIF, und meine wirklich guten Bilder füllen nicht einmal eine CD.

Aber vielleicht bin ich auch nur ein mieser Fotograf ...

Grüße

Mattes

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 14:48
von Mattes
gs hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Zugegeben, ob nun D100, D70, D50, S2 oder S3, alle haben selbst im Vergleich zu weniger prächtigen Amateur SLRs keinen tollen Sucher, was aber auch nicht sein muss, wie unzählige Meisterfotos, erstellt mit Leica M oder dergleichen, belegen. Ein gutes Bild entsteht bekanntlich immer noch im Kopf und nicht im Sucher!
Sorry, aber das halte ich für Quatsch !

Natürlich entscheidet der Fotograf über die Qualität des Bildes - viel mehr als irgendeine andere Komponente, die am Fotografieprozeß beteiligt ist.

Die "Meisterfotos", die mit Leicas entstanden, wurden vielfach im Nachhinein beschnitten, auch wenn viele das bestreiten. Darüber hinaus waren die Aufnahmen prinzipbedingt sehr weitwinkellastig, was die Bildgestaltung im Sucher deutlich vereinfacht.

Der Sucher ist aber nun einmal das Stück Technik, mit dessen Hilfe der Fotograf das Bild, das er im Kopf hat, festhalten kann. Viel mehr noch als Sensoren oder ähnliches entscheidet das Sucherbild, wie gut die Beurteilung möglich ist. Was ich im Sucher nicht erkenne (z. B. Fehlfokussierungen), kann ich auch nicht korrigieren.

Für mich ist der Sucher das Hauptkriterium gegen eine S3, neben der fehlenden Verarbeitungsgeschwindigkeit. Ich habe mir meine Kameras sehr bewußt nach der Qualität des Suchers ausgewählt und würde es immer wieder tun.

Grüße

Mattes

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 14:59
von alexis_sorbas
Mattes hat geschrieben:...Der Sucher ist aber nun einmal das Stück Technik, mit dessen Hilfe der Fotograf das Bild, das er im Kopf hat, festhalten kann. ... entscheidet das Sucherbild, ...
Hi Mattes, da ist was Wahres dran... hat übrigens mal einer darüber nachgedacht, warum im englischen Sprachraum der "Sucher" ein "(view)finder" ist.... wörtlich also ein "Ansichtsfinder"... und im deutschen müssen wir erst "suchen"... :((

mfg

Alexis

p.s.: ... vorausgesetzt, der Fotograf hat ein Bild im Kopf, dann kann er den gewünschten Bildauschnitt im SUCHER finden... andernfalls wird er wohl suchen müssen... :bgrin:

... ähm, sorry für off topic... konnt' mich nicht beherrschen...

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:16
von zappa4ever
@mattes

Ist mir ziehmlich egal, ob du das für Quatsch hälst. Ich habe das Zitat nicht geschrieben !

Also bitte ändern.

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:33
von gs
Mattes hat geschrieben:Du hast 100.000 Bilder auf der Platte ? Warum ?
Ganz einfach, des bequemeren Zugriffs und der einfacheren Archivierung wegen. Bei mir fliegen nur unnötige Duplikate und echter Schrott raus, oblgleich ich auch solchem schon nachtrauerte. Technische Merkmale sind für mich jedenfalls kein KO-Kriterium.

Warum also heute wegwerfen, was evtl. schon morgen gefragt wird? Die inneren Werte eines Bildes zählen und weniger seine technischen. Dummerweise steht sowas in den allerwenigsten Lehrbüchern. Ein Blick in die Geschichte der Fotografie oder in die tägliche TV-Werbung sollte allerdings genügen, um festzustellen, dass nichts unmöglich ist ...

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:40
von gs
Mattes hat geschrieben:Für mich ist der Sucher das Hauptkriterium gegen eine S3, neben der fehlenden Verarbeitungsgeschwindigkeit. Ich habe mir meine Kameras sehr bewußt nach der Qualität des Suchers ausgewählt und würde es immer wieder tun.
Und?

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 20:46
von mb2k
jsjoap hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Kann sich sehen lassen.
Wenns nur nicht jpg wäre!
Warum krampfhaft RAW, wenn jpg solche Ergebnisse liefert?

Gruß
Jürgen
Ich bin da deiner Meinung, zu analogen Zeiten hat man sich doch auch vor und während der Bilderstellung damit beschäftigt das beste raus zuholen.

In den neuen Digitalzeiten ist das leider immer mehr in vergessenheit geraten, viele knipsen einfach drauf los und retten es dann später am PC ...

Ich bin lieber draußen und investieren vor Ort ne Stunde oder auch nur minuten mehr in das Bild, um dann am PC so wenig wie möglich zumachen ...

Nochdazu finde ich persönlich das ein Bild so aussehen sollte wie es in der Realität war und ist, daher halte ich von ,massiver EBV herzlich wenig ...
Außnahmen bestätigen aber die Regel :P

In diesem Sinne ... geht lieber fotografieren, als die ganze Zeit am Rechner zu verbringen ...

Cya :cool:

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 10:13
von gs
Frei nach Vilem Flusser: Je mehr Amateur, desto wichtiger erscheinen Aspekte, die sich die fotografische Gemeinschaft ohne Unterlass selbst vorbetet.

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 16:16
von donholg
Kann die Kiste eigentlich auch als Tiff speichern?