Nachbau EN-EL3e für die D200 nur 25 EUR

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

4Horsemen hat geschrieben:Ich versteh' die Aufregung nicht...

Wenn ich 4 Akku's (Batteriegriff) kaufe und bei jedem etwa 30 Euro spare, dann sind das immerhin zwischen 100 und 120 Euro für mein nächstes Objektiv. Ich weiß ja nich' wie's Euch geht, aber ich bin auch bekennender Grauimportkäufer, denn ich verdiene mein Geld durch Arbeiten :-))

Aber...jedem das Seine !
30Euro kanst du bestimmt nicht sparen vorallem wenn mit dem Akku wass passiert.
Ich habe in der Schweiz für den Nikon Akku 54:-SFr bezahlt.das ist er mir auch wert
Ich will nicht noch ein Schwacheren Akku haben 1300 ist bestimmt zu wenig
Gruß, Oliver
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Der Fotograf hat geschrieben:Was soll die Häme? Dafür gab es einen niegelnagelneuen Akku.
Wegen der angebl. "qualitativ hochwertigeren Originale".

Ja, ich habe mich damals auch gefreut einen frischen
Ersatzakku fuer meine D200 bekommen zu haben.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Der Fotograf hat geschrieben:Das waren unterschiedliche Innenwiderstände, andere Verdratungen, wackelige Anschlüsse u. a.
Unterschiedliche Innenwiderstaende der Zellen oder des
Gesamtgebildes?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Elwood hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben:Das waren unterschiedliche Innenwiderstände, andere Verdratungen, wackelige Anschlüsse u. a.
Unterschiedliche Innenwiderstaende der Zellen oder des
Gesamtgebildes?
:???: Ich Bauingenieur, nix E-Techniker. Ich nix Ahnung, Strom kommt aus 2 Lochen in Wand oder Kästchen in Fotoapparat :muede:

Wenn ich micht recht erinnere, war in der genialen ;) Chip Foto-Video vor nicht allzuvielen Monaten der letzte mir bekannte Test dazu - da war das glaube ich auch erklärt.

Vielleicht hat jemand dieses Schundblatt (im Abo?) und kann mal suchen...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Der Fotograf hat geschrieben: :???: Ich Bauingenieur, nix E-Techniker. Ich nix Ahnung, Strom kommt aus 2 Lochen in Wand oder Kästchen in Fotoapparat :muede:
Siehste, haetteste mal 'n richtigen Beruf erlernt ... :wech:

Wollte sagen, wenn der Innenwiderstand an den Klemmen aussen
am Akkugehauese gemessen wird und die Elektronik intern eine
andere ist, koennen noch immer die gleichen Zellen wie das Original
verwendet worden sein.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Elwood hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben: :???: Ich Bauingenieur, nix E-Techniker. Ich nix Ahnung, Strom kommt aus 2 Lochen in Wand oder Kästchen in Fotoapparat :muede:
Siehste, haetteste mal 'n richtigen Beruf erlernt ... :wech:

Wollte sagen, wenn der Innenwiderstand an den Klemmen aussen
am Akkugehauese gemessen wird und die Elektronik intern eine
andere ist, koennen noch immer die gleichen Zellen wie das Original
verwendet worden sein.
Ich glaube Dir das gerne :bgrin: aber Du mußt mir erklären, was das im Ergebnis bedeutet. macht es einen Unterschied wo bzw. warum der Innenwiderstand eines Akkus höher ist? Zählt da nicht allein die Tatsache, daß Akku A einen größeren Innenwiderstand als Akku B hat?

Mann, Physik hatte ich mit dem ganzen Kram im 2. Semester glaub ich. Schon ewig her und nix mehr da :cry:
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Der Fotograf hat geschrieben:Ich glaube Dir das gerne :bgrin: aber Du mußt mir erklären, was das im Ergebnis bedeutet. macht es einen Unterschied wo bzw. warum der Innenwiderstand eines Akkus höher ist? Zählt da nicht allein die Tatsache, daß Akku A einen größeren Innenwiderstand als Akku B hat?
Ich bezog mich noch auf die Bemerkung dass die Zellen evtl. vom
gleichen Band laufen.

Wenn die Zellen(!) einen unterschiedlichen Innenwiderstand haben,
dann ist das wahrscheinlich nicht der Fall.

Ist der Innenwiderstand des gesamten Gebildes (also den man
an den Kontakten, die zur Kamera fuehren messen kann)
unterschiedlich sagt das ueber die verwendeten Zellen erstmal
nichts, da dort sicherlich noch Elektronik zwischen Zelle und
Kontakt sitzt, z.B. eine Strombegrenzung fuer denn Fall dass die
Kontakte in der Fototasche durch einen Metallgegenstand
versehentlich kurzgeschlossen werden.

Etwas deutlicher geworden?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Elwood hat geschrieben:Etwas deutlicher geworden?
Ja, schon, aber ist es im Endeffekt für die Brauchbarkeit des Akkus nicht egal, ob der Innenwiderstand durch eine andere Zelle oder eine andere Elektronik höher ist? Für die Kamera zählt doch nur, daß da ein Kollege mit x mAh und einem höheren Innenwiderstand als der Kollege von gestern zum Dienst antritt.

Warum der höher ist, interessiert die Kamera doch nicht. Die saugt den aus und das Ergebnis stellt sie bei dem widerspenstigeren Kollegen nicht so zufrieden wie bei dem, der sich widerstandslos aussaugen läßt.

So mal meine blumig geschriebenen Gedanken, die wahrscheinlich jedem Etechniker das Abendessen sogar wieder aus dem Darm zurück in den magen und auf den Teller holen ;)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Der Fotograf hat geschrieben:Ja, schon, aber ist es im Endeffekt für die Brauchbarkeit des Akkus nicht egal, ob der Innenwiderstand durch eine andere Zelle oder eine andere Elektronik höher ist? Für die Kamera zählt doch nur, daß da ein Kollege mit x mAh und einem höheren Innenwiderstand als der Kollege von gestern zum Dienst antritt.
Nicht unbedingt. Aber das ist ist jetzt Spekulation.
Es kann ja sein, dass in einem einfachen Akku nur eine
Thermosicherung eingebaut ist, die mit einiger Verzoegerung
den Maximalstrom begrenzt um Schlimmeres zu verhindern.
Wenn der Maximalstrom aber ueber dem liegt was die duennen
Leiterbahnen in der Kamera vertragen, kann diese u.U. (exessive
Nutzung des Blitzes) fatale Folgen haben.

Der clevere Akku besitzt aber vielleicht eine intelligentere
Schaltung die fuer dem Alltagsbetrieb optimalisiert ist und fuer
verschiedene Situationen unterschiedliche Stroeme liefert oder
diese begrenzt um so die Lebensdauer optimiert und in einer
Aussnahmesituation wie oben beschrieben entsprechend
eingreift. Mit einem kleinen Mikrocontroller fuer ein/zwei Euro ist
das heutzutage machbar. Dieses alleine rechtfertigt noch keine 40
Euro Mehrkosten.

Im ersten Fall misst man dann mehr oder wenige den niedrigen
Innenwiderstand der Zelle, was auf den ersten Blick natuerlich auf
einen hoeheren Wirkungsgrad hindeutet.

Nochmal, das ist jetzt alles hypothetisch und hat nichts mit dem
Thema "Fremdakku fuer D200 ist besser/schlechter" zu tun.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

:sleeping: Mit Suchen hättet Ihr die gleichen Beiträge in alten Threads gefunden. :sleeping:
Nur war da der Ton etwas gesitteter. :evil:
Ich fotografiere ja nicht erst seit gestern digital, und ich habe noch nie (!) einen Original-Akkus gekauft. Bei den Preisen sehe ich das überhaupt nicht ein. Gerade habe ich gleich für 4 Cams wegen der Versandkosten Akkus bestellt, den EN-EL3 beispielsweise für 7,95. (Lieferung bei Save-it-smart innerhalb von 10 Tagen.)
Alle No-Names haben bisher problemslos funktioniert, und die für die 4500 sind schon einige Jahre alt. Da geht es mir am A*** vorbei, ob die jetzt 0,043 Milliampere weniger haben oder ob der Innenwiderstand politisch oder sexuell motoviert ist. :cool: ;)
Aber wer unbedingt mag, kann ja auch mehr Geld ausgeben. :super:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten