Seite 4 von 6

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:38
von Chaoslhb
Solche Bilder ham die Junx von Reuters und dpa auf ihren Seiten.
Gegen die Sonne vermeide ich grundsätzlich, kommt auch auf die Optik drauf an. Ein 17-35/2,8 soll da ja unempfindlich sein.
Hmm der Ball hat ja auch ne ziemliche wucht, vor dem sollte man sich wohl trotz Netz auch in acht nehmen?

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:43
von -max-
Ja, der Ball hat die D2H schon mal getroffen, aber die hält das aus - bei den Minikickern! Bei den Größeren würde ich schon aufpassen, aber bei den 8fps kannste ja ruckzuck die Bilder machen und die Kamera fix rausziehen. Ich habs immer so gemacht, dass ich mit der rechten Hand die Kamera gehalten habe ( ich lag hinterm Tor! ) und mit der linken Hand habe ich das Netz über das Objektiv gehalten, damit ich im Fall der Fälle schnell die Hand vor die Kamera halten kann.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:53
von Chaoslhb
:o Voller Einsatz :super:

Die Kommentare der Zuschauer sind ja ohnehin regelmässig unter aller Sau. Wenn ich mich auch noch hinlegen würde.... :bgrin:

@all: Die Schärfe richtig zu treffen ist bei Sport wie -max- sagte tatsächlich das schwerste/wichtigste...

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 18:19
von -max-
Chaoslhb hat geschrieben:@all: Die Schärfe richtig zu treffen ist bei Sport wie -max- sagte tatsächlich das schwerste/wichtigste...
Am Anfang habe ich immer versucht, das Bild allgemein scharf zu kriegen. Jetzt konzentriere ich mich darauf, das Gesicht scharf zu bekommen. :hmm:

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:02
von alexi
Walti hat geschrieben:Jungs, ich komm' gerade von der Straße zurück.
Ich habe an der D70 den AF-C eingestellt, die dynamische Meßfeldsteuerung aktiviert, das AF-Feld auf rechts gestellt, ISO hoch, Blende klein, und mich dann nicht bewegt. Die von rechts nach links fahrenden Autofahrer dachten, ich wär 'ne Radarfalle, aber ich habe sehr schön scharfe Fotos bekommen, von Objekten, die sich bewegten - kein Problem. Mal sehen, ob das auch für Läufer und Schwimmer usw reicht. Ach ja - ich vergaß: die Cam stand auf JPG hohe Qualität, Dauerfeuer, und drin war 'ne kleine Fuji-Karte, also nix wirklich schnelles. Mitziehen hat nix gebracht, das war in der Mitte (auf dem mittleren Fokusfeld) nur unscharf, lieferte aber schöne Bildchen bis dahin.
Fazit:
Die Schärfenachführung im AF ist Ok, funktioniert, und ist eindeutig dafür gedacht, sich bewegende Objekt im Sucher zu verfolgen, während sich der Sucher nicht mehr bewegt. Alles andere ist Kappes; das kann ich eher mit den 'statischen' Einstellungen machen.
Hallo Forum
Da ich wohl der mehr oder weniger der "Initiant" dieser Problemstellung bin (nicht aber der Threaderöffner), habe ich mir nochmals die Mühe gemacht, die vielen Ratschläge, insbesondere die von Walti nachzuvollziehen, habe mich Analog zu Walti am Strassenrand gestellt, Autofokus auf C gestellt, dynamische Einzelfeldsteuerung aktiviert (Schalter hinten auf 2. Position von unten). Rechtes Messfeld aktiviert, habe Autos anvisiert halb abgedrückt. Meine Kamera stillgehalten und gewartet bis das Auto ins nächste Messfeld fährt und dann abgedrückt. Diesen Vorgang habe ich bei mehreren Autos gemacht. Daheim die Bilder im Nikon Capture geladen, Autofokus-Messfeld einblenden aktiviert. Und das bestätigt mir, dass entweder ich, oder die Cam ein Problem mit der Schärfenachführung hat. Das Messfeld liegt immer noch rechts, obwohl das Auto schon eher im linken Bereich liegt :evil: :evil: :evil: :evil: . Alle Daten (EXIF) sind im Bild ersichtlich. Ebenso das aktive Autofokus Messfeld. Nun meine Frage, was habe ich falsch gemacht? Oder liegt hier so quasi ein Defekt der Kamera vor? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!!! Hier das Bild.
Bild

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:10
von kbe
AFAIK zeigt Capture das vorgewählte AF Feld an und nicht das letztlich (bei dyn. AF) genutzte Feld.
Somit sollte diesbezüglich mit Deiner Cam alles ok sein.
:cool:

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:18
von Chaoslhb
Hmm würde spontan darauf tippen, dass der Unterschied zwischen Motiv und Hintergrund zu gering ist.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:25
von alexi
kbe hat geschrieben:AFAIK zeigt Capture das vorgewählte AF Feld an und nicht das letztlich (bei dyn. AF) genutzte Feld.
Somit sollte diesbezüglich mit Deiner Cam alles ok sein.
:cool:
Äh sorry, was heisst AFAIK :oops: Ich habe gemeint, dass das vorgewählte AF Feld nur auf der Cam angezeigt wird (das tatsächliche AF-Feld wird - dachte ich zumindest - in Nikon Capture angezeigt. Ist dem nicht so?
@Chaoslib: Hm, ich glaub nicht, dass es am Kontrast liegt, weil ich auf der Gegenfahrbahn (Kontrast ist besser) und mit anderen Autos getestet habe, mit demselben Ergebnis.

@Walti, ich hoffe, Du liest diese Message: Hat Nikon Capture der effektive AF-Messfeld angezeigt, oder wird das voreingestellte Messfeld angezeigt?

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:33
von kbe
alexi hat geschrieben:
kbe hat geschrieben:AFAIK zeigt Capture das vorgewählte AF Feld an und nicht das letztlich (bei dyn. AF) genutzte Feld.
Somit sollte diesbezüglich mit Deiner Cam alles ok sein.
:cool:
Äh sorry, was heisst AFAIK :oops: Ich habe gemeint, dass das vorgewählte AF Feld nur auf der Cam angezeigt wird (das tatsächliche AF-Feld wird - dachte ich zumindest - in Nikon Capture angezeigt. Ist dem nicht so?
AFAIK = As Far As I Know = soweit ich weiss :)

Also, nach meinem Wissen wird in Capture das an der Cam gewählte Feld angezeigt. Zumindest bei D70 und D2H.
Aber ich bin mir nicht 100%ig sicher.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:41
von weinlamm
alexi hat geschrieben:...Daheim die Bilder im Nikon Capture geladen, Autofokus-Messfeld einblenden aktiviert...
Blöde Frage: wie geht´n das? Hab Version 4.1.0. Muss ich hierfür Updaten?