Seite 4 von 15
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 19:17
von Reiner
Hinrich hat geschrieben:Mir fällt auf, dass im Workflow des Handbuchs das Zuschneiden erst am Schluss der Bildbearbeitung erfolgt. Bisher hatte ich immer zuerst beschnitten, weil dieser Arbeitsschritt Helligkeitswerte usw. beeinflusst. Ist meine Überlegung falsch und ist es besser zuletzt zu beschneiden.
Ich beschneide auch meist zuletzt, allerdings hat man natürlich einen Geschwindigkeitsvorteil, wenn man die Datenmenge vorher durch Beschnitt reduziert
Wie beeurteilt ihr das neue Capture NX im allgemeinen. Kann es Photoshop ersetzen? Ich überlege mir gerade, ob ich mit NX und PS Elements 4 arbeiten soll oder ob PS CS2 als alleinige Lösung in Frage kommt.
Technisch kann es PS nicht ersetzen

Aber je nach persönlichen Vorlieben und "Workflow" ist es möglicherweise für einige die bessere Lösung.
Das kannst Du Dir nur selber beantworten

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 20:00
von Stefan K.
Mein erstes Urteil.. nicht schlecht, aber vom Hocker reißt es mich nicht.
Letztlich ist es für mich 'ne aufgepeppte Capture-Version.
Die UPT ist schon einerseits klasse gemacht, erspart in machen Situationen mühsames Freistellen/Maskieren, versagt aber in teils sich augenscheinlich ähnelnden Situationen (z.B Himmel). Die Menügestaltung/anordnung, naja! Alles aus dem Capture ist da, nur irgendwo anders, muß das sein? Und die paar neuen Sachen außer UPT kann PS allemal besser/umfangreicher.
Insofern bleibt's für mich im Moment nur eine weitere Alternative, die man für bestimmte Aufgaben nutzen kann.
noch skeptisch
Stefan
PS: Aber machmal kommt der AHA-Effekt auch erst später.
Übrigens laufen tut's parallel zu Capture ohne Probleme und auch recht flüssig (XP2800 mit 1GB)
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 21:41
von Hinrich
Reiner hat geschrieben:... Das kannst Du Dir nur selber beantworten...
Da hast Du natürlich recht. Trotzdem bin ich sehr froh darüber, dass ich zur Entscheidungsfindung auch auf die grosse Erfahrung von Forumskollegen abstützen darf. Danke für die Hilfe.
Rico
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 15:35
von doubleflash
Also mir gefallen die neuen Möglichkeiten schon sehr gut. Farbänderungen gehen schnell von der Hand. Und besonders bei meinen frühen .jpg Aufnahmen habe ich mit NX ganz neue Möglichkeiten die versauten Farben zu verbessern (wenn z.B. der Weisabgleich nicht passte, oder ganz geil, verschiedene Farbtemperaturen da waren)
Die Änderungen in Design, darüber kann man sicher streiten. Ich war schon ganz schön am suchen, aber ich denke da ist manches besser geworden und vieles einfach Gewöhnungssache.
Was mir aber gar nicht gefällt ist der Browser. Zumindest nicht als Stand alone Lösung.
Ich habe bisher nichts mehr verwendet als NV, NC und PS. Und mein Workflow sieht so aus, daß ich mit NV durch meine Bilder blättere, wenn ich was suche, oder wenn ich einfach Fotos guggen will, oder auch wenn ich sie jemanden zeige. Dafür muß ich schnell, in Vollansicht, durch die Ordner blättern können. Das leistet der Browser in NX nicht!
Zwar kann ich in NV weiterhin meine Bilder guggen, aber nur solange ich nicht einzoomen will. Denn NV zeigt ja im Vollbildmodus ersteinmal das eingebettete Vorschaubild an, und das wird von NX korrekt erzeugt mit allen Einstellungen inkl. UPoint. Aber in der 100% Ansicht wird das Bild halt neu gerechnet und da kann NV (die aktuelle Version) natürlich die neuen Möglichkeiten von NX nicht anzeigen.
Fazit:
NX find ich relativ toll, aber ich brauche ein NV das damit auch zusammenarbeiten kann.
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 21:00
von doubleflash
Die erste Euphorie ist weg, und dafür noch einiges mehr da, was nicht rund ist.
Warum z.B. kann sich NX nicht wie NC4 merken, daß ich es auf dem 2. Monitor ausführen will? Und warum bleiben die Paletten nicht dort wo ich sie hingeschoben habe? IMO ist das Programm nur für Ein-Monitor-Systeme gemacht.
Und dann, warum kommt kein neues PS Plug in mit, daß die Änderungen auch anwenden kann, wenn ich ein .nef direkt in PS öffne? Auch das war bei NC4 dabei.
Besonders durch diesen Punkt wird die Arbeitsweise die ich mit NV und NC immer sehr optimal fand empfindlich gestört.
Und habt ihr euch mal die Readme im Programmverzeichnis durchgelesen? Ich find das peinlich für einen Globalplayer.
... aber die Farbanpassungen über U-Point bleiben genial...
... aber was hilft mir das, wenn das Programm nur schwer nutzbar ist? Und für Sonderfälle ist es vielleicht dann doch zu viel Geld
Oder wird das alles besser wenn man auch noch Nikon View Pro anschafft? Oder nur die Enttäuschung größer?
(Ob es davon demnächst auch eine Demo gibt?)
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 11:19
von Ansorg
doubleflash hat geschrieben:Was mir aber gar nicht gefällt ist der Browser. Zumindest nicht als Stand alone Lösung.
Ja, da fehlt mir auch was.
Mit der Lightbox ("Tisch" oder wie auch immer) in Capture 4 konnte man - zwar langsam - durch die Bilder in einem Verzeichnis durchblättern. Das geht in NX irgendwie garnicht mehr?
doubleflash hat geschrieben:Oder wird das alles besser wenn man auch noch Nikon View Pro anschafft? Oder nur die Enttäuschung größer?
Oh, noch eine Software, für die man zahlen darf? Da hätten wir schon drei
- Capture NX
- Camera Control
- View Pro
Danke, Nikon. Ich bleibe bei dem was ich habe.
Jens
Geschwindigkeit
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 12:35
von dings
Hallo,
also ich bin zweigeteilt:
U-Point: Ja toll, macht Spass. Ich denke das gibts dann in der nächsten PS - Version auch.
Aber: Die haben vergessen einige Sachen zu integrieren die bei NC 4.4 den Workflow angenehm gemacht haben. Beispiel: Speichern als tiff und gleichzeitig das Bild in PS öffnen zur Weiterbearbeitung. ( Mein Standardworkflow) Jetzt kann ich das Bild zwar direkt an PS weiterreichen, aber der Dateiname geht dabei verloren - ganz blöd.... Ich denke da gibts noch weitere Kleinigkeiten die mir den Umstieg schwer machen werden.
=> Was sind eigentlich Eure Beobachtungen bzgl. Geschwindigkeit??
@Ansorg: Ist der Bilderbrowser nicht das was Du vermisst?
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 14:18
von SirPatrick
Ist ja wirklich ganz nett mit der U-Point Tech... aber mal ehrlich...
NX ist ja wohl locker 5-8x langsamer als die aktuelle 4.4. Man kann eigentlich überhaupt nicht damit arbeiten. Zum spielen ist es okay, aber nicht um in ein paar Stunden ein ganzes Shooting abzuarbeiten.
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 14:47
von Thonic
SirPatrick hat geschrieben:Zum spielen ist es okay, aber nicht um in ein paar Stunden ein ganzes Shooting abzuarbeiten.
Auch in meinen Augen gehen bei dem alten NC einige Sachen einfacher, bequemer und schneller - NX ist 'ne nette Spielerei, aber ich bleibe bei Nikon Capture 4.4 und Phase One Capture One.
btw: Kann mir mal jemand verklickern, wie man die Fenster für "Histogramm" und "Tonwerte & Grad.-Kurven" von NX größer bekommt?
Gruß Thomas
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 16:28
von doubleflash
Thonic hat geschrieben:Kann mir mal jemand verklickern, wie man die Fenster für "Histogramm" und "Tonwerte & Grad.-Kurven" von NX größer bekommt?
Hat mich auch schon geärgert
Und was die Geschwindigkeit angeht, habe ich mal ein ISO1000 Bild von der D200 einmal in 4.4 mit hoher Qualität entrauschen lassen und einmal in NX. Dabe hab ich dann den Systemmonitor mitlaufen lassen.
Bei 4.4 ging die Prozessorlast auf 100% und blieb dort eine Weile. Bei NX ging die Last auch auf 100% für ungefär die halbe Zeit, dann ging die Last runter und ich dachte schon -"Juchuu! deutlich schneller"- Aber dann ist die Last nochmal einige Zeit so bei 95% rumgegeistert und hatte noch 1 oder 2 solche Einbrüche. Bis sich das Ganze wieder beruhigt hatte war die 2-3-fache Zeit wie bei 4.4 vergangen.
Wie sieht das bei euch aus?