Lightsphere II Cloud

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

jockel hat geschrieben:Die Kritik an dem Ding ist eigentlich mehr der Preis, der damit verbunden ist. So ganz billig ist so ein Plastikbecher ja nicht,
Verstehe. Aber so ein Omnibounce Plastikteil oder aehnliche
Ansaetze von Lumiquest kosten ja auch um die 25 bis 35 Euro.
Wer weiss was das Originalteil fuer den SB800 kostet...
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

hajamali hat geschrieben:Ich habe im Shop von nikonians.de bestellt.
ich auch :roll:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Na super, ich auch... :umkipp: :hehe: Hoffentlich gibt das noch vor dem 23. was... :hmm:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Was ist denn am 23.09????
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
schlusenbach
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25

Beitrag von schlusenbach »

Ein Nachteil von dem Teil ist wohl der durch die Höhe des Blitzes im Querformat entstehende Schatten unterm Kinn. Ich glaube darum fotografiert Mr. Fong in der beiliegenden Demo-DVD auch nur im Hochformat :arrgw:
Trotzdem bin ich von dem Teil sehr angetan, weil ich bisher noch nichts gefunden habe, was es besser kann.
S3pro, P-SixTL, Holga
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Heiner hat geschrieben:Was ist denn am 23.09????
Das wäre der erste Einsatz... ;)
:arrow: Freunde heiraten...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Bestellung ist heute raus :D
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Die Ergebnisse von Jochen sind ziemlich eindeutig, das Lightsphere funktioniert.
Was mich abgehalten hat, es trotzdem zu kaufen, ist der Preis (und in kleinerem Maße seine Größe). Sehe es einfach nicht ein für so'nen Becher so viel zu zahlen und den (mir sehr unsympathischen) Gary Fong reich zu machen.
Habe mich für das Lumiquest Promax entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Vergleiche von vielen verschiedenen Lichtstreuern gibt es keine, es hat ja auch keiner alle Diffuser. Ich habe einen kleinen Test vom Lumiquest in meinem Blog (link unten) und Beispielfotos (die IFA-Mädels).
Zusammengefaltet ist das ProMax kaum größer als ein DIN A6 Schreibblock. Nur so als Blick über den Tellerrand in diesem Thread. :)

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Geb ich Dir Recht, hab das Ding auch und auch den 80/20. Werde mal testen! :bgrin:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

erstmal Danke für Eure Erläuterungen.

Jetzt habe ich nochmal eine Frage:

Ich habe neuerdings auch einen Bouncer für meinen Blitz (so ein quadratisches milchiges Plastikteil. Damit habe ich bei ersten Tests super Ergebnisse erzielt. Bis jetzt habe ich immer indirekt über die Decke geblitzt, was zu den bekannten Schatten in den Augenhöhlen etc. geführt hat. Diese sind nun weg !

Dafür habe ich jetzt das Problem, daß ich bei Leuten mit Brille Reflexe des Bouncers auf den Gläsern habe. Das ist so inakzeptabel. Aber es ist ja klar : Der Bouncer wirkt wie eine sehr kleine, sehr helle Lampe und diese wird eben reflektiert im Glas.

Ich frage mich nun, ob es eine Möglichkeit gibt, die Schatten in den Augenhöhlen etc. zu vermeiden OHNE solche Nebenwirkungen.

Vermutlich am besten mit mehreren Blitzen und auch über Blitzschirme etc. So aufwendig möchte ich aber unser Wohnzimmer nicht regelmäßig gestalten und das geht ja so auch nicht auf Hochzeiten etc.

Deshalb meine Frage - da hier ja von positiven Ergebnissen mit dem Lightspere auf Hochzeiten berichtet wurde : Hat man damit auch das Problem bei Brillenträgern oder der so groß oder eben anders, daß es nicht dazu kommt ?

Und die 80-20 Lumiquester : kann man mit dem Teil in solchen Situationen ohne Reflexe in Brillen arbeiten ?

Wie machen das denn eigentlich die Profis, Pressefotografen etc. ?

Schon mal Danke und Gruß
Philipp
Antworten