Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 16:19
von gs
Immer ruhig Blut, nirgendwo steht geschrieben, dass ich das 1.4/85 AFD nicht getestet habe. Auffälligstes Merkmal neben besagten Farbsäumen war, dass übliche Fokustoleranzen gnadenlos durchschlugen. Ungeachtet dessen erachte ich inzwischen portraitgerechte Zooms - und davon gibt es etliche - als die bessere/flexiblere Wahl:
Zumal sich unter Studiobedingungen die Frage nach dem Bokeh i.d.R. erst gar nicht stellt. Selbst ein 24-120 VR hat im Portraitbereich durchaus seinen Reiz ...
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 18:28
von stupid_man_suit
Vielleicht auf das Tokina 50-135/2,8 warten, das wäre ein tolles Portraitzoom..
Auch nett: Ein 105/2,5 Ai(s)
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 20:00
von Deniz
Ich hab keine Fokusprobleme mit dem 85/1.4, sehr dubios, bisher auch eher selten davon gehört. Bei mir sitzt selbst bei 1.4 die Schärfe da wo sie hin soll, egal welcher Abstand.
Das PC Nikkor ist eine sehr feine Sache, aber für das bisschen Spass den ich damit hätte, ist es einfach zu teuer.
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 20:12
von Timo
Deniz hat geschrieben:Das PC Nikkor ist eine sehr feine Sache, aber für das bisschen Spass den ich damit hätte, ist es einfach zu teuer.
Wie Bjørn Rørslett es treffend formuliert hat:
Thus, the 85 PC is twice the size and price of the Nikkor 85 mm f/1.4 AD, which isn't exactly a small and cheap lens in it self.
Es ging nicht um Fokusprobleme, sondern um Farbverschiebungen im Unschärfebereich.
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 09:46
von baraka
Hui... Eine grosse Diskussion losgetreten. Das 85/1.4 scheidet für mich aufgrund der Budgetfragen aus, die meisten Empfehlungen gehen ja in Richtung 85/1.8. Dieses ist denke ich für mich nach all den Aussagen das wohl geeignetste unter meinen Kandidaten, auch aufgrund der Blendenöffnung von 1.8. Vielen Dank jedenfalls für die zahlreichen Antworten und Empfehlungen, ich melde mich, wenn ich eines habe
lG von Tom
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 10:40
von gs
Naja, vor Jahren waren Festbrennweiten für mich ebenso das Maß der Dinge, aber mit steigender Anzahl Aufträge bin ich recht schnell davon abgekommen, da Zooms in der Praxis - trotz gewisser optischer Abstriche - einfach die bessere Wahl sind. Zu Festbrennweiten - sofern noch vorhanden - greife ich nur, wenn es mit Zooms wirklich nicht mehr geht - und das ist inzwischen äußerst selten!
Portraits erstelle ich je nach Zweck praktisch nur noch mit 17-55 DX, 2.8/35-70 AFD, 24-120 VR oder 70-200 VR. Festbrennweiten sind mehr oder weniger nur noch "Just for Fun" und mehr nicht.
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 12:09
von micmojo
anfangs war ich auch nur mit FB unterwegs, inzwischen ist das unterschiedlich. Im Studio benutze ich eigentlich immer das 1.4/85 (sofern das Studio gross genug ist) Da mach ich dann auch Ganz-Körper-Aufnahmen mit. bei einem kleineren Studio gehe ich zum 1.4/50mm über...
wenn ich allerdings outdoor shoote, hab ich 99% das 2.8/17-55 drauf - da hat man dann wirklich viel mehr Spielraum, um auch die Umgebung mehr mit einzubeziehen und spannendere Bildwinkel einzufangen.....
wenn ich allerdings mit Freunden unterwegs bin nehme ich gern meine D70 und das 50mm mit - das ist klein und handlich, stört wenig und man kann nette Aufnahmen machen....
... aber da wird jeder seine eigene Arbeitsweise finden.
gruss jan
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 12:23
von Arkadiy
Ich glaube keiner wird bestreiten, dass man mit den aufgezählten guten Zoomobjektiven sehr gute Portraits schießen kann. Das Argument trotzdem eine Festbrennweite zu benutzen liegt im Preis - ein 85 1.8 kostet gebraucht um 200 EUR und bietet viel - außer der Flexibilität, die man sich mit Zooms für mehr Geld erkauft.
Arkadiy
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 15:40
von baraka
Eben, das ist genau der Grund für eine FB

Die genannte Zooms sind sicherlich klasse, aber hohe Lichtstärke ist bei Zooms nun mal sehr viel teurer als bei einer FB.
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 17:56
von gs
Arkadiy hat geschrieben: Das Argument trotzdem eine Festbrennweite zu benutzen liegt im Preis - ein 85 1.8 kostet gebraucht um 200 EUR und bietet viel - außer der Flexibilität, die man sich mit Zooms für mehr Geld erkauft.
Arkadiy
Relativ. 280 Euro habe ich für ein praktisch nagelneues 2.8/35-70 AFD hingelegt. Und ein (hoffentlich sauber justiertes) Tamron 2.8/28-35 AF kostet als Neuware nur unwesentlich mehr.