Seite 4 von 8
Verfasst: Do 1. Jun 2006, 17:40
von Christoph
Hallo,
ist dieser Link schon bekannt?
http://www.imaging-resource.com/SOFT/NX/NX.HTM
Viele Gruesse,
Christoph
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 10:34
von David
Danke für den Link, sehr hilfreich/interessant.

Wird wohl laufend aktualisiert. Lohnt sich also, "regelmäßig" reinzuschauen.
Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 11:48
von die Zwei
beta hat geschrieben:elektronikfreak hat geschrieben:Wenn es nur um jpg's geht, kann man die Einstellmöglichkeiten billiger haben, z.B. Fixfoto.
geht jetzt nicht gegen fixfoto. Schau dir das review nochmal genauer an und dann schau dir dort ganz besonders die U-Point Technologie an.
eine klitzekleine demo findest du hier:
http://capturenx.com/
dort auf englisch klicken und dann den film im key visual anschauen.
Ich habe schon mit capture nx rumgespielt und mir hing die kinnlade ganz weit unten. das ist schon crazy was da zusammengebastelt wurde.
die vorfreude lohnt sich.
me.
Beta, lohnt es sich ein Grafiktablett zuzulegen oder geht es auch mit der Maus ganz gut bei der Bearbeitung?
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 16:54
von Hubi
Tag
Also wenn es wirklich mit der U-Point Technologier tut dann kauf ich mir auf jeden fall eins von Wacom

Denke mal Stift ist da schneller als Maus.
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 23:38
von die Zwei
Ob NX stifttauglich ist, habe ich heute mal bei Nikon nachgefragt, mal sehn was sie antworten.
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 08:05
von Dirk-H
Allein schon zum Einstellen von Gradationskurven finde ich einen Stift klasse, zum Stempeln sowieso.

Die U-Point Sache sieht mir auch nach so einem Fall aus, der von dem einfacheren Handling eines Stifts profitiert. Und was heißt stifttauglich? Simple Mausklicks gehen damit immer zu ersetzen. Druckempfindlichkeit wäre für manche Retusche-Sachen natürlich sinnvoll, da macht deine Nachfrage Sinn.
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:14
von die Zwei
Leider noch keine Antwort von Nikon...
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:35
von / thilo
Hallo!
Habe mal eine Frage zu dem Beispiel mit der Himmelfarbe (Link von beta). Kann ich dieses Ergebnis nicht auch mit "Farbton/Sättigung" in Photoshop erreichen? OK - ich weiß, dass diese an sich tolle Funktion leider Verlustbehaftet ist. Aber so grundsätzlich sieht mir das ähnlich aus - oder habe ich den "Trick" falsch verstanden?
PS: Sieht mir nach einem deutlichen Konkurrent für Lightroom aus. Bin gespannt...
Grüße
/ thilo
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 16:12
von alexis_sorbas
/ thilo hat geschrieben:Hallo!
Habe mal eine Frage zu dem Beispiel mit der Himmelfarbe (Link von beta). Kann ich dieses Ergebnis nicht auch mit "Farbton/Sättigung" in Photoshop erreichen? OK - ich weiß, dass diese an sich tolle Funktion leider Verlustbehaftet ist. ...
...nö..."Farbton/Sättigung" kann man in PS auch in eine Einstellungsebene mit Maske packen... dann ist das "verlustfrei" jederzeit veränderbar...
mfg
Alexis
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 16:28
von Dirk-H
Der Trick ist, dass so ein U-Point nicht nur die Korrektur macht, sondern gleichzeit eine Auswahl der betroffenen Bereiche trifft (wohl stark auf dem Farbton basierend, ergänzt um einen Radius). Statt "Lasso, +Lasso, +Lasso, +Lasso, +Lasso, Maskenbearbeitung, Farbton/Sättigung" wie es derzeit bei PS oft ist, bietet NX hier also (hoffentlich) ein "UPoint: Farbsättigung". Neue Möglichkeiten erhälst du damit nicht - es geht nur (hoffentlich) wesentlich schneller.