Bei ACR 3.1 war das tatsächlich ein Problem. D2x-NEFs waren mit diesem ersten Konverter nicht sinnvoll zu bearbeiten. Seit ACR 3.2 ist das Thema verschlüsselter Weißabgleich aber kein Thema mehr.lemonstre hat geschrieben:Bei den Bildern von Gisbert sollte man bedenken, dass diese aus der D2X stammen und nur Bibble und ACR die Vorgaben für den Weissabgleich aus der Datei auswerten. Nikon hat zwar angekündigt in Zukunft die Verschlüsselung der RAW Dateien für Adobe zu öffnen, bis Heute ist aber noch nichts geschehen. Daher kann es zu unterschiedlichen Farbdarstellungen mit RAW Konvertern kommen, da diese die verschlüsselten Daten der D2X nicht lesen können.
Das nicht lustige RAW Konverter Ratespiel
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Ah OK. Generell sollte man auch nochmal darauf hinweisen das Vergleiche von RAW Konvertern abhängig vom Kameramodell sind!Gisbert Keller hat geschrieben:Bei ACR 3.1 war das tatsächlich ein Problem. D2x-NEFs waren mit diesem ersten Konverter nicht sinnvoll zu bearbeiten. Seit ACR 3.2 ist das Thema verschlüsselter Weißabgleich aber kein Thema mehr.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Das ist richtig. Das Thema ist ähnlich komplex wie das Thema Farbmanagement. Beides finde ich sehr interessant und wichtig.lemonstre hat geschrieben:Ah OK. Generell sollte man auch nochmal darauf hinweisen das Vergleiche von RAW Konvertern abhängig vom Kameramodell sind!Gisbert Keller hat geschrieben:Bei ACR 3.1 war das tatsächlich ein Problem. D2x-NEFs waren mit diesem ersten Konverter nicht sinnvoll zu bearbeiten. Seit ACR 3.2 ist das Thema verschlüsselter Weißabgleich aber kein Thema mehr.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
D-Lighting sehe ich eigentlich eher als Funktion zur Aufhellung von Tiefen und bedingt zur Anpassung der Zeichnung in den Lichtern und nicht so sehr als Automatik für jedes Bild. Vergleichen kann man das mit der Tiefen/Lichter-Anpassung in Photoshoplemonstre hat geschrieben: Weiter gehts zunächst mal mit der Frage wie sich die Konverter denn mit ihren Automatikfunktionen schlagen. Dazu habe ich einfach mal das Hautton Bild genommen und die Automatikfunktionen der Programme aktiviert. Bei ACR ist das die automatische Bestimmung von Belichtung, Schatten, Helligkeit und Kontrast, bei Bibble heisst diese Funktion "Perfectly Clear" und bei Nikon "D-Lighting"
Die Automatik in ACR arbeitet m.E. völlig anders und ist auch eine echte Automatikfunktion für jedes Bild, die manchmal zu recht guten Ergebnissen führt und manchmal ziemlich daneben liegt. Das gibt es ziemlich ähnlich auch im RawShooter, in dieser Art aber nicht in NC/NX.
Bei einem normal belichteten Foto wie deinem Portrait würde ich D-Lighting nur im Ausnahmefall einsetzen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Andreas, ich glaub wenn Du noch viele weitere Beispiele vor der Auflösung bringst, kannst Du Dir die Auflösung auch schenken, dann hat im Mittel etwa jeder Konverter gleich viele Anhänger gefunden... 
Grüßle
Jo

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de